Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Bei der Erdungsleiste sind alle Kontakte durchverbunden.
    Ideal zum Auflegen der Busleitungen. Du nimmst zwei Erdungsleisten und legst auf die eine die schwarzen Adern und auf die andere die roten auf und musst keine Brücken machen.

    Bei den Anschlussleisten sind nur jeweils die beiden gegenüberliegenden Schneidklemmen verbunden.

    Erdungsleisten sind i.d.R. rot, die anderen weiß.

    Kommentar


      #62
      Meiner ist zwar noch nicht ganz fertig.. aber totzdem stell ich ihn mal hier rein.
      Kritik bitte nich zu heftig :-) , habt nachsehen mit einem der das nicht von grund auf gelernt hat.


      greetz Benni

      Kommentar


        #63
        Hey, das sieht doch super ordentlich aus! Sauber.

        Darf ich nach der genauen Typbezeichnung des Schrankes fragen? Danke vorab!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #64
          Im kompletten gibts den Schrank meines wissens nicht.

          Er ist von striebel & john , und besteht aus mehreren "Einsätzen" , ich hab ne Zeichnung von dem Schrank welche ich dir bei Interesse zukommen lassen kann.
          greetz Benni

          Kommentar


            #65
            Ich hab hier mal ein paar Bilder nach diversen Umbauten.

            Kommentar


              #66
              Aktorenbeschaltung

              Hallo Zusammen,

              nachdem ich nun neidvoll die ganzen aufgeräumten Verteiler gesehen habe weiss ich nun was ich an Weihnachten nach dem Essen machen werde...

              Aber wie habt Ihr die REG-Aktoren "gebrückt"? Ich hoffe mal nicht das ich der einzigste bin der mehrere Kanäle mit einer Sicherung absichtert :-)

              Natürlich auf die Belastung angemessen...

              Bisher ist es bei mit mittels 2,5mm² Flexibel gebrückt, was funktionell aber nicht schön ist...

              Gibts da andere Lösungen?

              Ralf
              Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

              Kommentar


                #67
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Den Rest hat mein Elektriker wunderschön verkabelt.
                Der Aussage kann ich mir nur anschliessen, für nen Elektrikér der es nicht für sich selbst gemacht -> grossartige Arbeit. Meine wird im Winter nochmal general überholt, solange es die erste Kontakt mit meinem HS3 zulässt -> Bilder werden dann folgen. Mein Serverschrank, und mein Zangenmuseum kennste ja, musste echt schmunzeln als ich deine kleine Anspielung "Zange" nach deiner Aufräumaktion Keller,mit anschliessendem Verkauf diverser Komponenenten hier im Forum, gelesen habe. Weiter so !!!

                LG
                Daniel

                Kommentar


                  #68
                  cava, diese Rasterleuchte, die Du da im Raum hast, woher hast Du die und ist die an DALI?
                  Wenn ja, würde mich interessieren ob Du die dafür umbauen musstest.

                  Danke und Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Ich würde KNX und 1-Wire auch nur noch - beim nächsten Haus - auf LSA+ legen! Perfekt dafür, gibts auch zum durchverbinden und für die Hutschiene (gibts nen Thread zu hier..)

                    Makki
                    bin erstmal von LSA+ abgekommen, da ich nirgends was gesehen hatte mit dem durchverbinden. Hatte mir dann was gebastelt und war dann auch nicht zufrieden. Habe im Moment mit Wago-Klemmen verbunden, bin hier aber auch nicht ganz glücklich.

                    Kannst Du den link posten, dann hangle ich mich da durch.

                    Merci und Gruss
                    Zalva

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                      cava, diese Rasterleuchte, die Du da im Raum hast, woher hast Du die und ist die an DALI?
                      Wenn ja, würde mich interessieren ob Du die dafür umbauen musstest.
                      Die T8 Rasterleuchte hatte ich damals als B-Ware bei Ebay ersteigert. Ich habe sie mit gebrauchten Osram EVG, auch bei Ebay ersteigert, auf DALI umgebaut.

                      Ich habe auch noch T5 Rasterleuchten, die sind von Elektrohandel Nord. Auch diese habe ich mit Osram EVG von Licht 123 bzw. ebay auf DALI umgebaut.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                        bin erstmal von LSA+ abgekommen, da ich nirgends was gesehen hatte mit dem durchverbinden.
                        Dafür habe ich LSA+ Erdungsklemmen genommen - und das Erdungskabel abgezwickt.
                        Zumindest meine ist Rot, so dass da mit Grün/Gelb auch keine Verwechslung auftritt (und wenn ich die eine per Edding schwarz machen würde, würden auch die Kabelfarben perfekt passen...)

                        Aber eigentlich seltsam, dass vor dem Problem viele KNX-Kalbel in der UV zusammen zu klemmen alle stehen und es keine offizielle Lösung dafür gibt...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

                          Aber eigentlich seltsam, dass vor dem Problem viele KNX-Kalbel in der UV zusammen zu klemmen alle stehen und es keine offizielle Lösung dafür gibt...

                          Hallo Chris,

                          liegt vielleicht daran, dass sicherheitshalber viele Anwender Ihre Räume oder Etagen in den Verteiler legen, obwohl dies technische gesehen nicht unbedingt nötig ist?!?!

                          Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            #73
                            Das liegt vielleicht auch daran, dass professionell pro Linie nur ein Kabel in der UV am LK ankommt, und dann reicht die normale KNX-Klemme.

                            Gruß Micha

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                              Das liegt vielleicht auch daran, dass professionell pro Linie nur ein Kabel in der UV am LK ankommt, und dann reicht die normale KNX-Klemme.
                              Spannende Aussage! Professionell ist dann die Installation oder das Gebäude geplant? Oder gebraucht der Profi pro Linie einen LK und daher ist der Eingang bzw. der Ausgang des LKs die Klemme und das muss nicht weiter 'verteilt' werden? Oder designt der Profi nie sternförmige Verkabelung mit zentraler Verteilung?

                              Evtl. ist es ja auch viel wesentlicher, wie das Problem gelöst wird und nicht wie es vorher umgangen wird?
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Aber eigentlich seltsam, dass vor dem Problem viele KNX-Kalbel in der UV zusammen zu klemmen alle stehen und es keine offizielle Lösung dafür gibt...
                                Wenn man die EIB-Kabel lang genug lässt, findet sich eigentlich immer eine freie Klemme im Bereich der Aktoren, jedenfalls bei mir hat das dann immer gereicht.
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X