Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Modbus RTU Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hey Masifi, Du bis zu schnell .

    Man kann stand heute auch 2 Eingänge multiplizieren und das auch so einstellen, dass immer erst gerechnet wird, wenn der Strom-Wert kommt (weil z.B. Spannung sowieso immer vorher da ist). Oder eine Berechnung jede 5 Sekunden. Auch Senden bei Änderung bekommt man über einen weiteren Logikkanal hin. Und mit internen KO-Verknüpfungen muss nicht jeder Wert über den Bus, so dass das den Bus weniger belastet (für so was hab ich die internen Verknüpfungen gemacht).

    ABER: Derzeit rechne ich nur mit 2-Byte-Fließkommazahlen (float, DPT9). Diese Zahlen werden immer ungenauer, je größer sie werden. Und da Du multplizieren willst, werden die Zahlen groß. Ob Dir die Genauigkeit reicht, musst Du wissen.

    Jetzt mit Logikmodul 1.0 habe ich intern bereits fast alles vorbereitet, um auch DPT 12, 13 und 14 zu implementieren, so dass man dann auch mit DPT 14 rechnen kann. Aber realistisch gesehen wird das frühstens in 3 Monaten verfügbar sein.

    Du könntest aber jetzt schon ausprobieren, ob Dir das verfahren prinzipiell reicht und später einfach nur die DPT umstellen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #32
      Das hört sich ja Mega an . Ihr seid der Hammer .
      Spannung und Strom liegen bei mir eh in DPT 14 vor, also sollte das dann von der Genauigkeit passen.

      Wann es fertig ist, spielt keine Rolle, Is immerhin eure Freizeit. Bin eh baff was ihr da auf die Beine stellt.
      Nur ob ich es richtig verstanden hab, das Logikmodul läuft momentan in der aktuellen Version nur für sich auf extra Hardware?
      Also noch nicht in der Modbus-Firmware?
      Aber ich könnte mir ne knxprod daraus bauen lassen und es mir in der ETS schonmal anschauen?

      Frohe Weihnachten.
      Gruß Ben

      Kommentar


        #33
        Oh Gott, hoffentlich sage ich jetzt schon wieder nichts falsches
        Wir versuchen schon immer das aktuelle Logikmodul auch in die Geräte wie das Modbus Gateway zu bekommen.
        Ich denke hoffe, dass das technisch auch funktioniert, aber das darf mumpf bestätigen
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #34
          Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
          Ihr seid der Hammer .
          ...muss mich mal anhängen !!! Unglaublich cool was Ihr auf die Beine stellt.
          Zuletzt geändert von oefchen; 24.12.2022, 14:03.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #35
            Der Plan ist der folgende:
            • Gestern ist das Logikmodul 1.0.3 rausgekommen.
            • Es gab schon 2 Fehlermeldungen (Kleinigkeiten, aber trotzdem)
            • Die wollte ich nach Weihnachten korrigieren und ein Korrekturrelease machen (idealerweise vor Sylvester).
            • Danach würde ich das VPM-Modul, Modbus- und Enocean-Gateway mit dem neusten Logikmodul freigeben (Anfang Januar).
            Aber wie gesagt, derzeit nur DPT9. Unabhängig davon kann man sich das in der ETS anschauen, auch schon in der Version, die Du hast. Bis auf die DPT-Einstellung wird sich in der ETS nichts ändern.

            Gruß, Waldemar

            P.S.: Masifi - Du hast aber schon gesehen, dass ich einen Smiley dran gemacht habe? Ich finde nichts verwerfliches dran, erstmal nach bestem Wissen und Gewissen zu antworten. Und wenn es nicht ganz korrekt ist, kann man das ja korrigieren.
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #36
              Und ich den hier „
              ich werde und könnte dir eh nie Böse sein
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #37
                Vielen Dank, hört sich Klasse an 👍😁.
                Gruß Ben

                Kommentar


                  #38
                  Jetzt habe ich auch mal noch eine Anwendungsfrage :-)
                  Ich versuche noch die "Waschmaschine fertig" Erkennung näher an den Bus heran zu bekommen. Aktuell habe ich folgende Lösung:
                  Ein Modbus IP Gateway und dann ein Node-Red mit folgender Logik. Wenn die Zählerstandsänerung in einer Minute jenseits der 20Wh liegt, ist die Waschmaschine gestartet, dann sende ich ein Wama-läuft als DTP1 und speichere mir den Zustand.
                  Während des Betriebs kann es vorkommen, dass die Wama ein paar mal in einer Minute auch wieder nur weniger als 20Wh braucht, aber dann läuft sie noch. Ich zähle dann mit, wenn es 5 Minuten hintereinander weniger als 20Wh sind, ist sie fertig. Dann sende ich wieder meinen DTP1 auf false.
                  Ist das innerhalb des Modbus-Gateways mit Logik hinzubekommen? Wäre genial das ohne externe Hardware machen zu können.
                  Von mir aus auch mit etwas anderem Algorithmus, aber die Idee ist glaube ich klar. Wahrscheinlich kann masfi da am meisten zu sagen, als Meister des Logikmoduls, aber vielleicht hat sich ja acuh schon jemand anders dieser Problematik gestellt.

