Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    Siehe #597, der TP-Link geht.
    Das hatte ich gelesen. darum habe ich den eingesetzt.

    Bei Rundsteckern gibt es verschiedene in Innen- und Aussendurchmesser. Nicht alles, was mechanisch passt, hat auch Kontakt.
    Das war wohl das Problem für die "geringe" Stromaufnahme am Netzteil.

    Inzwischen funktioniert die Kamera. Das Problem war, das die Kamera nicht auf der Default-Adresse 192.0.0.64 lag sondern 192.168.1.12. Keine Ahnung warum. Das ist überhaupt kein Netzt von mir, meine DHCP-Adressen liegen auch woanders.
    Mit Hilfe der Software habe ich sie dann aber doch noch gefunden, die IP-Adresse geändert und jetzt geht es. Freu. Allen Danke für die Tipps.

    Gruß,
    David

    Kommentar


      ich versuche schon seit einer weile den SubStream aufzurufen - bisher leider ohne Erfolg.

      Mit dem Link:
      /Streaming/channels/101/picture
      bekomme ich auch immer den Mainstream.

      Und:
      /Streaming/channels/102/httpPreview
      funktioniert GENAU 1x, danach kommt folgende Meldung:

      <ResponseStatus version="1.0">
      <requestURL>/Streaming/channels/102/httpPreview</requestURL>
      <statusCode>4</statusCode>
      <statusString>Invalid Operation</statusString>
      </ResponseStatus>

      Nach einem Reboot funktioniert es wieder GENAU 1x.

      Gibt es sonst noch eine Möglichkeit auf den Sub Stream zuzugreifen?

      Hat jemand selbige Probleme bzw. eine Lösung dafür?

      Kommentar


        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
        Siehe #597, der TP-Link geht. Bei Rundsteckern gibt es verschiedene in Innen- und Aussendurchmesser. Nicht alles, was mechanisch passt, hat auch Kontakt.
        Cisco PoE Switche funktionieren auch - vermute, es liegt an Deinem Injector.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          Das ist ja nicht der Sinn der Sache, zu einer billigen Cam noch ein Cisco PoE Switch ab 150 EUR für 8 Ports zu kaufen, oder? Kennt jemand Chinaware, die zuverlässig läuft? Ich habe das hier gefunden. Guter Preis, aber keine Ahnung, ob es mit der Cam auch funktionieren wird und welchen Eigenstromverbrauch der Switch hat:

          Megapixel IP camera POE switch 8 port-in Network Switches from Electronics on Aliexpress.com

          Kommentar


            Statt dem Anschaffungspreis wuede mich eher der Energiebedarf interessieren, diese Kosten duerften naemlich schnell darueber liegen. (Zum Cisco kann ich nichts sagen.)

            Kommentar


              Also irgendwie kann ich nicht glauben, dass die CAM nur mit manchen POE-Switches funktioniert. Ich vermute da eher Kontaktprobleme, falsche Leitungsbelegung oder minderwertige oder zu lange LAN-Kabel.

              Denkbär wäre lediglich, dass die POE-Funktionalität nicht sauber in der CAM implementiert ist. Dann dürfte aber kein POE-Switch funktionieren, der die kritischere Phantomspeisung verwendet und die entsprechende Prüfkommunikation vor dem Zuschalten ausführt (da wird u.a. der Innenwiderstand und die Kapazität der CAM gemessen).
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von aloz77 Beitrag anzeigen
                Das ist ja nicht der Sinn der Sache, zu einer billigen Cam noch ein Cisco PoE Switch ab 150 EUR für 8 Ports zu kaufen, oder? Kennt jemand Chinaware, die zuverlässig läuft? Ich habe das hier gefunden. Guter Preis, aber keine Ahnung, ob es mit der Cam auch funktionieren wird und welchen Eigenstromverbrauch der Switch hat:

                Megapixel IP camera POE switch 8 port-in Network Switches from Electronics on Aliexpress.com

                Hätte da Angst wegen der Einspeisungspannung. Es wird wieder ein eigenes Netzteil benötigt. Wenn eins bei liegen würde, kann man das eh wegwerfen. CHINA -> falscher Stecker und ich glaube auch 60Hz?!
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  Hallo zusammen!

                  Habe mir -unabhängig- von diesem Beitrag hier im Forum auch eine DS-2CD2032-I gekauft.
                  Auf diesen Beitrag bin ich erst nach der Installation gestoßen.
                  Grundsätzlich eine super Cam für das Geld. Hab sie mir hier gekauft:
                  Wholesale Product Snapshot Product name is 2014 Hikvision Fast shipping Original gun waterproof security network cctv camera DS-2CD2032-I 3MP IR ip camera mini support POE
                  Und hab 86 € bezahlt. Zoll war nicht fällig und der Versand hat nur 8 Tage gedauert. Toll!
                  Soweit funktioniert ja vieles:
                  *Export auf FTP
                  *per Dyndns Foto des jeweiligen Zeitpunktes abrufbar im Internet

                  btw: Meine Cam dient als Wettercam, installiert auf dem Flachdach Richtung Westen zeigend, mittels POE Injektor an meinem Netgear MBRN3000 angebunden. DHCP ist in der Kamera deaktiviert, hab ihr eine fixe verpasst.
                  http://Gast:Gast@camlalo.dyndns-free...nels/1/picture

                  Was mich stört:
                  *Die Fotos welche exportiert werden (Snapshots) haben immer einen Namen der sich aus Datum/Zeit zusammensetzt. Das ist doof. Besser wäre, man könnte einstellen, dass es immer der selbe Dateiname ist, und die bestehende Datei überschrieben wird. -Hat das jemand so am Laufen????

