Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Unsere Mitarbeiter im Produktmanagement Sensor planen für die nächste Woche Infos und einen Termin für ein digitales Meeting per Teams zur Beantwortung von offenen Fragen im KNX-Forum einzustellen.
Für mich ist es erst einmal ein weiteres Versprechen, aktiv zu werden, daher mein Kommentar. Gespannt bin ich auch, aber das war ich bei den Versprechen hier auch.
Für mich ist Steinel mit dem TruePresence-Debakel wieder zurück in die Baumarktkiste gerückt. Und ich denke nicht, dass sie es da jemals raus schaffen. Da ist die Konkurrenz im KNX-Bereich einfach zu gut. Auch wenn sie kein vergleichbares Produkt anbieten. Aber Support, Engagement und offensichtlich auch die technischen Fähigkeiten sind bei der Steinelkonkurrenz um Welten besser. Aber klar, deren Produkte gibt's ja auch nicht im Baumarkt...
Ich bin gespannt, ob ich meinen TPM vom Testbrett irgendwann in den richtigen Betrieb entlassen kann oder ob er ein teures, mahnendes Lehrstück bleibt, nicht nochmal auf ein Steinel-Produkt zu setzen.
Nach 3 Jahren wird es doch irgend jemand schaffen, einen TP herauszubringen der auch funktioniert, und wenn's auch nur ein China-Produkt wird.
Noch schlimmer als von Steinel geht ja wohl kaum mehr - obwohl, bei China-Produkten ist das mit dem monatlichen Garantietausch auch nicht so einfach.
Der HF-Part ist kompeltte zugekauft, das ist ein fertiges Modul, irgendwo gab es hier ein Bild davon, ich meine sogar dass man das Modul auf dem freien Markt bewkommt.
Also meiner im Büro lief lange unauffällig. Ist mal 1x abgekackt seit April 21. Aber jetzt in den letzten 2 Wochen, nachdem ich Helligkeit und Lichtkanal an den BJ Premium sende, um dessen funktionierende Sperre zu nutzen, ist der TP schon 3x abgekackt. Da hilf nur kurz Wago ab und wieder drauf…
Der in der Küche ist auch schon 2x eingefroren seit April 21.
Zwei weitere laufen…
Also wenn das 1x im Jahr passiert, okay. Aber nicht 1x die Woche, da muss ich mir was einfallen lassen.
Ansonsten ist das Teil echt konkurrenzlos, gegen alle anderen Melder die ich so habe.
Bin jetzt auch dabei. Der Steinel als Slave im Wohnzimmer lieferte nach 3 Monaten komische Werte. Die Familie saß auch mal im dunkeln. Nur Wegnahme des Bus hat geholfen.
wie bereits von einem Forum-User angekündigt, wollen wir den Problemen mit den True Presence Meldern und Multi-Sensoren mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen. Um eine bestmögliche Betreuung jedes Falls zu gewährleisten, sind wir vorab auf ihre Mithilfe angewiesen.
Wir bitten jeden, der aktuell Probleme mit seinen Meldern hat möglichst viele der folgenden Informationen an knx@steinel.de zu senden:
Screenshot der SW Stände des/der Melder aus der SmartRemote App
Beschreibung des Fehlers / erwartetes Verhalten
Foto / Zeichnung von der Installationssituation
Im Optimalfall KNX Projekt bzw. Einstellungen des Melders
Darüber hinaus gerne weitere Informationen, die als wichtig angesehen werden
Themen rund um die Applikation (Fehler, Wünsche, untypisches Verhalten)
Wir werden jeden Fall betrachten und dann mit einem passenden Team an Kollegen aus Support, Entwicklung und Produktmanagement per Teams Meeting mit jedem individuell in Kontakt treten, um die Probleme zu lösen.
Die Problematik strukturiert zu erfassen ist sicher eine sinnvolle Idee. Ich mache da auch gerne mit, sobald wieder Probleme auftauchen.
Zuvor habe ich jedoch eine Frage bezüglich der Softwarestände: Was sind denn jetzt aktuell die besten Softwarestände, denn darüber herrscht hier einigermaßen Ratlosigkeit und ich habe bisher davon abgesehen ein Update einzuspielen, weil das für einen Teil der Software sogar ein "Downgrade" gewesen wäre.
Das fände ich auch interessant, zumal mich dünkt, dass unterschiedliche HW-Revisionen unterschiedliche Softwareversionen verwenden müssen. (Dass das ganze Thema Softwareupdate bei mir nicht funktioniert, lasse ich erst mal außen vor.)
Das |1 und |2 bezieht sich auf den verbauten CO2-Sensor, da wir durch eine abgebrannte Chip-Fabrik den CO2 Sensor wechseln mussten.
|1 alter HW-Stand |2 neuer HW Stand
Der SW-Stand 2.1.9 für den True Presence ist schon in Produktion und wird heute für App Updates freigegeben. Wir werden die Updates in Zukunft nur noch direkt über die App ausliefern, diese dafür auf den neuesten Stand updaten. Die Änderungen im SW Stand 2.1.3 zu 2.1.4 zu 2.1.9 sind rein durch HW Änderungen an der Sensor-Platine begründet. Ein Downgrade wird in Zukunft nicht mehr möglich sein!
Typennummer
7077
7078
7079
7873
7874
Produkt
Multi Air KNX
TruePresence Multi KNX
TruePresence KNX
Multisensor Aerosol KNX
TruePresence Multi Aerosol KNX
Software 1 (BT)
2.1|1 / 2.1|2
2.1|1 / 2.1|2
1.4|1
2.1|1 / 2.1|2
2.1|1 / 2.1|2
Software 2 (KNX)
1.3|1 / 1.3|2
1.3|1 / 1.3|2
1.3
1.1|1 / 1.1|2
1.1|1 / 1.1|2
Software 3 (TP)
-entfällt-
2.1.9
2.1.9
-entfällt-
2.1.9
Grundsätzlich empfehlen wir die Nutzung der aktuellsten SW Stände, da dies die SW Stände sind, die bei uns aktuell in den Tests laufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar