Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 kurze Fragen.

    1. Wo/wie misst der True Presence die Helligkeit? Senkrecht nach unten oder in der Horizontalen? Hintergrund der Frage ist, dass ich testweise den TP über dem Küchentresen platziert habe (schwarze Arbeitsplatte) und er mir immer einen Wert um die 9 Lux liefert.Die standardmäßige Einschalts Hülle von 500lux hätte ich also immer spielend unterschritten Besonders hell ist es in dem Bereich nicht, aber nicht so dunkel dass ich aktuell dort Licht bräuchte.

    2. Ich hatte die Frage in einem Thread schon einmal gelesen, finde es aber nicht mehr. Wenn ich eine Lichtkanal AUS-Schaltschwelle definiert habe und durch das eingeschaltete Licht diese Schwelle überschritten wird, schaltet er ja wieder aus. Oder muss das Offset so groß gewählt werden, dass es oberhalb des, durch die Beleuchtung erreichten, Luxwert liegt?
    Gruß David

    Kommentar


      Die Helligkeit wird senkrecht nach unten gemessen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Hi,

        hat hier schon mal jemand den Taupunkt auf dem Bus ausgewertet? Ich habe 2 Sensoren mit unterschiedlichen Softwareständen, aber bei beiden negative Taupunktemperaturen welche die PM auch so auf den Bus senden.

        Negative Taupunkte gibt es nicht, da laut Applikation hier 0-40°C ausgegeben werden müssten.

        Falsch machen kann man hier eigentlich nichts, da man in den Parametern nicht wirklich etwas einstellen kann.

        Eventuell hat hier so etwas schon gehabt...
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Zuletzt geändert von gleimer; 17.04.2022, 21:50.

        Kommentar


          Mit dem Steinel habe ich das nicht ausprobiert, aber mein Elsner Außenfühler rechnet mir auch schon mal negative Taupunkttemperaturen aus.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Ja, rein rechnerisch kann das sein, aber wenn ich die gemessene Raumtemperatur + 22,8°C und die Feuchte 36,5% nehme, und den Taupunkt per Formel ausrechne komm ich nicht auf -13°C sondern auf ca. +7°C .

            Laut Applikation dürfte er auch gar kein MINUS Ausgeben... Laut Handbuch nimmt er die gleichen variablen zur Berechnung wie ich bei der Proberechnung. Auch ein Onlinerechner gibt mit mein Ergebnis aus...

            Komisch.... Das muss ein Fehler in der Software sein...

            Kommentar


              Ja, das stimmt. Wäre nicht der erste Fehler.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Kann mir gar nicht vorstellen das das noch niemanden aufgefallen ist, oder bin ich der erste der die Taupunkttemp. ausliest...?

                Liest hier Steinel noch mit? Kann da jemand etwas zu sagen?

                Kommentar


                  Doch, die lese ich aus. Ich habe damit recht viel "gespielt", da Haus BJ 1965 und kalte Ecken (teils im Winter unter Taupunkt). Bisher waren die Werte immer plausibel und positiv und gerade errechnet kommen im Kinderzimmer 7,1°C Grad vom Steinel und berechnet sind es 7,05°C.

                  Ich habe mal 1 Jahr und 3 Monate dargestellt. 1 Monat brachte keine bessere Erkenntnis mehr. Die Daten werden ab einem Alter von >2 Wochen verdichtet. Dafür wird der Mittelwert jeweils einer Stunde gebildet. Negative Werte, die nicht nur einmalig kommen, müssten also deutlich zu erkennen sein, sind es aber nicht.

                  TP Multi mit (meines Wissens nach) neuester Software. Wenn gewünscht, kann ich das auch auslesen.

                  Hier also die Bilder vom Taupunktverlauf 12 Monate und 3 Monate.

                  Bildschirmfoto 2022-04-18 um 09.54.44.pngBildschirmfoto 2022-04-18 um 09.55.27.png

                  Sorry, wegen der Bilderdarstellung. Ich konnte immer nur Vollbild wählen und am Ende ist das raus gekommen.


                  Viele Grüße
                  Nils
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Dann bin ich überfragt… bei mir geben beide absolut falsche Werte raus…

                    bin ratlos!

                    Kommentar


                      So nachdem nun einige Zeit vergangen ist, die Sanierung weitestgehend abgeschlossen ist (wirklich fertig ist man ja nie ), habe ich noch eine Dose in meiner Wohnzimmerdecke zu vergeben, die ursprünglichen für den Steinel TP gedacht war. Ansonsten habe ich überwiegend MDT PMs verbaut. Nach 168 Seiten Thread die ich nicht vollständig aber passagenweise recht ausführlich gelesen habe, bin ich nach wie vor ratlos ob es das Wert ist.

                      Der Preis ist das eine, was er kann / können sollte das andere. Mein Hauptnutzen liegt in der Präsenzerkennung wenn man auf dem Sofa liegt und sich im Wachkoma vor der Glotze befindet. Hier soll verlässlich Präsenz erkannt werden.

                      Ich habe allerdings keine Lust, dass mir das Ding den ganzen Bus runterzieht oder sonstige seltsame Fehlerbilder in einer bisher verlässlichen Installation produziert
                      Alternativ hängt der TV an einem Messaktor worüber ich auch mit ner Szene das Thema Licht in den Griff bekomme. Aber es soll Tage geben da liest man auch mal ein Buch und der WAF Faktor ist am Eimer wenn ich mal nicht da bin, die Holde auf dem Sofa liest und das Licht ausgeht

                      Kann ich das Ding aus eurer Sicht für diesen Anwendungsfall einsetzen oder hole ich mir die Büchse des Pandora in die Bude?

                      Sicher alles sehr subjektiv.. will nix lostreten aber bin gespannt auf eure aktuelle Einschätzung.

                      Kommentar


                        Ja, das wird funktionieren. Wir haben auch in Summe 5 TPs im Einsatz. Man muss halt mit der eingeschränkten Applikation leben.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          und der eingeschränkten Möglichkeit zur Reichweiteneinstellung. Der Kasten arbeitet bei mir im Schlafzimmer super, im Wohnzimmer nicht. Dort gibts ständig Fehlauslösungen, alternativ geht das LIcht aus wenn die Reichweite oder Empfindlichkeit reduziert wird. Wodurch er auslöst läßt sich ja leider auch nicht ermitteln, die App zeigt z.B. bei Entfernung immer 0 an.
                          Interessanterweise löst der Kübel sogar Präsenz aus, obwohl er sowohl TruePresence als auch Presence-KO mit 0 beschreibt. Irgendwas stört ihn wohl am Montageort, am spezifischen TP liegts nicht, den hatte ich schonmal getauscht gegen den anderen.

                          Kommentar


                            Ich hatte das auch mal, nachdem wir die Umgebung maßgeblich verändert hatten (zwei neue runde Couchtische, die wohl Radar gut reflektieren). Eine Neukalibrierung hat geholfen, d.h. bei leerem Raum programmieren und 2-3 min in Ruhe lassen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Ich hab auch einen im Bad, der ist neu eingerichtet sofort ständig auf Präsenz gegangen, ohne dass da jemand war. Es scheint echt Themen mit Raumgeometrie zu geben... evtl. sind das die Glaswände der Dusche.

                              Kommentar


                                Nochmal kalibrieren hat nicht geholfen?
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X