                  Kommentar


                    #39
                    Das geht mit Sicherheit. Kannst ja hier schon mal schmöckern, welche Möglichkeiten es gibt, bzw. mit der neuen Logik geben wird.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von RolfMu Beitrag anzeigen
                      Wahrscheinlich kann masfi da am meisten zu sagen, als Meister des Logikmoduls.
                      oh da muss ich dich leider enttäuschen😅😬 Den Titel kann ich nicht annehmen😇
                      Von mir stammt die HW und der Modbus RTU Teil.
                      Das Logikmodul ist eine Übernahme von mumpf. Er kann dir das sicher beantworten und ihn darfst du als Meister und Master des Logikmoduls bezeichnen 😀
                      Leider können wir erst in ein paar Wochen ins Haus mit den passenden Anwendungsfällen. Daher habe ich mich selber leider noch sehr wenig mit dem Logikmodul beschäftigt.

                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Kannst ja hier schon mal schmöckern
                        Jetzt endlich hab ich die Doku gefunden Thx Bernhard
                        Hatte mich aufs MB-GW konzentriert, aber da ist die Logik ja noch nicht so weit.
                        ...was ein brachialer Umfang ! Ich hab leider die Hardware dazu nicht verstehe aber wieso Du so in "Spieltrieb" kommst
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #42
                          -
                          Zuletzt geändert von STSC; 25.12.2022, 21:09.

                          Kommentar


                            #43
                            Hi RolfMu,

                            so wie Du das schreibst, ist das relativ Trivial - wenn ich Deinen Algorithmus richtig verstehe. Folgendes fällt mir hierzu ein:
                            1. Kanal: Zeitschaltuhr jede Minute
                            2. Kanal: TOR, von der Zeitschaltuhr jede Minute getriggert (schließt sich also sofort wieder), dass den aktuellen Wh-Wert auf den Ausgang schaltet.
                            3. Kanal: ODER, mit einem Eingang, als Differenzintervall mit -5000 bis 20, bei dem Eingang 1 der Wh-Wert ist, Eingang 2 der Ausgang vom TOR (Vergleichswert). Der Ausgang hat dann ein Treppenlicht von 5 Min, dass nicht ausgeschaltet aber verlängert werden kann. Der Ausgang sendet bei AUS irgendwas, z.B. ein DPT16 mit dem Text "WaMa fertig".
                            Bei dem Differenzintervall müsste man nur was mit den Werten spielen, weil ich nicht genau weiß, wie Deine Vergleichsfunktion im derzeitigem Coding ist. Eventuell änderst Du den Vergleichtwert gar nicht, währen die Waschmaschine läuft, dann müsste man noch den Zeitschaltuhr-Trigger über ein TOR leiten, dass immer geschlossen ist, sobald Kanal 3 EIN ist (solange also die Waschmaschine läuft).
                            Aber algorithmisch ist es mit dem Logikmodul auf jeden Fall lösbar.

                            Ich vermute aber, Du bekommst die Werte als DPT14, oder? Das ist wie gesagt derzeit noch das Problem, das Logikmodul kann bisher nur DPT9. Da ich aber demnächst eine Wallbox bekomme, die auch Modbus spricht und auch DPT14 "spricht", wird das Logikmodul das bald auch können .

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              oefchen: Im Logikmodu-Thread gibt es immer einen Link auf die neuste Doku .

                              Ansonsten: Wenn Dein Modbus-Gateway halbwegs auf dem aktuellen Stand ist, dann hast Du die Logik 0.11 oder 0.13, und das ist verglichen mit der aktuellen 1.0 von der Funktionalität her sehr ähnlich.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #45
                                Ja Waldemar...ich steig langsam hinter die Modul-Strategie
                                Wenn ich hier "hjk" heißen würde würd ich Euch alle entführen und in meinem Labor einsperren !
                                Grüße aus Oberhausen, Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X