Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein weiterer Grund für mich in einigen Räumen neben dem TP noch einen PIR einzusetzen ist die Geschwindigkeit der Erkennung. Es gibt auch mit der aktuellen SW beim TP immer noch mal kleine Verzögerungen der Erkennung. Inzwischen sehr selten, aber nicht völlig verschwunden.
Aus optischen Gründen fände ich einen 2ten BWM „störend“
verständlich, ging mir bei der Planung genau so. Bis ich den MDT BWM55TG2 sah. Der wird jetzt bei Zimmern und im Treppenhaus an Stelle (wortwörtlich) klassischer Lichtschalter verwendet, dann kann ich schalten, und habe an strategisch wichtigen Stellen zwei PIR Zonen in einem sehr flexiblen BWM, zusätzlich zum TP. Ich denke dass ich damit gut was anfangen können werde.
Ich hab auch den BWM55TG2 neben der Tür. Der Vorteil der reagiert schneller und präziser als jeder Decken PM. Daher nutze ich fast nur noch diese BWM. Und ehrlich gesagt finde ich es auch optisch nicht so schlimm.
Puh, Geschmackssache. Für sich genommen geht der, aber die Kombination mit dem Glastaster gefällt mir nicht. Ich mag aber auch schön unterschiedliche Installationshöhen für Taster mit/ohne Display nicht (wir haben für alles ne mittlere Höhe genommen). Schicke Nischenlösung!
Ein weiterer Grund für mich in einigen Räumen neben dem TP noch einen PIR einzusetzen ist die Geschwindigkeit der Erkennung. Es gibt auch mit der aktuellen SW beim TP immer noch mal kleine Verzögerungen der Erkennung. Inzwischen sehr selten, aber nicht völlig verschwunden.
Noch schneller ist nur, wenn der TP Multi gar nicht mehr das Licht abschaltet. Einer bei mir macht das gerade nicht mehr und sendet immer Präsenz und hat falsche VOC Werte (Ohne Änderung manchmal 100 und manchmal 5900 über Stunden, ohne Präsenz und Änderung). Busreset brachte bzgl. Präsenz für maximal 1h normales Verhalten, bis er wieder Dauerpräsenz (Stillstand) delektiert, obwohl niemand da ist.
Schade, dass der Steinel-Service nicht nur hier nicht Präsent scheint, sondern auch der Service bei denen nicht gerade schnell ist. Seit einer Woche warte ich auf Rückmeldung. Vielleicht bin ich von MDT verwöhnt.
@ all
Ich habe in den Räumen mit Steinel TP zusätzlich unter dem Taster am Eingang in 30cm eine Dose mit KNX. Da würde ich dann den MDT BWM einsetzen, wenn ich müsste.
Ja, das ist wirklich schwach von Steinel und meiner Meinung nach wird das auch nichts mehr. Man kann eigentlich nur dazu ermuntern bei Problemen sehr konsequent bei Steinel umzutauschen. Wenn die Kaufleute dann einen massiven Anstieg der Gewährleistungskosren sehen, werden vielleicht einige wach.
Noch kurz eine Alternative für den Montageort des zusätzlichen PIR. Sehr gut macht sich das auch mit dem MDT MR direkt über der Tür ca. 10-15cm von der Wand entfernt. Funktioniert perfekt im Zusammenspiel mit dem TP (der MDT ist natürlich Master).
Zuletzt geändert von willisurf; 27.08.2022, 09:36.
Der BWM ist Master UND muss den TP entsperren. Somit schaltet der TP niemals ein, sondern hält nur die Präsenz
Sehr schöne Idee! Ich habe das heute mal umgesetzt und es ist für mich eine gute Lösung, um sporadische Fehlauslösungen durch sich bewegende Teile (Ventilatoren, Pflanzen, Papierblätter etc) zu vermeiden. Parallel kann man dann ggf. auch höhere Empfindlichkeiten des TP einstellen.
Also neben vernünftiger Applikation im PIR, schneller Reaktion, ggf. besserer Raumabdeckung noch ein weiteres Argument neben dem TP durchaus noch einen PIR vorzusehen.
Ja genau so sehe ich das auch. Und die Bäder haben auch noch einen klassischen Taster an der Türe (Flurseite), so dass ich auch ausschalten könnte wenn zB Fenster auf ist und ich im Bad war. Also sehr zufrieden damit.
Überlegen bei der Renovierung auch in der Küche einen TP vorzusehen da der PM/BWM oft beim schnibbeln ausschaltet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar