Doch, bis in 2-3 Wochen das Spiel neu startet...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Jetzt hat es mich auch erwischt. Bis gestern Abend hat der Steinel seine Arbeit seit ca. einem 3/4 Jahr ohne Probleme verrichtet. Nutze allerdings nur die Daten und schalte aktuell nichts. Gestern ist dann der VOC-Wert durch die Decke gegangen. War mehr Zufall, dass ich das bemerkt habe. Ich habe dann die Updates aufgespielt und den Melder neu programmiert. Ging dann wieder. Heute plötzlich wieder Anstieg der VOC-Werte von 0 auf über 9000. Bilder anbei.
Unglaublicher Mist sowas. Kann man ja wohl keinem anbieten.
Gruß Matthias
Kommentar
-
Hallo Steinel Technical Support,
wir haben leider schon wieder eine Weile nichts mehr von euch gehört. Mir brennt besonders die die Frage nach dem angekündigten KO für den Aktorstatus unter den Nägeln.
Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigenKO Objekt für den Aktorstatus ist vermerkt und steht für das Update V4 schon auf der Liste
Ein nun bald zwei Jahre alter Beitrag, in dem damals schon auf die unbedingte Notwendigkeit eines solchen Objekts hingewiesen wurde:
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenUm das nochmal etwas abstrakter zu behandeln:
Mir ist beim schreiben der Antwort aufgefallen, dass ihr versucht, KO1 hörend sehr an KO9 anzugleichen. Wenn die aber gleich sein sollen, würde man KO9 nicht benötigen. Man braucht aber bei einem PM einen Eingang für den "Status des Aktors", und dieser Eingang sollten nicht gleich sein mit den Eingang für manuelle Aktionen.
- Likes 3
Kommentar
-
Es wäre eine äußerst traurige Leistung von Steinel, wenn da nichts mehr kommt. Wenn dem so wäre, würde Steinel als Hersteller zumindest smarter Produkte für mich zukünftig nicht mehr in Frage kommen.
Wenn man sich in einen solchen Markt begibt, sollte einem klar sein, dass das kein "Fire and Forget"-Markt ist, also man nicht ein Produkt auf den Markt schmeißt und sich dann um das nächste kümmert, sondern dass man die Produkte für eine Weile pflegen muss (bei KNX-Produkten würde ich sagen 8-10 Jahre Minimum). Das schließt das beheben von Fehlern ebenso ein, wie das Nachreichen von essenziellen Funktionen, zu denen bei KNX nun mal dazugehört, dass man das Gerät in Szenen einbinden kann. Was beim TP(M) bislang defacto nicht möglich ist.Zuletzt geändert von Teck; 05.05.2022, 23:59.
Kommentar
-
Zitat von Teck Beitrag anzeigenEs wäre eine äußerst traurige Leistung von Steinel, wenn da nichts mehr kommt. Wenn dem so wäre, würde Steinel als Hersteller zumindest smarter Produkte für mich zukünftig nicht mehr in Frage kommen.
Leider hat der Sensor immer noch ein Alleinstellungsmerkmal in Bezug auf die Erfassung. Aber für den professionellen Einsatz ist das mit solchem Support m.E. nicht tragbar.Gruß Bernhard
- Likes 2
Kommentar
-
Ich hab aus diesem Grund nur 1 Gerät (im Bad) im Einsatz und das auch nur weil es mit einem MDT BWM gekoppelt ist. Hätte mehr gekauft, wenn die Geräte besser funktionieren würden. Der Aktorstatus ist ein absolutes "Musthave".
Hier sieht man mal wieder was auch in anderen Branchen (z.B. Autobranche) schiefläuft.
Hardware: Gut - Software: Scheiße
Man kann solche Hersteller nur mit Verzicht bestrafen.
Kommentar
-
Und dennoch wird das Teil nach wie vor wenigstens einmal pro Woche selbst hier im Forum beworben, ohne auch nur auf die "leichten Probleme" hinzuweisen ... Spielt doch keine Rolle, ob es keine wirkliche Alternative auf dem Markt gibt, wenn das Teil *bestenfalls* Glücksspiel ist (ob es überhaupt funktioniert), aber selbst wenn man Glück hat und es nicht abstürzt etc niemals auf nem wirklich gescheiten Stand ist was die Software angeht.
Warum sollte Steinel sich darum kümmern, wenn nichtmal *hier* im Forum davon abgeraten wird?Chris
Kommentar
-
Moin,
ich würde ja nie behaupten, das Steinel eine vorbildliche Applikation hätte.
Das die Teile allerdings so schlecht sind, wie es hier bisweilen beschrieben wird, kann ich einfach auch nicht nachvollziehen. Ich habe bislang ca. 10 Geräte in verschiedenen Installationen in Betrieb (2 bei mir selbst). Und ehrlich gesagt, die Erkennung ist top, mir sind noch nie Probleme im Betrieb aufgefallen und ich habe auch von anderen noch keine Beschwerden gehört.
Vielleicht mache ich aber auch einfach was falsch.
Viele Grüße,
Mucki
Kommentar
-
Deswegen Glücksspiel. Es hat keiner gesagt, dass die Dinger nirgends funktionieren, aber es gibt eben genug die regelmäßige Abstürze, Lock-Ups etc haben. Und das kann bei so einem Produkt nicht sein.
Und zur Applikation: Wer damit zufrieden ist ok, die allgemeine Empfehlung hier geht aber aus guten Gründen ja schon in Richtung "häng den TP an einen anderen PM als Slave, selbst wenn der andre PM dann nur im Schrank liegt". Klar, es kann sein, dass man mit der Funktionalität der Applikation aus kommt, aber wie hier an verschiedensten Punkten bemerkt wurde ist die weit unter KNX-"Standard".
Insgesamt jedenfalls finde ich es zweifelhaft, wie man das Teil bei diesem Kenntnisstand immer wieder vorbehaltlos hier im Forum empfiehlt. Die Geschichte mit *wiederholten* Versprechungen seitens Steinel hier im Thread mal ganz außen vor ... (glaub wir sind da mittlerweile bei dem vierten Anlauf durch)Chris
Kommentar
Kommentar