Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aderendhülsen: Nein, nur da wo es vorgeschrieben ist, u.A. bei den Spannungsversorgungen. Die anderen Aktoren, die Reihenklemmen und die Sicherungen haben alle Käfigzugklemmen die keine AEH erfordern und wo sie dann auch aus meiner Sicht kontraproduktiv sind.
Eigentlich wollte wir diese Woche einziehen. Leider sind bis jetzt aber erst die Leitungen eingezogen. Die Verteilerkaesten sind noch leer, bzw. haengen noch gar nicht.
Das nennt man dann Mischverteilung: Gas, Wasser, Elektro alles in einem Kasten...
Ist das so zulässig, mit dem Sperrholzbrett als Trageplatte dazu? Kann ich mir nicht vorstellen.
Gute Frage. Die Installationen in den NL sind eine einzige Katastrophe. Leider sind die Normen nicht frei erhaeltlich. Und welche Normen oder Vorschriften ueberhaupt anwendbar sind, ist fuer den nicht-Experten nur schwer herauszufinden.
Sollte sich jemand hier mit der Situation in NL auskennen und Hinweise geben koennen, waere ich sehr dankbar.
Ich hab es nirgends hier gesehen und deshalb meine Frage hier: Spricht eigentlich etwas dagegen, die "Grundelektrik" (ehZ, Haptsicherungen) in den Feldverteiler mit einzubauen oder benötigt man dazu einen extra Zählerschrank?
Braucht man nicht auch für die Niederlande entsprechend eine Installationsbewilligung (Genehmigung?) für die Installation der Schaltschränke und der späteren Abnahme/Anmeldung beim EVU?
Das ist in der Tat sehr ärgerlich und wäre doch mal ein Grund für uns alle einen Brief/Mail an unsere(n) Abgeordneten im EU-Parlament/Bundestag zu schreiben, Demokratie funktioniert von unten
Von Zähler über vier vierpolige RCD's über 4 Kabel a' 5x10mm² und ein zweipoliger RCD über ein 3x1,5mm² (für schaltschrankinterne Sachen wie LAN, KNX, SAT, usw.) zum Schaltschrank... aber seht selbst. Achja Matthias, deswegen ist auch die Montageplatte geerdet - Schutzklasse 1 - ;-)
Zulässig, meiner Meinung nach. Die Druckplatten sind extra so gestaltet, dass das möglich ist, sogar mit unterschiedlichen Leitungsquerschnitten..
Das bitte nicht pauschalisieren. Es gilt was der Hersteller des jeweiligen Gerätes in den technischen Produktinformationen angibt. Wenn AEG Mehrfachklemmungen zulässt ist das fein, wenn nicht dann gehört das geändert ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar