Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Doch bei mir wurde neulich die Zähler eingebaut , APZ und Überspannungsschutz waren Vorraussetzung dafür.
ich habe mal gefragt: ohne das hätte es keine Zähler gegeben. Die haben da ne tolle Pauschale die sie immer wieder in Rechnung stellen bis das richtig ist!
Der Zählermensch hat sich bei mir ausgekotzt, wie sehr fehlerbehaftet Anlagen aufgebaut werden und es ist frustrierend, mehrere Male anrücken zu müssen..
find ich auch gut so .
Es wurde sogar der APZ verplombt! Obwohl der Kasten leer war und es wurde geschaut ob die Netzwerkleitung vorhanden war....
Ich meine: man darf ja über dem Zähler nur noch drei Wechselstromkreise bilden aber auch das wurde ignoriert. Bei uns müssen Zählerschränke 1050mm haben.
Bei diesem Verteiler wurde einfach richtig gespart! Und ich glaube nicht dass der Elektriker da alleine mitschuldig ist!!!
Ich weiß schon, warum ich meinen fertigen Verteiler hier nie gepostet habe^^ aber dieser Thread ist sehr hilfreich, um Fehler zu vermeiden - sicher auch für angehende Elektriker :-)
Ist bei euch kein APZ vorgeschrieben? Ich musste dafür zwei Reihen opfern, die mir doch recht schmerzlich gefehlt haben. Und der Typ vom EVU, der den Zähler montiert hat, hat nicht einmal kontrolliert, ob das Ding vorhanden ist :-/
Schutzklasse passt nicht, mit PE Klemmen wurde irgendwie gespart, die FI Anordnung und Automaten Bezeichnung ist "etwas verwirrend" und die Aderfarben scheinen nicht überall zu passen. Die Wago zur Isolation springt mich auch irgendwie an.. optisch ordentlich gebaut ist nicht ordentlich gebaut
Scheint ja an den Phoenixklemmen zu liegen aber da ist auch wieder verdächtig viel blankes Metall der N-Sammelschienen zu sehen.
Und bei den beiden Klemmenblöcken erste Reihe Felder 3 und 4 scheint die auch durch beide Blöcke zu gehen, oder täuscht das?
Dann sehe ich da irgendwie 4 FI mit nachgelagerten LS, sind dann wirklich die anderen 48 LS alle am gleichen FI "Steckdosen" ? Wieviel fachlich das falsch ist muss wer anders sagen, ist bestimmt aber auch nen Kapitel bei Romans Büchlein.
Das ist nicht so sicherheitsrelevant wie die Verteilung des PEs.. ich könnte über den Verteiler ein halbes Buch schreiben, aber wer will das schon?
Meinst du Trennung PE Schiene zum Gerüst und die Senkrechten Streben als PE verteiler... oder doch eher die diagonalen Lila Leitungen oder der völlig unpassende Schraubendreher in Schrank
nach einem guten Jahr im neuen KNX Haus traue ich mich auch mal und zeige meine Verteilung vor.
Als Grundgerüst dient ein ZB55S. Konstruktive Kritik ausdrücklich erwünscht!
Der abnehmende Elektriker war leider kein all zu erfahrener Schrankbauer und hat eher GU Häuser mit 0815-Installation in der Vergangenheit gemacht.
Grüße
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Dürfen hier eigentlich auch Angebote zu Verteilerschränke diskutiert werden? Sprich der Entwurf vom Verteileraufbau und Preis?
Der Thread ist ohnehin dauernd am ausfransen. Eigentlich sollte man hier Bilder zeigen & diskutieren. Mach also am besten einen neuen Thread auf zum Preisthema.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: