Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kennt sich hier noch jemand aus?
    Normal gibt es immer 3 Dateien zum updaten....
    Die App zeigt beim Multisensor TP folgendes:

    IMG_0017.png

    Kommentar


      Man könnte hineininterpretieren, das die SW -1 und -2 für 2 Komponenten in beiden HW Varianten angezeigt wird.
      Normalerweise würde man natürlich vorher erkennen., welche SW notwendig ist und nur diese anzeigen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Ja, und welche wäre die richtige? Intuitiv lässt man einfach die Finger davon…. Keine Ahnung, was man sich da alles zerschiesst. Irgendwo gabs ja auch mal eine Reihenfolge die eingehalten werden muss. Aber welche Dateien in welcher Reihenfolge? Wer hat sich das wieder ausgedacht?

        Kommentar


          Ja, da hast Du Recht, davon würde ich auch nichts anfassen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Aber welche Dateien in welcher Reihenfolge? Wer hat sich das wieder ausgedacht?
            Ad 1: Schau in den Download von der Steinel Homepage. Da gibt es eine Readme- Datei, in der die Reihenfolge genannt ist.
            ​​​Ad 2: Steinel

            Wirklich zerschossen habe ich mir bislang noch nichts, aber man muss regelmäßig nach dem FW-Update die KNX- Programmierung neu machen machen inkl. phys. Adresse.

            Kommentar


              Die Frage bleibt aber, welche drei der fünf Dateien wählt man aus. Hat so ein wenig etwas von Russisch Roulette.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                ...aber man muss regelmäßig nach dem FW-Update die KNX- Programmierung neu machen machen inkl. phys. Adresse.
                huh??

                Kommentar


                  Ist doch logisch. Mit der Firmware baust da nen komplett neues Betriebssystem rein. Ist ja aber auch kei n Problem da eben nochmal in der ETS kurz ne PA und Applikation rauf zu spielen.

                  Als Gewerbetreibender hingegen ist es natürlich in Summe irgendwie nen größerer Aufwand. Aber womöglich nimmt man die Dinger jetzt erstmal wie sie aus dem Karton kommen und wartet was die neue Qualitätsoffensive hier noch bringt. Jede Woche ne neue Version will da sicher keiner ausprobieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Habe heute alle meine TP mit den Updates versorgt. Augen zu und durch...

                    Alle leuchten rot, schalten nicht mehr und sind nicht mehr ansprechbar. Spannungswegnahme, Busreset wirkungslos. PA über die ETS neu schreiben und danach die Applikation, dann geht es wieder. Einer war völlig tot und zeigte Firmwarestand 0.0.0.0 an. Nach etlichen Versuchen konnte man dann die Firmware doch nochmal neu aufspielen. Was macht der gemeine Standarduser ohne ETS?

                    Schön ist auch der Hinweis in der App "Update verfügbar". Nur welche der Dateien nun das Update darstellt, das darf man raten oder ausprobieren...

                    Kommentar


                      Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                      PA über die ETS neu schreiben und danach die Applikation, dann geht es wieder.
                      Das ist -wie Göran auch schon schrieb- völlig normal und war auch mal erwähnt worden.

                      Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                      Schön ist auch der Hinweis in der App "Update verfügbar". Nur welche der Dateien nun das Update darstellt, das darf man raten oder ausprobieren...
                      Dies wiederum ist tatsächlich unprofessionell.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                        Was macht der gemeine Standarduser ohne ETS?
                        Das ist eigentlich en sehr guter Punkt! Hier geht man halt davon aus, das eh jeder eine ETS hat (und auch das Projekt dazu). Wie das beim unbedarften Häuslebauer ohne ETS ausschaut? Das wird mich wohl dazu bringen, Bluetooth in den Kundenanlagen per ETS zu deaktivieren! Guter Einwand!

                        Kommentar


                          Also meine funktionieren auch ohne neue Parametrisierung. Zumindest auf den ersten Blick.

                          Kommentar


                            Ich wollte mal eine Beobachtung teilen, die eine Erklärung dafür liefern könnte, das der TP manchmal nicht auslöst oder auch das Licht bis zur nächsten Präsenz angeschaltet bleibt. Also kein Hänger, sondern einfach eine fehlerhafte Auswertung für einen Zyklus.
                            Das Ganze ist inzwischen recht gut reproduzierbar, wenn man weiß, wonach man suchen muss.

                            TP 7079
                            [1] 1.4/1 [2] 1.2 [3] 2.1.3

                            Ausgelöst wird das Fehlverhalten nach einer längeren Phase, in der bei uns das Gebläse des Backofens läuft und nur die TruePresence Erkennung aktiv ist. Ich beobachte (mit EasyKNX) alle drei Zustände,
                            Presence
                            TruePresence
                            Schaltausgang

                            Nach ca. 20-30min Backofengebläse mit aktiver TruePresence Erkennung schaltet das Backofengebläse ab, True Presence schaltet auf false (Presence ist bereits die ganze Zeit auf false) aber der Schaltausgang bleibt aktiv!

                            Ich habe das inzwischen schon einige Male beobachtet, das scheint so reproduzierbar zu sein. Falls vom Support gewünscht kann ich natürlich mehr Infos bereitstellen.

                            Geheilt wird das Ganze wenn man das nächste Mal den Sensorbereich betritt. Dann wechseln in gewohnter Art und Weist die Rohbits Presence und TruePresence und der Sensor schaltet nach Verlassen und Nachlaufzeit auch den Schaltausgang zurück. Bemerkbar ist das Verhalten (falls man nicht die Statusbits anschaut) darüber, das bei

                            Bei meiner Konfiguration mit dem TP als Slave der zyklisch zum Master sendet, in dem Zyklus das Licht nicht angeschaltet wird. Ich habe noch nicht genau beobachtet, ob das zyklische Senden aufhört oder ich bisher einfach manuell eingegriffen habe.

                            In einer Konfiguration ohne Master/Slave würde es wahrscheinlich dazu führen, das das Licht nicht mehr ausgeht. Ist bei mir aber nicht beobachtbar, da ich den TP ja als Slave habe.

                            Kurz zusammengefasst, scheint es reproduzierbar, das nach einer längeren Phse mit ausschließlicher TruePresence Erkennung, die dann ohne Presence Erkennung inaktiv wird, der Schaltausgang fälschlicherweise aktiv bleibt. Das ist natürlich im normalen Betrieb selten, selbst wenn man eine Stunde auf der Couch eingeschlafen ist, wird man am Ende wohl nochmal die Presende Erkennung triggern und damit wahrscheinlich nicht in diesen Fehler laufen. Das schafft nur unser Backofen (Siemens Studioline), aber vielleicht hilft ja die Schilderung anderen Benutzern oder ggf. auch einem Softwareentwickler, da es sich ja nachstellen lassen müsste.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 05.02.2022, 19:53.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Gibt jetzt ein Update der App (zumindest iOS) mit leichten Verbesserungen in der Update-Ansicht.

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                ….
                                Kann es sein dass der Kanal nicht ausschaltet wenn presence 0 wird, dann die nachlaufzeit abläuft und True presence dann noch immer 1 ist? und wenn nur True Presence 0 wird wird keine nachlaufzeit getriggert womit der Kanal nicht mehr abschaltet?

                                das könnte dann sogar „by design“ sein… es muss halt eine vernünftige Doku her…

                                Wenn Du den True Presence Ausgang (evtl. nur 0) zurückführst in den Slave Eingang damit die nachlaufzeit getriggert wird, die ja dann recht klein gehalten werden kann.
                                Zuletzt geändert von TabSel; 06.02.2022, 06:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X