Zitat von AntarcticChristian
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
-
Soweit fertig verdrahtet.
Die abschließende Prüfung steht noch aus. Und das Nachziehen aller Schrauben mit dem korrekten Drehmoment.
Die ordentliche Beschriftung erfolgt dann auf den Abdeckungen (die ist auch noch nicht fertig...)You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jem110 Beitrag anzeigenwas ist das für eine Wohnung
Aber wenn schon neu, dann auch vernünftig. Leider passte kein ZB55S an die Stelle. Sonst wäre der Schrank noch etwas breiter geworden. Sollte aber dennoch etwas Reserve bleiben.
Zitat von Jem110 Beitrag anzeigenwenn man einen X1 hat braucht man keine Ip Schnittstelle mehr
Zitat von Jem110 Beitrag anzeigenWo endet das zweite Ethernetkabel?
(Sind übrigens die 4kV Netzwerkkabel von Hager. Somit habe ich mir den Schutzschlauch gespart...)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenUnterverteilung für die Wohnung meiner Schwester......
Ich dachte wenn man einen X1 hat braucht man keine Ip Schnittstelle mehr? Was mich noch interessiert du hast eine Brücke zwischen Ip Schnittstelle und X1 gemacht und bist dann weitergefahren. Wo endet das zweite Ethernetkabel?
grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal ein Foto meiner Antennenverteilung. Noch nicht ganz fertig...und nein keine HolzplatteAngehängte DateienZuletzt geändert von McKenna; 29.09.2020, 05:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kommen alle Kabel von unten aus dem Boden. Da ich nicht einmal um den Schrank laufen wollte, habe ich alle Klemmen nach unten gesetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Buana Beitrag anzeigenIch habe eine verständnissfrage und aus neugier.
Die Reihenklemmen auf der 2. HS von unten haben einige Steckbrücken. Da diese leicht schräg sind und das nach unten hin.
Würden die sich nicht mit der Zeit durch vibrationen, wie das öffnen der Tür, langsam rausfallen?
nee, die klemmen schon genug für sationäre anwendung. weil sonst wäre der hersteller ja doof...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe eine verständnissfrage und aus neugier.
Die Reihenklemmen auf der 2. HS von unten haben einige Steckbrücken. Da diese leicht schräg sind und das nach unten hin.
Würden die sich nicht mit der Zeit durch vibrationen, wie das öffnen der Tür, langsam rausfallen?
Eine Etage tiefer sind die genau anders herum gesetzt die Reihenkelmmen, um 180°. So würden die Brücken zumindest nicht lösen.
Einen Kommentar schreiben:
-
hier mal wieder ein Foto...
Es wird eine Unterverteilung für die Wohnung meiner Schwester und noch ein Teil des Allgemeinstroms vom Haus (dafür der Zähler oben rechts).
Ist erst der Anfang. Sozusagen alles ausgepackt und in den Schrank geworfen....
Jetzt geht es an die Verkabelung.
Schrank ist ein Hager ZB54S.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenUm im 230V Bereich potentialfreie Kontakte abzufragen kann man auch graue oder lila Busleitung verwenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lektüre
https://www.hager.de/files/download/...1/0/FI_RCD.pdf
Um im 230V Bereich potentialfreie Kontakte abzufragen kann man auch graue oder lila Busleitung verwenden.
Für Isolationsschlauch in Orange suche ich noch Bezugsquellen ...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: