Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich bin jetzt zu faul die fünf Seiten des Threads durchzulesen und gebe mal eine technische Neuerung zum Besten.

    Gestern wollte ich eine Innenliegende Verschattung von Velux über 24V Polwendeschaltung in Betrieb nehmen und schloss die 24V DC
    mal so mal andersrum an die beiden Drähte der Motorzuleitung an und hatte erwartet, dass sich die Verschattung bewegt.
    Was soll ich sagen, nix passierte! Weder so noch so.

    Ich konnte zu 100% sicher sein, dass dieser Motor auch noch nie an irgendeinem Velux io-Homecontrol Teil hing.
    Darauf riefen der Bauherr und ich den Velux-Support an und fragten was wir wohl falsch machten.

    Antwort: "gar nix, es läuft wie es soll".
    Erklärung: Seit 2017 ist eine neue Generation von Motoren auf dem Markt. Demnach unterscheiden sich Fenster mit "Hebemotor und Verschattung"
    und Fenster mit "nur Verschattung".
    Während Fenster mit "Motor und Verschattung" einfach an 230V angeschlossen werden und damit der integrierte io-Homecontrol Empfänger
    sein übriges tut um auf zwei Kanälen zu empfangen, müssen Fenster mit "nur Verschattung" zwingend über das KUX110 angeschlossen werden.

    Hintergrund: Die Generation von Integra-Motoren (sowohl Kombilösung mit "Motor und Verschattung" als auch "nur Verschattungslösungen")
    arbeiten zwar immernoch intern mit 24V, aber diese Motoren bekommen über die 24DC vom internen oder externen (KUX110) Empfangsmodul
    ein Signal aufmoduliert, was den Motor selbst dazu veranlasst in die eine oder andere Richtung zu drehen.

    Es betrifft, zumindest wie im meinem Fall, die Verschattungsmotoren die am Ende ihrer Bezeichnung ein "-S" stehen haben wie z.B. "FMK-S"

    Ich denke damit ist das direkte Steuern über 24V Polwender vom Tisch und die einzige Lösung die, ohne das ganze gebastel,
    Marktfähig angeboten werden kann, lautet über einen Jalousieaktor auf die potentialfreien Eingänge des KLF050 oder KLF200 zu wirken.

    Das hat gestern allerdings ohne weitere Probleme für das Fenster mit "Hebemotor und Verschattungseinheit" funktioniert.
    Für das Fenster mit "nur Verschattungseinheit" warten wir nun auf das bestellte KUX110 und probieren auch das dann mal.

    So dann, viel Erfolg beim Umsetzen
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #77
      Oha. Danke für die Info.
      Zur Berichtigung. Ein Jalousieaktor ist ungeeignet leider für die KLF050 weil der Start Befehl ein Tastimpuls sein muss und der Stop Befehl ein Tastimpuls auf „auf“ UND „zu“ ist. Wenn ich mich recht erinnere.

      Kommentar


        #78
        Ähm nö. Funktioniert mit Jalousieaktor und kurzen (stop) und langem (auf/ab) Tastendruck bestens.
        Das einzige was nervt, das man lange drückt, also über 0,5 sec und es dann gefühlt nochmal 2 sec dauert
        bis die Motoren anfangen zu arbeiten.
        Für das KLF050 zumindest reicht es solange wie man fahren will den Knopf gedrückt zu halten und wenn man nicht mehr
        will ihn loszulassen.
        Das bekommt man mit dem Jalousieaktor bestens hin.

        Meinst Du eventuell das KLF200 für mehrere Kanäle? Da war es glaub ich so beschrieben
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #79
          Hm. Steht aber so in der Anleitung.

          https://www.meurer-shop.de/media/fil...0Anleitung.pdf

          und so hab ich das auch umgesetzt. Das war ja der Mist das man die Fahrzeit nicht mit dem Aktor darstellen kann da es ein Tastimpuls ist (Seite4)
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #80
            Ja wenn das denn da so steht?!

            Vielleicht macht der Jalousieaktor genau das?!

            Wie dem auch sei, wenn ich lange drücke fährt es los und drücke ich nochmal kurz bleibt es stehen.
            Drück ich nochmal lang fährt es weiter (Zweitastenbedienung)!
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #81
              Hm eigenartig. Muß gestehen das ich die Dachflächen Rollos noch nicht in Betrieb genommen habe. Werden momentan nicht wirklich benötigt.
              Vorbereitet hab ich es so wie in der Anleitung beschrieben.
              Langer Tastendruck linke Taste => Tastimpuls von Schaltaktor auf „Auf“
              Kurzer Tastendruck linke Taste => Tastimpuls von Schaltaktor auf „Auf und Zu“

              Das gleiche auf Rechte Taste mit „Zu“

              von der Bedienung sollte man keinen Unterschied merken zu normalen Rollos.
              Die Tastimpulse funktionieren auch, hab nur den Rollo und das KUX noch nicht angeschlossen.

              Wenn das nicht funktioniert rast ich aus. Kack Velux Scheiße

              Kommentar


                #82
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                Drück ich nochmal lang fährt es weiter (Zweitastenbedienung)!
                Hast du mal versucht mit einem 2. langen Druck zu stoppen. Bei den MDT Aktoren kann ich damit die Richtung ändern, wenn die 1Tastenbedienung eingestellt ist. Aber vielleicht wolltest du das gar nicht.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #83
                  Neues vom VELUXXER, habe heute 2 nagelneue, frisch ausgepackte, jungfräuliche und vom Dachdecker eingebaute Velux-Fenster mit Aussen-Rollladen an eine LOGO Power 24V/4A ( wie hier schon empfohlen) angeschlossen.... funktioniert Perfekt. (Leitung: 10m 2x0,75qmm)
                  Gleich 2 Siemens-Aktien geordert.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Aber vielleicht wolltest du das gar nicht.
                    Gruß Florian
                    Nein wollte es nicht, da im gesamten Haus die Rollladen und Innenverschattungen über Zweitastenbedienung läuft.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo zusammen,

                      ein Statusupdate von meinen Dachfenstern. Leider hat das mit den Kondensatoren rein gar nichts gebracht. Es tut sich bei den 5 weiteren Fenstern nichts. Ich habe langsam die Befürchtung, doch auf ein KLF200 gehen zu müssen. Nur wie steuere ich damit 6 Fenster? Und kann man das "Verheiraten" mit der KLF auch resetten?

                      Gruß
                      FleischFlori

                      Kommentar


                        #86
                        Du kannst entweder zwei Fenster in einer Gruppe steuern oder Du hängst noch einen KLF50 dazu.

                        Kommentar


                          #87
                          Bevor ich jetzt das KLF200 bestelle, noch zwei "dumme" Fragen

                          1.Reicht das KLF200 oder brauche ich dann auch noch für jedes Fenster eine KUX110? Da das DG aber schon komplett ausgebaut ist, gestaltet sich eine KUX als kompliziert, da ich die max. in der Verteilung anschließen kann.

                          2. Was mir immer noch nicht einleuchtet ist, dass die Fenster nichts tun, selbst wenn diese direkt am 24V ohne Aktorik etc. angeschlossen sind. An den Klemmen am Rollladen kommen 24V an aber es bewegt sich nichts. Gibt es da manchmal noch irgendeinen "Schalter", der vom Dachdecker noch aktiviert werden muss? Das 5 Motoren defekt sein sollen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Btw, das Netzteil ist ein WAGO 787-732 mit 10A.

                          Kommentar


                            #88
                            Das KLF200 setzt doch nur die Funksignale um dachte ich.
                            Wenn du kein Integra Fenster hast, brauchst du was wo du die zwei Adern des Motors anschließt. Also das Kux110 kack Aufputz gelärsch

                            Kommentar


                              #89
                              Evtl. wurde durch die fehlenden Kondensatoren direkt der Funkmodus aktiviert und dadurch passiert nichts mehr, wenn du 24V anlegst??
                              Ist aber nur eine Vermutung. Ich kenne dieses Verhalten nur, wenn das Funkmodul aktiv ist.

                              Bevor ich mir die KUX Einheiten + KLF200 kaufe, rüste ich eher nach und nach die Dachrolladen um auf andere Platinen:

                              Einfach mal nach "VNX-ADV MODULE SML100 " suchen.

                              Es ist doch was KNX angeht völliger Schwachsinn:
                              Ich gehe von einem Aktor auf die KLF200, von da per FUNK auf eine KUX Steuereinheit und von da auf den Motor??
                              Alleine schon der Stromverbrauch von den ganzen Trafos ist doch Blödsinn.
                              Und dann läßt sich die KLF200 ja noch nicht mal normal ansteuern, wie man es von einer Dachrollade gewohnt ist.



                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von FleischFlori Beitrag anzeigen
                                ein Statusupdate von meinen Dachfenstern. Leider hat das mit den Kondensatoren rein gar nichts gebracht.
                                Das hätte mich auch gewundert. Nachträglich bringen die Kondensatoren nichts. Sie können nur verhindern das es wieder auftritt. Für deine Motoren ist es zu spät.

                                Die KUX kannst du vielleicht hier leihen:
                                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...64#post1108864

                                bin aber nicht sicher, ob die Mail noch funktioniert.
                                Auch das zurücksetzen mit der KUX funktionierte bei einigen neueren Motoren nicht mehr. Der sichere Weg ist leider nur das tauschen der Motoren.

                                Gruß,
                                Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X