Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
als kleines danke schön, für all die dinge die ich hier im forum lernen durfte,
möchte ich gerne einige bilder unseres im bau befindlichen verteilers beitragen.
Nur mal so ne Frage am Rande.
Du bist dir sicher das du dein Überspannungsschutz übern Zähler montieren darfst?
In unserem EVU Bereich ist das nicht zu lässig.
kannst du mir mal ein höher auflösendes Bild schicken oder eine Detailansicht des kleinen grünen Kastens, in den die KNX-Kabel reingehen machen? Was genau ist das? Ich helfe mir da aktuell mit Hutschienenhalter für die Wago-Klemmen. Sehr hässlich!
kannst du mir mal ein höher auflösendes Bild schicken oder eine Detailansicht des kleinen grünen Kastens, in den die KNX-Kabel reingehen machen? Was genau ist das? Ich helfe mir da aktuell mit Hutschienenhalter für die Wago-Klemmen. Sehr hässlich!
hallo pascal,
das "ding" ist von phoenix contact und hört auf den Namen "VARIOFACE VIP-2/SC/PDM-2/24"
ich habe leider kein besseres bild, aber googel bestimmt...
Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, warum das NACH dem Zähler nicht erlaubt sein sollte. Vor dem Zähler im verplombten Bereich nicht, das wird auch von einigen EVUs nicht erlaubt (aber auch nicht von allen).
Aber nach der Zählerabgangsklemme dürfte das kein Problem sein, der Bereich danach "gehört" m.E. nach Dir und ist auch nicht mehr verplompt.
Bezüglich ÜSS:
...der Bereich danach "gehört" m.E. nach Dir und ist auch nicht mehr verplompt.
Im Versorgungsgebiet der LEW darf 150mm über dem Zählerfeld nichts eingebaut werden. Dieser Platz ist fürs EVU reserviert (Rundsteuerempfänger, o.ä.). In Ausnahmefällen eine Sicherung für den Raum in dem sich der Zählerschrank befindet wenn sonst keine UVT vorhanden ist.
Unser EVU "Vorturner" würde dich das wieder ausbauen lassen. Ist schon vorgekommen. Ich hab das Thema mit zwei Schienen über dem Zähler gelöst. Da hat der Herr EVU bei der Abnahme gestaunt und gesagt "korrekt".
Das Thema kommt jetzt langsam so richtig auf. Bald hast du einen Überpsannungsschutz der Klasse I vor dem Zähler im ungezählten Bereich um die lieben EHZ zu schützen. Der liebe Dehn macht da gerade groß Werbung bei Innungen, Kammern und EVUs.. meistens sogar in der Kombination von allen dreien.
Dann werden aber nur welche mit Funkenstrecke zugelassen und auf gar keinen Fall Varistoren! Diese haben zu große Leckströme, die das arme, arme EVU zahlen müsste..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Im Versorgungsgebiet der LEW darf 150mm über dem Zählerfeld nichts eingebaut werden. Dieser Platz ist fürs EVU reserviert (Rundsteuerempfänger, o.ä.). In Ausnahmefällen eine Sicherung für den Raum in dem sich der Zählerschrank befindet wenn sonst keine UVT vorhanden ist.
Komm zwar nicht von den LEW, sondern aus der Nähe und bei uns sagen die Stadtwerke das Gleiche.
@ Sascha... wollte das nur mal angedeutet haben, dein Zähler sieht noch nicht verplombt aus und nicht das du später Schwierigkeiten bekommst.
ich versteh die frage nicht wirklich?!
für den knx bus wird nur ein adernpaar
verwendet, das zweite paar liegt brach.
Ich habe z.B. meine Wetterstation über das zweite Adernpaar mit Spannung versorgt, daher wollte ich gern alle vier Adern auflegen. Habe lange gesucht, bis ich die Reihenklemmen bei Weidmüller entdeckt habe. Es gibt Rangierverteiler (jede Ebene verbunden, rechts die zwei) bzw. Potentialverteiler (alle Anschlüsse verbunden, links die zwei).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar