Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12742_Pushover (mit Kameraarchiv Bild)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wäre es möglich ein Bild direkt per URL abzurufen (IP Kamera) und mit zu schicken? Nutze dies jetzt schon über Pushbullet, würde es aber gerne über Pushover machen.

    Kommentar


      #62
      Ja klar, kein Problem. Leg einfach eine Kamera mit der URL an, pack die in ein neues Kamera-archiv (brauchst nicht zu archivieren, ist nur für die Zuordnung)
      und wählst dann an Eingang 14 : 0

      Dann holt sich das Script das Bild direkt von der URL
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #63
        Eingang 3: Es können mehre User oder Group Keys durch Komma getrennt eingegeben werden (max 50) jede Zustellung zählt als eine API Nutzung, auch jeder User in einer Gruppe (Limit 7500)
        Eingang 4: Geräte an die die Nachricht zugestellt werden soll (optional) wird an mehrere User zugestellt wird dieser Parameter ignoriert.Wenn ich auf



        E3 und E4 reagieren nicht auf mehrer Einträge kann das eine bestätigen ??
        greetz Benni

        Kommentar


          #64
          Hmm, die Überprüfung findet NICHT im Baustein statt sondern geht über die API (/1/users/validate.json)
          DU kannst ja sonst mal im Dashboard testen ob du da die Meldung raus bekommst.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #65
            laut API Beschreibung kann man durch Kommatrennung an mehrere mehrere User senden , funktioniert allerdings bei mir nicht muss das bei Gelegenheit mal "händisch" senden. Im Dashboard kommt nichts an sobald 2 User drin sind kommt "user verification failed" zurück
            greetz Benni

            Kommentar


              #66
              Hast du User und device gesetzt? Bei Zustellung an mehrere User oder Gruppe kann kein device gesetzt werden. Der Baustein löscht dann device
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #67
                hab alles mögliche versucht.. device , user und auch 2 gruppen angelegt mit jeweils einen user
                greetz Benni

                Kommentar


                  #68
                  es geht also nicht nur im Baustein nicht, sondern auch nicht im pushover Dashboard
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #69
                    So noch einmal zusammengefasst 1 Pushoveraccount auf dem 2 Geräte als Device gemeldet sind. ( siehe Anhang )
                    Ziel wäre es die Nachrichten über den Baustein Device bezogen zu senden. Also entweder an beide oder eben nur an ein Device.

                    Wenn E3 mit dem Userkey belegt wird geht die Nachricht an beide Devices , egal was an E4 anliegt.

                    Wenn ich nur E4 mit dem Device eintrage geht die Nachricht gar nicht raus ( weil User ID fehlt )

                    Im Dashboard kann ich die Devices einzeln auslösen.



                    Nachtrag:

                    wenn ich den Post ohne Baustein absetze kann ich mit Device=Benni oder Device=Susi einzlene nachrichten versenden
                    also sollte der Fehler im Baustein sein. Kann es sein das Deivce hier nicht übergeben wird.

                    Danke

                    token=a6kt2cwmxxxxxxxxxxx4vpkzhz&user=u7pebomaxxxx xxxxtmsri6uxp76gt&device=Susi&title=Backup+finishe d+-+SQL1&message=Backup+of+database+%22example%22+fin ished+in+16+minutes.





                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zuletzt geändert von MrDuFF; 17.10.2018, 10:20.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #70
                      Habe im Moment nur auf einem Gerät installiert, teste am WE mal mit einem zweiten Gerät.
                      Ich kann mir schon denken an welcher Stelle sich das ändert aber ich halte mich da strict an die API
                      https://api.pushover.net/1/users/validate.json
                      Include your application's token as the token parameter, the user's or group's identifier as the user parameter, and an optional device parameter. If the device parameter is supplied, the verification will apply to that user and device. If the parameter is not supplied, a user will be validated if there is at least one active device on the account.
                      aber der Part könnte natürlich auch anders gemeint sein
                      returning ..... in addition to a devices array containing the names of the user's active devices
                      When sending to non-team group keys or specifying multiple users in a single request, the device parameter will be ignored. Group users will have their specific device honored according to how they are entered in the group.
                      Ich meine in einer anderen Umsetzung die gleiche vorgehensweise gesehen zu haben, das Devices aus dem Request mit den Devices aus der Antwort zu ersetzen.
                      Wenn dort aber immer nur ALLE zurückkommen erklärt es das Verhalten bei dir.
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #71
                        Hab mal 0.81 in den Download geschoben bei dem devices nicht mehr ersetzt wird. vento66
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #72
                          So gerade die 0.81 getestet.

                          Wenn ich jetzt ein Device eintrage wird die Nachricht auch nur auf das gewünschte Device gesendet..
                          Trage ich jetzt allerdings 2 Devices ein ( getrennt durch Komma ) kommt "user verification failed"

                          greetz Benni

                          Kommentar


                            #73
                            Moin, im Source steht an der Stelle noch ein print "ERROR",repr(_res)
                            wenn du vielleicht die Möglichkeit hast auf den Homeserver Bildschirm zu gucken wenn du die Nachricht schickst. Da steht sicher der Grund drin.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,
                              Benutze den Baustein als Störmeldefunktion mit den HS3 Version 4,2
                              Leider bekomme ich jede Störmeldung 2 mal gesendet! Hat jemand eine Vermutung was die Ursache sein kann?

                              Zuletzt geändert von Toni_K; 31.10.2018, 01:01.

                              Kommentar


                                #75

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X