                  *Stream übers Internet bekomm ich nicht hin. Foto geht ja, aber nen Stream, keine Ahnung wie das geht. -Gibts hier schon eine Lösung? Hab mir ALLE Seiten durchgelesen und alle URLs versucht (Wie auf Seite 1, zb.: http://>IP</Streaming/channels/1/picture). Ich schaffs nicht. Kein Stream.

                  *Es ist nicht möglich auf ein Foto der Cam zuzugreifen ohne USER:PASSWORT. Das ist Saublöd. Das wäre am einfachsten zum bereitstellen. Aufgrund dessen wäre die Alternative über den FTP Server Export praktisch, aber da ja die Datei bei jedem Foto anders heißt kann man das dann ja unmöglich in eine Homepage einbinden...

                  Es ist zum Haareraufen.

                  -Kann man die CAM eigentlich als "Gerät" in Windows 7 installieren?? -Wäre praktisch.

                  Kommentar


                    Zitat von Polecat Beitrag anzeigen
                    Hätte da Angst wegen der Einspeisungspannung. Es wird wieder ein eigenes Netzteil benötigt. Wenn eins bei liegen würde, kann man das eh wegwerfen. CHINA -> falscher Stecker und ich glaube auch 60Hz?!
                    In China beträgt die Netzfrequenz ebenfalls 50 Hz, aber fast alle Netzteile können heutzutage ohnehin beide Frequenzen.

                    Kommentar


                      Zitat von bernhardh Beitrag anzeigen

                      *Es ist nicht möglich auf ein Foto der Cam zuzugreifen ohne USER:PASSWORT. Das ist Saublöd. Das wäre am einfachsten zum bereitstellen. Aufgrund dessen wäre die Alternative über den FTP Server Export praktisch, aber da ja die Datei bei jedem Foto anders heißt kann man das dann ja unmöglich in eine Homepage einbinden...

                      Es ist zum Haareraufen.

                      -Kann man die CAM eigentlich als "Gerät" in Windows 7 installieren?? -Wäre praktisch.
                      Erweiterte Konfig ==> Sicherheit ==> Anonymer Besuch aktivieren - evtl. gehts dann ohne Passwort?

                      Erweiterte Konfig ==> Netzwerk ==> UPnP aktivieren, bei mir werden die Cams als "Geräte" angezeigt

                      Kommentar


                        Hab jetzt UPnP aktiviert, wird mir in der Gerätesuche aber noch immer nicht angezeigt... :-(

                        Anonymous hab ich auch aktiviert und tatsächlich, in der USER/PASS Eingabemaske gibt es jetzt die Möglichkeit ein Häckchen für Anonymous zu setzen. So kann man sich dann einloggen.

                        Mittlerweile habe ich es geschafft, meine Wettercam inkl. der Wetterstation in wunderground.com einzutragen.
                        Die Wetterstation ist ja schon seit 1. Juni online, aber bis heute hab ich es nicht geschafft, die CAM einzubinden. Hab das heute mittels FTP geschafft.
                        Hier:
                        Langenlois, Am Röhrbrunn Weather | Personal Weather Station: ILOWERAU6 by Wunderground.com | Weather Underground

                        Kommentar


                          UPnP aktivieren
                          Speichern drücken
                          zur Sicherheit Cam neu booten?

                          evtl. ein wenig warten und einen refresh in der Geräteanzeige machen?

                          Kommentar


                            Kann mir jemand die Steckerbelegung der Cam verraten ?
                            Find Sie leider nirgends....

                            Müssen der Schwarze und der Rote auch angeklemmt werden ?
                            Hab mir ne CAT Kabelverbindungsdose gekauft.

                            Das orignal Kabel habe ich vor dem Y-Stück abgezwickt.

                            Kommentar


                              Hallo Zusammen,

                              hab die CAM jetzt auch und bin total begeistert. Dies ist zu mindestens der erste Eindruck! Heute Abend kommt dann der Infarot Test.

                              Wie habt Ihr das gelöst, das die CAM auch auf Mobilen Geräte läuft? (iPad / iPhone mit Homeserver)

                              DANKE!

                              GRuß Alex

                              Kommentar


                                Hy!
                                Das mitn Handy ist kein Problem. Vom eigenen Netzwerk aus, geht das mit der HIK App ganz einfach. HIK HD heißt die glaub ich.
                                Von weiter weg, ausserhalb des eigenen Netzwerkes brauchst halt eine Statische IP. Ich hab meine bei Dyndns gekauft. 25$ im Jahr. Ist es mir wert. Will man seine Wettercam Online bringen, geht das ganz gut auf wunderground.com. -Idealerweise verbunden mit einer Wetterstation. Wie bei mir *stolzbin*: Langenlois, Am Röhrbrunn Weather | Personal Weather Station: ILOWERAU6 by Wunderground.com | Weather Underground

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X