Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
-
Das ist ähm, schlicht falsch. Ein "EVU Komplettschrank" kostet weniger als die Hälfte der einzel Komponenten und entspricht immer den Anforderungen vom EVU zur Bestellung. Dadurch kann man nichts falsch machen und kommt auch günstiger weg. Mehr Platz braucht man schon, ist aber ansonsten wesentlich flexibler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigenIch verstehe sowieso nicht, warum man Zählerschrank und Verteiler für KNX nicht strikt voneinander trennt.- Zwei Schränke (a TE und b TE) kosten mehr als einer (a + b TE)
- Zwei Schränke (a TE und b TE) benötigen mehr Platz als einer (a + b TE)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenUI das wird eng mit dem Schrank. Reserve wird da nicht mehr bleiben. BIn mal gespannt, wie er fertig aussieht. Du hast auch daran gedacht, dass noch Reihenklemmen rein müssen?
das hättest du auch ohne vollzitat sagen können
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verstehe sowieso nicht, warum man Zählerschrank und Verteiler für KNX nicht strikt voneinander trennt. Gefühlt ändern sich die Anforderungen an Zählerschränke monatlich, dann kommt da noch der ganze Nachrüstwahn mit PV, E-Auto-Lader, Smartgrid usw dazu, dass man eigentlich nicht guten Gewissens die Masse an Aktoren und Reihenklemmen mit in diesen Schrank würgen mag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sovereign Beitrag anzeigenDer PA am SPD sollte möglichst kurz gehalten werden.
Ist mir auch aufgefallen. Die Schlaufe sollte weg und die Zuleitung und die grün-gelbe Leitung (=PA) vom Überspannungsableiter (=SPD) sollten nicht parallel und schon garnicht so eng mit anderen Leitungen verlegt werden, damit die Überspannung nicht auf die "sauberen" Leitungen überspringt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von noize Beitrag anzeigenMoin Moin, als Laie stelle ich hier mal den aktuellen Stand meiner Verteilung rein. Die Hoch-Volt und Nieder-Volt Trennung geht leider nicht durchgängig. Die Einspeisung zum Zähler muss aufgrund der zu kurzen Kabellänge ins ganz linke Feld und von unten geführt werden. Im ganz rechten Feld kommt nur die SAT Geschichte rein. Über die Anordnung habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht. Also was man an TEs noch "verlieren" wird. Bei eventuellen Platzmangel an TEs könnte man doch vom Mediafeld unten noch was nutzen?Beste GrüßeProduktbezeichung Bestellnummer TE Menge Spannungsversorgungen, Drosseln, Linien-Bereichskoppler MDT STR-0640.01 Busspannungsversorgung redundant mit Diagnosefunktion, REG, 640 mA STR-0640.01 6 1 ENERTEX 1167 LED Power Supply 160 1167 4 2 Schnittstellen ENERTEX 1147 KNXnet/IP Router 1147 3 1 Aktoren Rolladen/ Raffstore ABB-JRA/S8.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrzt,MBed,8F (REG 8TE) ABB-JRA/S8.230.5.1 8 1 ABB-JRA/S4.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrtzt,Mbed,4F (REG 4TE) ABB-JRA/S4.230.5.1 4 1 Aktoren Heizung MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC AKH-0800.02 4 2 Aktoren Schalten MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 20-fach, 12TE, REG AKS-2016.03 12 2 MDT AKS-0816.03 Schaltaktor 8-fach, 6TE REG AKS-0816.03 6 1 MDT AMI-1216.02 Schaltaktor mit Strommessung 4TE REG AMI-1216.02 12 1 MDT RGBW LED Controller Reiheneinbaugerät AKD-0424R.02 4 1 Aktoren Dimmen MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 8TE REG 230VAC 250W 4-fach AKD-0401.01 8 1 Eingänge MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach 8TE REG Eingänge potentialfrei BE-16000.01 8 2 MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach 4TE REG Eingänge potentialfrei BE-08000.01 4 1
Norman
PS: Ich könnte schwören dass das Foto richtig herum ist aber hier im Anhang wird es automatisch gedreht O.o
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Da das allem Anschein nach in Berlin ist (eHZ Zählerplatz und Profilangabe) fehlt der APZ Platz in der Verteilung! In Berlin leider Pflicht!
Der PA am SPD sollte möglichst kurz gehalten werden.
Was macht der Grün/Gelbe oberhalb des Zählers?Zuletzt geändert von Sovereign; 21.10.2018, 18:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehe ich das richtig, dass du nur 360 TE für das Ganze Zeug eingeplant hast? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Eng wird. 111 TE werden für die Aktoren benötigt, plus Absicherung plus Klemmen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von noize Beitrag anzeigenENERTEX 1167 LED Power Supply 160
Stichworte: Foldback, Parallelbetrieb, "Stromerhöhung" zur Auslösung eines LS (wie es das phoenix quint kann) wäre interessant.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Moin, als Laie stelle ich hier mal den aktuellen Stand meiner Verteilung rein. Die Hoch-Volt und Nieder-Volt Trennung geht leider nicht durchgängig. Die Einspeisung zum Zähler muss aufgrund der zu kurzen Kabellänge ins ganz linke Feld und von unten geführt werden. Im ganz rechten Feld kommt nur die SAT Geschichte rein. Über die Anordnung habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht. Also was man an TEs noch "verlieren" wird. Bei eventuellen Platzmangel an TEs könnte man doch vom Mediafeld unten noch was nutzen?Beste GrüßeProduktbezeichung Bestellnummer TE Menge Spannungsversorgungen, Drosseln, Linien-Bereichskoppler MDT STR-0640.01 Busspannungsversorgung redundant mit Diagnosefunktion, REG, 640 mA STR-0640.01 6 1 ENERTEX 1167 LED Power Supply 160 1167 4 2 Schnittstellen ENERTEX 1147 KNXnet/IP Router 1147 3 1 Aktoren Rolladen/ Raffstore ABB-JRA/S8.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrzt,MBed,8F (REG 8TE) ABB-JRA/S8.230.5.1 8 1 ABB-JRA/S4.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrtzt,Mbed,4F (REG 4TE) ABB-JRA/S4.230.5.1 4 1 Aktoren Heizung MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC AKH-0800.02 4 2 Aktoren Schalten MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 20-fach, 12TE, REG AKS-2016.03 12 2 MDT AKS-0816.03 Schaltaktor 8-fach, 6TE REG AKS-0816.03 6 1 MDT AMI-1216.02 Schaltaktor mit Strommessung 4TE REG AMI-1216.02 12 1 MDT RGBW LED Controller Reiheneinbaugerät AKD-0424R.02 4 1 Aktoren Dimmen MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 8TE REG 230VAC 250W 4-fach AKD-0401.01 8 1 Eingänge MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach 8TE REG Eingänge potentialfrei BE-16000.01 8 2 MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach 4TE REG Eingänge potentialfrei BE-08000.01 4 1
Norman
PS: Ich könnte schwören dass das Foto richtig herum ist aber hier im Anhang wird es automatisch gedreht O.oAngehängte DateienZuletzt geändert von noize; 21.10.2018, 16:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigen
Hast Du auf die Frage schon eine Antwort gefunden? Stehe nämlich vor dem selben Problem. 3feldige Hutschienen gibt es, von daher muss es doch einen Grund geben, aus dem es keine 3feldigen Kanäle gibt - oder zumindest eine Alternativlösung.
Sven
Habe ich hier liegen, aber mangels Zeit noch nicht eingebaut.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
hm... was hat das alles mit "Zeigt her eure Verteilungen" zu tun??? Back to Topic wäre cool!
Es gibt im Forum einen Knopf "neuen Beitrag erstellen" ... damit kann man das in einen eigenen Beitrag verlegen... das trägt auch der Übersichtlichkeit bei!
- Likes 4
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigenGibt es den auch in 3-feldrig? (Habe ich zumindest nicht gefunden bei Hager.)
Oder ein kompatibles Produkt? Einen Kanal der in die Halterungen von Hager passt?
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann darfst du aber den PE nicht auflegen, weil er in dem Fall dann Kontakt hat.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: