Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hatte jemand von euch schon einmal das Problem, dass der TPM auf eine GA schreibt, mit der er mal verbunden war, aber nicht mehr ist?

    Bei mir passiert folgendes:
    Beispiel Kinderzimmer: Früher hat der TPM (aktuelle Firmware und Applikation) Szenen geschaltet. 2 für HCL starten und 1 für Licht aus. Damit hat er 3 TW-Kanäle an 2 verschiedenen LED-Controllern (MDT) geschaltet. Immer gleichzeitig. Sprich, es gibt nur eine GA für die Szene im Kinderzimmer und damit sind alle 3 LED-Controller-Kanäle verbunden.

    Nun habe ich einen MDT PM genutzt und der Steinel schickt nur als Slave seine Präsenz an den MDT (1 Bit) und dieser schaltet nun die Szenen 1 und 2, wie oben erwähnt. Ab und an kommt es aber vor, dass beim Betreten des Raumes alle 3 Kanäle anschalten und direkt 1-2 davon wieder aus oder auf einmal auf eine falsche Lichttemperatur und Helligkeit dimmen. Das kann 1-2x in der Woche passieren, aber auch mal 3-4 Wochen gar nicht oder zumindest fällt es nicht auf.

    Nun passierte es eben wieder. Ich kam rein, alle 3 Kanäle gingen an und zack, 2 wieder aus. Nun habe ich gleich in Edomi den Mitschnitt gespeichert und schaue gerade und da fiel mir auf, dass der Steinel TPM auf die Szenen GA des Kinderzimmers schreibt, knapp 2 Sekunden nach dem An-Befehl und schaltet wieder aus.

    Daran sind mehrere Dinge merkwürdig. Zum einen bleibt ein Kanal an, obwohl alle 3 auf der GA sind und dieser auch aus-schalten müsste. Zum anderen ist der Steinel komplett programmiert und hat keine Verbindung mehr zu dieser GA.
    Somit frage ich mich, ob er weiter auf eine GA schreibt, die mal programmiert war, obwohl er umprogrammiert wurde und halt warum bei Szene 1 (Aus) ein Kanal von dreien nicht reagiert. An dieser GA sind die 3 Kanäle der LED-Controller im Kinderzimmer und der MDT-PM, der als Master fungiert, sich aber nicht in dem Zimmer befindet.

    Das ganze passiert ebenso mit 2 TW-Kanälen in der Küche.Ein MDT LED-Controller, 2 Kanäle, Steinel TPM.

    ETS ist 5.7.7
    TPM's haben alle die aktuellste Firmware
    MDT LED-Controller habe ich vor 2 Tagen auf den aktuellen Stand gebracht, da ja offensichtlich irgendwo ein Fehler ist, wollte ich es mal probieren, aber es brachte nichts.


    Kennt jemand ein ähnliches Verhalten? Ich muss ja irgendwie rausfinden, warum das passiert. Log könnte ich rein stellen, wenn es hilft.



    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      Dem TP würde ich ja alle möglichen Softwaremacken zutrauen, aber so etwas habe ich noch nicht beobachtet.
      Schau doch mal im Gruppenmonitor (musst Du dann natürlich mal tageweise mitlaufen lassen), ob die merkwürdigen Botschaften wirklich vom TP kommen. Wenn dieser in der ETS komplett überprogrammiert wurde, eigentlich nur schwer vorstellbar. Aber, siehe Einleitung…..
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Ich würde erstmal sagen das ist ne Menge wirrer Text der da steht. Kanäle und GA Verbindungen und permanent von Szenen reden, das ergibt nur selten Sinn. Entweder der Kanal regiert auf eine Szenennummer oder auf eine Schalt-GA oder auf beides, was aber dann unterschiedliche GA sind.

        Bitte mach mal Screenshots von den KO der betroffenen Geräte und den Szenen-Einstellungen und ein Mittschnitt des Gruppenmonitors aus der ETS.

        Und wenn dann schon ein Telegramm mysteriös daher kommt und dann extra komisch auch von nur einem Teil der Aktoren umgesetzt wird, dann denke ich da weniger an einen falschen Steinel-TP-Melder eher an ein konfuse inkonsistente Programmierung in dem Projekt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Das Erste: Geräteinfo mit Gruppenadressen lesen. Wenn die GA beim TP noch bekannt ist, dann könnte er darauf senden, sonst nicht. Und wenn sie bekannt ist, dann nochmal vollständig programmieren und dann nochmal Geräteinfo.

