Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • livingpure
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Vielleicht weil hager auch in andere Länder verkauft, die andere Vorschriften haben?

    geht gar nicht um andere Länder, das ist ein Gerüst für REG Komponenten und wenn man das unüberlegt auch für PE nutzt, obwohl Hager dafür passende Komponenten hat, ist es falsch (Edit: in einem SKII Schrank)
    Zuletzt geändert von livingpure; 07.07.2022, 20:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lennox
    antwortet
    Micha was soll er bei einer Direktheizung laden. Normalerweise bekommt er vom Rundsteuerempfänger das Signal für den NT Tarif, die Heizungen selbst werden über ein RTR geregelt. So ist es bei unseren Umstellungen von alten Nachtspeicherheizungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Nur braucht es die 2.5 kw nicht schalten. Wie gesagt die Dinger haben einen Eingang zum Laden, und einen zum Entladen. Wenn ich mich zumindest richtig erinnere. Mit dem Ladekontakt kommen mir doch gerade so meine Zweifel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Er hat eine Nachtspeicherheizung…, wobei er nix mehr speichert. 🤓 Zum Verteiler sag ich nix.
    So etwas in der Richtung sah ich, mir ging es um die Aussage mit dem Heizungsaktor und 2,5kw

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Nachtspeicher Heizung wird doch aber auch über einen extra Eingang freigegeben. Da kommt in konventionellen Anlagen vom Bimetallregler ein extra Kontakt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lennox
    antwortet
    Er hat eine Nachtspeicherheizung…, wobei er nix mehr speichert. 🤓 Zum Verteiler sag ich nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Hast du mal ein Beispiel für einen Stellantrieb mit 2,5kW?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobiasr
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    keinen Schaltaktor für die Heizungsventilansteuerung, sondern Heizungsaktoren
    Hast du mal ein Beispiel für einen KNX Heizungsaktor, der ca. 2,5kW je Kanal kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Mann benutzt ja auch keinen Schaltaktor für die Heizungsventilansteuerung, sondern Heizungsaktoren und die haben ebenso keine Spulenrelais. Ist also kein Argument.

    Egal wie es ausschaut mit dem Traggerüst die anderen Hutschienen dürfen auch kein PE haben. Ggf halt einfach der falsche Schrank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
    als fertigen Bausatz ZU37KS ohne Isolierung zwischen Tragschiene
    Vielleicht weil hager auch in andere Länder verkauft, die andere Vorschriften haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen

    Alles was umgebaut wurde, entspricht geltenden Normen.

    Nein
    Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
    Das gilt in erster Linie für den neuen Verteilerschrank.
    gleich doppeltes Nein siehe Erdung und Hutschienen
    Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
    Räume, in denen Änderungen an der Elektroinstallation vorgenommen wurden (z. B. neue Steckdosen), wurden 3adrig komplett neu angeschlossen.
    Nur Räume, in denen die Elektroinstallation vollständig unverändert blieb (außer dem Austausch der Heizung), haben weiterhin 2adrige Zuleitungen. Der Elektriker hielt dies im Rahmen des Bestandsschutzes für zulässig.
    Dann sollte der "Elektriker" sich einen anderen Job suchen. Es gibt keinen Bestandschutz, und schon der Austausch des Verteilers macht ein umrüsten auf gültige Normen notwendig


    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfhart
    antwortet
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Wie sind die denn isoliert? Man Isoliert bei Hager doch eigentlich die Tragschiene (Hutschiene) vom Traggerüst mit so etwas z.B.
    https://hager.com/de/katalog/produkt...sn-einfach-2st

    Vielleicht verwirrt das, denn so etwas kann man auf den Bildern nicht erkennen.
    In der Serie Univers Z verkauft Hager dieses "Innenleben" als fertigen Bausatz ZU37KS ohne Isolierung zwischen Tragschiene und Traggerüst.
    https://hager.com/de/katalog/produkt...1050mm7-reihig.
    In der Serie Univers N hat Hager da offenbar ein anderes Konzept.

    Bei mir sieht das so aus:

    SPO-Verteiler-007.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfhart
    antwortet
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Warum habt ihr keine IR-Heizung genommen ?
    Ich hätte gern IR-Heizungen genommen, weil ich glaube, dass sie eine sehr angenehme Wärmeverteilung erzeugen. Aber dafür hätte ich größere freie Wandflächen und damit größere Umbauten gebraucht.
    Ich habe Heizungen gesucht, die am selben Ort wie die Nachtspeicheröfen eingebaut werden, nämlich jeweils an der Außenwand unter dem Fenster. Die ELKATHERM haben da perfekt gepasst. Sie geben zwar auch einen Teil der Wärme über Strahlung ab, den Hauptteil aber durch Konvektion, was die Wärme gut im Raum verteilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfhart
    antwortet
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    …, was ist das Schwarze da mittig..? Schaut aus wie Halterung für Feinsicherung.
    Das sind Halbleiterrelais. Die habe ich gewählt, weil sie absolut geräuschlos und verschließfrei schalten. Und sie schalten immer exakt im Nulldurchgang.
    Ein normaler Aktor (z.B. MDT AKS) mit mechanischen Relais hat eine Lebensdauer von 1.000.000 Schaltvorgängen. Bei Ansteuerung der Heizungen mit PWM ist dann das Lebensende nach einigen Jahren erreicht. :-(
    Einziger Nachteil dieser Halbleiterrelais: bei höheren Strömen entwickeln sie merklich Wärme. Daher die Abstandshalter zwischen den Relais.


    SPO-Verteiler-006.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfhart; 07.07.2022, 15:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prowler1981
    antwortet
    1. Ist halt nicht richtig mit den Hutschienen

    2. Sicher da es ein Elektriker ist??

    3. Bestandschutz gibt es so in der Elektrotechnik nicht. Wenn es zum Zeitpunkt der Errichtung den damals gültigen Normen entsprach ist es ok, vorausgesetzt es gab keine nennenswerten Änderungen. Die sind bei dir aber nunmal vorhanden.

    4. Ist es kompletter Irrsinn bei einer Renovierung 2Ader im Haus zu lassen. Ich hätte ja wenigsten die Raumzuleitung schon mal neu gemacht wenn es an Geld liegt und dann Stück für Stück die Zimmer umgekrempelt.

    5. Und wie machst du das zb mit dem Licht im Bad?! Kein FI ?! 2adrig und FI ?!
    Zuletzt geändert von Prowler1981; 07.07.2022, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X