Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe mal den Grundriss vom Bad angehangen. Da wo der Rote Punkt skizziert ist hängt der Melder. In der Realität hängt er genau in der Mitte vom Raum.
    Auf einer Höhe von 3.36m. Die Trennwand ist eine 11,5 KS Wand und genau 2.5m hoch.

    Es ist auch nicht so das der Melder einen unter der Dusche oder auf dem Klo nicht erkennt. Ab und an geht das Licht gar nicht aus an einem anderen Tag geht es aus und man bewegt sich unter der Dusche etwas mehr und es geht direkt wieder an.

    Na ja wenn es nicht besser wird muss dann halt doch der Warmwasserzähler mit Impulsusgang eingebaut werden. https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
    Zuletzt geändert von altes; 17.12.2020, 22:15.

    Kommentar


      Die bessere Lösung wäre wohl ein Temperatursensor an der Duschleitung.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
        Hallo

        Hatte von euch schon jemand ein Problem mit einem defekten Sensor (rote Led) ?

        Bei mir ist es mittlerweile beim zweiten von 14 Meldern aufgetreten, Applikation sowie PA lassen sich noch auf den Melder schreiben, nur verweigert er leider seinen Dienst und es bleibt dunkel.
        Der erste Melder wurde vom Großhändler übrigens auf Garantie ausgetauscht. Den Grund des Defekts erfuhr ich aber nicht, vielleicht werde ich jetzt hier beim zweiten nachhaken.

        Liebe Grüße
        bei mir seit Dienstag. Was ist zu tun?

        Bei gibts auch keine Werte des Multisensor mehr. Co2, VOC, usw...
        Zuletzt geändert von Burgerking; 18.12.2020, 12:51.

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Die bessere Lösung wäre wohl ein Temperatursensor an der Duschleitung.
          Das wäre eventuell auch eine Möglichkeit.

          Könnte diesen aber nur unten im Heizungsraum an die Leitung anbringen, da oben im Bad alles fertig ist. Würde es dann aber würde das Licht nicht ziemlich lange nachlaufen, da die Leitung nach dem Duschen doch bestimmt noch einige Zeit ihr Temperatur hält.

          Ich habe mich auch gerade mal mit Handy und Verbindung zum Melder in die Dusche gestellt. Als ich in der Dusche gelaufen bin hat der Melder auch erkannt Entfernen, nähern etc.

          Also er erkennt mich wohl nur nicht zuverlässig. Der test war ohne das die Dusche an war.

          Kommentar


            Mach mal mit handy und Dusche an.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von altes Beitrag anzeigen
              Der test war ohne das die Dusche an war.
              Je nach Telefon: ausgezeichnete Wahl

              Kommentar


                Zitat von altes Beitrag anzeigen
                Könnte diesen aber nur unten im Heizungsraum an die Leitung anbringen, da oben im Bad alles fertig ist. Würde es dann aber würde das Licht nicht ziemlich lange nachlaufen, da die Leitung nach dem Duschen doch bestimmt noch einige Zeit ihr Temperatur hält.
                Je nach Nutzungsverhalten lässt sich da mit externer Logik einiges drumherum bauen.
                Z.B. die Sperre des PM bereits bei negativen Temperaturgradienten (zeitlich etwas gefiltert) freigeben oder wenn immer nur einer duscht ein Wechselspiel, das der PM wieder übernimmt, wenn er nach der Dusche wieder Präsenz erkannt hat....

                M.E. alles besser, als der Versuch mit einem HF Melder undefiniert durch eine KS Wand oder drumherum zu schauen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Also der TP wird schon durch eine massive Mauer ausgebremst, was eigentlich sogar sehr gut ist. Deswegen in der Dusche einen PIR Melder. Musste auch zwei Melder im Bad nehmen. TP für die Badewanne und WC, PIR für Eingang und Dusche (Wandpräsenzmelder mit 2 Zonen).

                  Kommentar


                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                    bei mir seit Dienstag. Was ist zu tun?

                    Bei gibts auch keine Werte des Multisensor mehr. Co2, VOC, usw...
                    Hast du ihn mal von der Busspannung getrennt ? Bei der vorletzten Firmwareversion hat er es noch mit roter LED signalisiert das er sich aufgegangen hat.

                    Kommentar


                      Habe ihn nun ab- und wieder angesteckt und funktioniert im Moment wieder...

                      Hat sich aufgehängt wie es scheint!

                      Nur gut, das ich nicht mehr bestellt habe.

                      Kommentar


                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                        Habe ihn nun ab- und wieder angesteckt und funktioniert im Moment wieder...
                        ein Fall für die Sammlung
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Habe meinen TPM nun in Betrieb genommen. Das Einstellen der Erkennung war etwas tricky, da Flur mit 3 Eingangsbereichen - läuft nun aber sehr zufriedendstellend!
                          Die Sensorwerte liegen fast alle im grünen Bereich, wobei ich den CO2 Wert als etwas zu hoch empfinde (selbst im Freien geht er nicht unter 550ppm!) Was ich jedoch nicht geschafft habe: den Lichtausgang in den Präsenzmelderbetrieb zu bekommen. Er schaltet trotz ausreichender Helligkeit einfach nicht ab. Ansonsten kein Aufhängen oder sonstwas, Bluetooth läuft auch korrekt!

                          Kommentar


                            Auzug aus dem Handbuch:

                            "Im Beispiel eins wird zum Zeitpunkt t₁ Präsenz erfasst und der Lichtausgang
                            schaltet ein. Ab jetzt wird durchgehend Präsenz erfasst.
                            Zum Zeitpunkt t₂ wird der Helligkeitssprung bestimmt. Ab t₃ steigt
                            die Helligkeit weiter an. Die gemessene Helligkeit übersteigt ab t₄
                            den Wert „Schaltschwelle + Offset Schaltschwelle AUS“. Erst ab
                            dem Zeitpunkt t₅ wird die Nachlaufzeit nicht mehr nachgetriggert.
                            Hier ist die gemessene Helligkeit größer wie „Schaltschwelle + Offset
                            Schaltschwelle AUS + Offset“
                            . Zum Zeitpunkt t₆ ist die Nachlaufzeit
                            abgelaufen und der Lichtausgang wird ausgeschaltet."

                            Was ist bitte der letze "Offset" der hier in dem markierten Satz beschreiben wird?
                            Ist das ein Steinel festgesetzter Wert? Selbst nach 10min. bei überschrittenen Helligkeit, schaltet der TPM nicht ab!

                            Kommentar


                              Da ertciy900 gerade vom hohen CO2 Wert geschrieben hat: Wie liegt der erfahrungsgemäß bei allen anderen? Bei uns wird auch ständig ein recht hoher Wert (um die 800ppm) angezeigt, obwohl wir mit Lüftungsanlage doch einen ständigen Luftaustausch haben. Hat da evtl. die Kalibrierung ein Problem, und man sollte den Melder umtauschen / sich beim Support melden?

                              Kommentar


                                800ppm halte ich für durchaus normal, die Lüftungsanlage wird nicht auf Vollgas laufen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X