Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
    QUOTE=henfri;n2007175]Ich habe das m.W. baugleiche iPas e64.
    Klappt mit den miboxern
    Kannst mir das vielleicht stichwortartig deine Einstellungen geben? Und was klappt bei dir denn genau?​[/QUOTE]
    Du zuerst: was klappt nicht?
    ​​​Aber bitte im Miboxer Thread


    Das ist natürlich blöd aber zusammen mit den rgb's müsste ich halbwegs vernünftiges ww hinbekommen mit ausreichender Leuchtstärke
    Wäre mir zu frickelig.

    Welcher Taster kann das?
    MDT Glastaster.
    Aber das nutzt keiner...
    Weiß ist tageszeitabhängig.
    Farbe ist meist über Sequenzer worden dann hue alle 10s geändert wird.
    ​​​​​

    Kommentar


      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      MDT Glastaster.
      Hab mir den Glastaster 2 Smart gerade mal angeschaut.
      Der kann HSV oder TW.
      Sprich ihr würdet hier für RGBW eine Funktion als HSV einstellen.
      Den Weisen Anteil über einen eigenen Dimmer oder per HA oder so je nach Uhrzeit?

      Für RGB+TW dann eben HSV und TW getrennt?
      Und TW über eine HCL Funktion?
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        Hallo,

        ja, ich habe eine HSV und eine RGB Funktion auf dem Taster. Ich steuere beide einzeln.
        Ich kann aber die Lichtfarbe auch zeitgesteuert machen.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          bin mir nicht ganz sicher ob Ich die vorher genannten Probleme mit RBG RBGW alles richtig verstanden habe oder ob Ich von etwas andern rede.

          Meine ist Situation.
          Der Wohnbereich ist mit einem Haufen RBG Linien(Voute) und Spots in Betrieb (mehr im Test als im Betrieb).
          Diese Betreibe Ich aktuell parallel mit TW (Grundbeleuchtung) und Farbe XY bzw. RBG (Akzentbeleuchtung).
          Da Ich die Gruppen am Gateway zurzeit nur mit einer Art ansteuern kann,
          realisiere Ich das mit zwei Gruppen mit den Selben EVGs. Eine mit TW und die andere XY bzw. RBG.
          Oder mit Ansteuerung über Szenen. Einige Szenen als TW und andere als XY.
          Das klappt bei mir gut.
          z.B: Mein Siemens TC5 hat eine Farbsteuerung für RGBW + Farbtemperatur.
          Wenn mehrere Eingangsvarianten beim DaliGateway aktiv wären könnte Ich mir ein paar Gruppen sparen.


          Bin allerdings bei den Dali DT8 Spezifikation leider auch nicht ganz im Thema
          und habe auch noch keine Erfahrung RBGW oder RBGWAF.
          Sollte aber bei einer DT8 Adresse wenn Ich als Beispiel auf der Dali Seite als XY übertrage
          und auf der Eingangs Seite TW oder XY Werte übergebe,
          das EVG seine Kanäle nicht passend einstellen? Egal ob 3 Kanäle RBG, 4K RGBW oder mehr Kanäle.
          Es sei denn man will die Kanäle unbedingt einzeln ansteuerten.
          Sehe Ich das so richtig oder bin Ich da auf dem Holzweg?


          Grüße
          Markus

          Kommentar


            Hallo allerseits,

            ich möchte mir auch dieses DALI-GW bestellen. Haber aber zuvor noch einige Fragen dazu:
            • Ist https://muster.ing-dom.de/KNX-Geraet...ttbausatz.html der "offizielle" Bausatz?
            • Da finde ich keine Angaben zu Lieferzeiten, wird wohl erst bei Bestellung gefertigt. Gibt es Erfahrungswerte?
            • Es wird wohl ein Raspi benötigt. Ist dieser im Lieferumfang enthalten? Wenn nicht enhalten: welchen Raspi benötigt man genau?
            • Das im Thread immer wieder erwähnte flashen bezieht sich auf das Flashen des Raspi, also das Beschreiben der SD-Karte? Oder ist noch ein weiterer Prozessor/Controller im Spiel?
            • Kommt der Bausatz mit einer bereits geflashten Firmware (gerne auch ältere Version), so dass man eine erste Inbetriebnahme vornehmen kann ohne die komplette Entwicklungsumgebung zu installieren und sich einzuarbeiten? Dass man diese im weiteren Verlauf installieren und sich einarbeiten muss ist klar. Aber eine bereits geflashte FW würde die ersten Schritte erheblich vereinfachen