          Ist in diesem Fall das einfachste, das zu analysieren.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Geräteinfo mit Gruppenadressen lesen
            Interessant, ich wusste gar nicht, das es möglich ist aus dem Gerät die zugeordneten GA auszulesen.

            Habe das gerade mal mit der ETS 5 versucht. Bekomme beim Auslesen über Diagnose -> Geräteinfo nur dieses Bild. Wo muss ich das auslesen oder benötige ich dazu die ETS 6?
            300D8967-8E82-4A77-9C87-1CEB7ED1C808.jpg
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Geh auf auslesen -> Geräteinformationen mit Gruppenadressen und das geht auch mit der ets 5

              Kommentar


                Ja so kannst bei Geräten mit überschaubarer interner Logik schon sehr viel Rekonstruktionsarbeit leisten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Coole Sache, Dankeschön!
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie man wichtige Einstellungen auf Dauer übersieht, einfach weil man sie nicht hinterfragt. (Ich schließe mich da absolut mit ein).
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ja so kannst bei Geräten mit überschaubarer interner Logik schon sehr viel Rekonstruktionsarbeit leisten.
                      Nicht nur das. So kann man auch sehr gut sehen, ob irgendwas mit der Programmierung nicht geklappt hat. Hier war ja die Frage, ob auf irgendwelche "alten" GA gesendet werden kann.

                      Ich glaube nicht, dass der TP so schwerwiegende Programmierfehler hat, dass auf quasi beliebige GA geschrieben wird, das wäre sicherlich schon anderen aufgefallen. Also wird der TP nur auf bekannte GA schreiben. Und die stehen nun mal in der GA-Tabelle, die man über "Geräteinfo mit Gruppenadressen" auslesen kann.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Jetzt habe ich eine Frage, zur Interpretation der ausgelesenen Information (am Beispiel TP, um halbwegs OnTopic zu bleiben)

                        Die zugeordneten GAs passen, soweit klar. Spannend ist die unterschiedliche Behandlung nicht zugeordneter KOs.
                        In der ausgelesenen Liste gibt es KOs # 170..#178 ohne GA (ist auch richtig)
                        und in der Geräteansicht gibt es KOs (auch ohne GA), die in der ausgelesenen Geräteinfo nicht aufgelistet sind (z.B. KO #4..#9,...)

                        Gibt es eine Erklärung/Bedeutung für die unterschiedliche Auflistung der nicht zugeordneten KOs?
                        Oder ist das Steinel Softwareentwicklung..., so wie die angeblichen 38,4V (in Wirklichkeit sind es 29,2V)?
                        Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Hi Bernhard,

                          für die KO >170 kann ich Dir das leider nicht beantworten, hatte ich so noch nicht gesehen. Finde ich komisch. Man sieht da ja die Assoziationstabelle, und die enthält soviel ich weiß nur KO<->GA Zuordnungen. Ich weiß natürlich nicht, wie der KNX-Stack, den Steinel benutzt, die Assoc-Table implementiert, aber z.B. in unserem Stack gibt es nicht so was wie "keine GA", da würde dann immer etwas stehen (z.B. 0/0/0) oder der ganze Eintrag existiert nicht.

                          Aber ich hab mal bei mir beim TP geschaut... Es gibt auch bei mir KO170 bis KO178 ohne GA. Und ich bin mir sicher, dass ich kein KO170 bei dem Melder benutzt habe. Bleibt also ein Mysterium von Steinel.

                          Gruß, Waldemar

                          P.S.: Ist übrigens meiner Meinung nach falsch!
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Danke Waldemar! Habe ich mir schon gedacht, das dies eine weitere Macke in der SW von Steinel ist. Jetzt passt es auch wieder gut in diesen Thread!
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Die KO 170 ff tauchen nicht mal in der Doku auf.

                              Dann wohl irgendetwas was ggf für ein Funktionsupdate auf Reserve gehalten ist aber irgendwie nicht richtig zu Ende programmiert ist im Stack.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Mit allen "Horrorgeschichten" zu verkorksten Firmwareupdates etc. etc.: Ist der True Presence Multisensor KNX mit ruhigem Gewissen zu empfehlen? z.B. "never change a running system" mit einer bestimmten Firmwareversion?

                                Für Badezimmer mit Glasduschwand habe ich hier im Forum noch keine Alternative gesehen.

                                Vielen Dank!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X