Alle Updates drauf und trotzdem fällt die TP Erkennung manchmal aus
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenauf der Messe mit einem von Steinel gesprochen, angeblich gab es vor paar Monaten
ein Update
Ach nee, kann er ja nicht wissen, sorry war wohl eine rhetorische FrageGruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenDeswegen die Frage: würdet ihr den Melder aktuell in einem größeren Wohnzimmer noch verbauen wollen?
- Dich die sehr primitive Applikation nicht stört bzw du mit externen Komponenten drum herum arbeiten kannst
- Die Einschaltverzögerung von ~1-2 Sekunden kein Problem für dich darstellt
- In der Reichweite des Sensors keine fremden Bewegungen sind (z.B. offene Fenster, Rolladen, etc)
dann tut er meistens seinen Job. Mit der TruePresence-Funktion bin ich sehr zufrieden, alles andere habe ich je nach Situation mit Workarounds wie einen zusätzlichen PIR-Melder oder komplexe Logikfunktionen die nur das Presence/TruePresence-Signal abfragen und auswerten gelöst.
Alles in allem für die Softwarequalität deutlich zu teuer aber leider (bis auf das Bastelprojekt hier im Forum) noch der einzige Melder der wirklich zuverlässig Anwesenheit auch bei kleinsten Bewegungen erkennen kann (beispielsweise schlafend unter einer Sofadecke oder bei längeren Sitzungen auf den Klo).Zuletzt geändert von Cybso; 04.10.2022, 08:56.
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenDeswegen die Frage: würdet ihr den Melder aktuell in einem größeren Wohnzimmer noch verbauen wollen?Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenbeispielsweise schlafend unter einer Sofadecke
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenMorgen
Auch ich kann mich hier leider nicht alle 178 Seiten durchlesen.
Deswegen die Frage: würdet ihr den Melder aktuell in einem größeren Wohnzimmer noch verbauen wollen?
Kommentar
-
Zitat von gnampf Beitrag anzeigenim Falle einer Bettdecke gilt das aber auch nur eingeschraenkt, da bin ich inzwischen bei 30min Nachlaufzeit, damit nachts nicht einfach mal das Licht angeht weil er zwischendurch keine Praesenz mehr gesehen hat.
Kommentar
-
ich geb ihm halt nur den Ausschaltbefehl, wo er dann gesperrt bleibt solange er Anwesenheit sieht. Dauerhaft sperren und per Helligkeit freischalten waere doof, da die Rollaeden unten sind und er eben auch dazu dienen soll die automatisch hoch zu fahren wenn ich nicht mehr im Raum bin. Meine Loesung ist jetzt, beim manuellen Licht ausschalten gleichzeitig die Nachlaufzeit von 1 auf 30min zu erhoehen, beim Licht einschalten dann zurueck auf 1. Damit bleibt nachts das Licht aus, aber die Rollaeden gehen trotzdem spaetestens 30min nachdem ich aus dem Bett gepurzelt bin auf.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenDann lasse ich das erstmal so
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenGanz selten das ich mal einen stromlos machen muss weil er sich aufgehängt hat.
Kurz die Frage, welches Fehlerbild hast Du, wenn sich einer aufhängt?
Rote LED, geht Bluetooth…?Gruß Bernhard
Kommentar
-
Hallo zusammen,
kurze Frage zum Erfassungsbereich. Angegeben sind ja 2-12m Montagehöhe und die Erfassungsbereiche im Durchmesser 9m (True Precence) bzw. 15m (Precence).
Wenn ich in der ETS nun als Reichweite (Radius) 5m nehme reduziert sich dann auch anteilig der Bereich für TP (- 33%) oder bleibt dieser bei den 9m (Durchmesser)?
Bzw. anders gefragt, iist alles was ich in der ETS < 4,5m Reichweite einstelle, dann automatisch im TP Bereich?
I ch hoffe ich habe nicht zu verwirrend geschriebenGruß David
Kommentar
-
Gibts hier jemanden der Erfahrung mit dem Steinel TP bei Trockenbau/Holzdecken wo oben drüber noch ein Zimmer ist?
Ich hab im Moment im WZ einen Esylux Mini montiert weil er so schön klein ist. Aber das WZ ist dafür entschieden zu groß.
Bevor ich jetzt das kleine Loch vom Mini aufbohre auf 68mm und den TP montiere, stell ich mir die Frage ob der nicht in meinem Haus Fehl-Auslöst wenn jemand im Zimmer oben drüber läuft.
Ich habe daher den TP mal testweise in meinem Büro Kopfüber an die Decke gehängt (also Rückseite guckt nach unten) und er löst aus wenn ich drunter stehe. Das gibt mir echt zu denken. Hat da jemand Erfahrung diesbezüglich gemacht?
Danke und Vg, Till
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenJetzt lass uns mal gemeinsam laut nachdenken:
Das führ unweigerlich zu der Frage: „Warum probierst Du es nicht einfach aus?“ Häng das Ding provisorisch richtig rum an die Decke!
Ja, danke für den Tip. Mir ist noch nicht so richtig eingefallen wie ich ihn halbwegs grade befestigen kann ohne das Loch vom Mini aufzubohren. Aber ich werd mir irgendwas einfallen lassen müssen.
Danke fürs laute Nachdenken.
Kommentar
Kommentar