            Kommentar


              - Ja das ist der richtige Bausatz
              - Versanddatum steht unter dem Warenkorb Button
              - Es wird kein weiterer Raspi o.ä. benötigt.
              - Du musst eine FW erstellen und aufspielen auf das Gateway und eine Applikation für die ETS damit es funktioniert
              - Bis es geliefert wird kannst du ETS App erstellen, in der ETS einfügen und dich dort einarbeiten.
              Gruß David

              Kommentar


                EDIT: es ist die Toolbox und nicht der Producer, den ich meinte. Link in Beitrag #250.

                Zu Firmware aufspielen und Produktdatenbank für die ETS erstellen würde ich mir auch einmal den OpenKNX Producer anschauen, der das eigentlich alles können sollte. Ich sage jetzt "eigentlich", weil es sein könnte, dass es für das DALI-Gateway "nur" eine Beta FW gibt und diese nicht mit dem Producer heruntergeladen werden kann.
                Zuletzt geändert von fsl; 08.01.2025, 10:26.

                Kommentar


                  Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                  diese nicht mit dem Producer heruntergeladen werden kann.
                  Kann es sein, das Du Producer und Toolbox verwechselt hast?
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                    Es wird wohl ein Raspi benötigt.
                    wie kommst du darauf?

                    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                    keine Angaben zu Lieferzeiten
                    aktuell hab ich noch für 2 Geräte Bauteile, dann bin ich erstmal ausverkauft. Nächster Versand wäre am 31.1

                    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                    Kommt der Bausatz mit einer bereits geflashten Firmware
                    Nein, grundsätzlich nicht.
                    Du bekommst eine Sammlung von elektronischen Bauteilen und Platinen. Die müssen erst noch gelötet werden.
                    Dann hast du "nackte" Elektronik ohne SW. Mehr kaufst du auch nicht.

                    Du hat nun die Möglichkeit OpenSource Software aus dem OpenKNX Projekt auf deas Gerät zu laden.
                    Dazu benöätigt man in der Regel keine Entwicklungsumgebung, wenn man ein fertiges Release verwendet.
                    Da sind powershell skripte drin, die dir den Upload der FW auf das Gerät sehr einfach machen.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      derneugierige erstmal willkommen in der OpenKNX Ecke.

                      Wie schon einige hier geschrieben haben, hast du wohl zu viel oder die falsche Anleitung gelesen
                      Dazu ein paar Anmekrungen von mir:
                      - Den Link den du hast, ist der offizielle Bausatz. Der Versand erfolgt immer zum Monatsende (falls verfügbar).
                      - Es wird kein Raspberry benötigt. Würde mich interessieren, wie du darauf kommst, damit wir die Wikis besser für Einsteiger machen können.
                      - Das Flashen bezieht sich immer auf das Gerät selbst (in dem Falle das Dali GW). Dazu kannst du (seit der v0.6) die Release-Skripte von Github verwenden oder die OpenKNX.Toolbox
                      - Der Bausatz kommt ohne Dali FW zu dir. Das Löten und flashen musst du selbst machen. Du brauchst dazu auch keine Entwicklungsumgebung nur die Skripte/Toolbox. Der Rest steht im Wiki von OpenKNX.

                      Gruß Mike
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Kann es sein, das Du Producer und Toolbox verwechselt hast?
                        Ups, natürlich!

                        Kommentar


                          Vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten!

                          Grundsätzlich denke ich schon, dass ich sowohl Löten als auch Compilieren/flashen hinbekomme. Allerdings habe ich derzeit keinen Windows-Rechner zur Verfügung (Powershell klingt ja sehr nach Windows).

                          Dass da ein Raspi drin sein soll habe ich nicht aus dem Wiki, sondern aus diesem Beitrag

                          Ing-Dom: Das ist doch Dein shop, oder nicht? Könntest Du evtl zwei Varianten des Bausatzes anbieten, einmal geflash und einmal leer? Wenn man das nicht zum ersten mal macht sollte das Flashen kein grosser Aufwand sein, würde Dir aber einige zusätzliche $$$ bescheren sofern Du die Preisgestaltung entsprehend machst. Und auch eine Express-Lieferung könntest Du gegen den Einwurf von zusätzlichen $$$ anbieten. Wird das Angebot, angenommen, hast Du durch geringen Aufwand zusätzliche Einnahen. Wird es nicht angenommen, bleibt im Wesentlichen alles wie es ist. Einen ersten Kunden für "geflasht+Express" hättest Du schon

                          Kommentar



                            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                            Allerdings habe ich derzeit keinen Windows-Rechner zur Verfügung (Powershell klingt ja sehr nach Windows).
                            Powershell gibt es inzwischen für Windows/Mac und Linux, das würde nicht das große Problem sein... aber die Skripte brauchen die ETS, und nur die gibt es auf Windows. Wie machst Du das mit KNX und ETS?

                            Ich würde vorschlagen, dass Du zumindest versuchst, die Produktdatenbank für das DALI-Gateway in die ETS zu bekommen, BEVOR Du Hardware bestellst. Da hast Du dann schon mal die Toolbox nutzen müssen, die Produktdatenbank erzeugt und dann kannst Du auch schauen, ob dir das in der ETS überhaupt zusagt. Das ist zwar nur die halbe Miete, aber falls das nicht klappt, wirst Du auch mit dem Rest Probleme haben.

                            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                            Dass da ein Raspi drin sein soll habe ich nicht aus dem Wiki, sondern aus diesem Beitrag
                            Ok, das kann ich glaube ich erklären. Das ist im Beitrag wirklich potentiell missverständlich von thewhobox formuliert , zumindest für jemanden, der nicht den gesamten Kontext kennt.
                            Im Allgemeinen wird unter Raspi ja der Einplatinenrechner der Raspberry Pi Corporation verstanden (wie auch von Dir). Allerdings bietet die Raspberry Pi Corp auch den Microcontroller RP2040 an, den wir in unseren Schaltungen verwenden. Und da es im Ebedded-Bereich immer nur um Microcontroller geht, meint ein Raspi im OpenKNX-Context immer den RP2040 und nicht den Einplatinenrechner.

                            Gruß, Waldemar



                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Ich glaube du verstehst da was falsch, der Shop ist kein Gerätehersteller, daher sind das Bausätze. Selbst wenn er dir die Firmware drauf machen würde, fehlt dir immer noch die .knxprod die du unter Windows mit ETS erstellen musst, um diese dann in die ETS zu importieren. Und wenn, welche Firmware soll er den aufspielen? Es gibt ja verschiedene. Und bei Fehler musst du auch das Gerät mit einer neueren Firmware bespielen.

                              Flashen bedeutet übrigens technisch, nimm die datei xyz.uf2 und kopiere diese auf den USB Stick (als USB Stick meldet sich das Teil nämlich am Anfang). Und da ist sogar das Betriebsystem egal. Das könntest du sogar mit Windows 95 SE machen (da wurde FAT32 eingeführt)

                              Also wenn du kein Windows hast, bringt dir das Gerät nix, da du dann auch keine ETS hast.

                              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                              Dass da ein Raspi drin sein soll habe ich nicht aus dem Wiki
                              Der Controller (Chip) im Gerät basiert auf einem Raspberry (Firma) PiPico 2040. Das beudetet nicht das du dir eine Raspberry Pi (etwas völlig anderes) kaufen musst.

                              Ich glaube du musst dich erstmal einwenig in die Materie einarbeiten. Diese Bausätze richten sich an etwas erfahrenere User.

                              EDIT: Ich sehe gerade das wir hier im Dali Beitrag sind, also die Frage welche Firmware erübrigt sich damit. Wobei du da ja trotzdem jede andere kompatible Firmware von uns draufpacken kannst.
                              Zuletzt geändert von traxanos; 08.01.2025, 11:48.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                                Dass da ein Raspi drin sein soll
                                Genau, da ist ein Raspi (rp2040) drin.
                                Du brauchst keinen externen Raspberry Pi oder ähnliches.

                                Es hat schon seinen Grund, warum Dominik das nur ungeflashed anbietet.
                                Das hier ist immer noch DIY und OpenSource
                                Es geht uns hier nicht um $$$ und ungeheure Margen zu haben, sondern Usern einen Einstieg in die Tiefe der KNX Welt zu ermöglichen.
                                Dominik macht das in seiner Freizeit!

                                Wenn du $$$, fertig fertig und so haben möchtest ist OpenKNX leider nichts für dich^^

                                Gruß Mike
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X