Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das wäre cool! Hast Du da connections? Sie können ja von der Rückläufern die Elektronik behalten und die Gehäuse dann an uns weiterschicken .
    Wir bekommen dann auch eine Platine hin, die das Dremeln überflüssig macht .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Evtl. schickt dir Steinel ja ein paar Leergehäuse?
      Zumindest hätten Sie damit keine Softwareprobleme.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen

        Den UP-Schaltaktor an die Klemme…
        Was für einen Schaltaktor nutzt du? Gibt es welche die mit busspannung laufen? Ansonsten bräuchte ich ja 230v in der nähe. Oder ich nutze den schaltaktor zentral und nehme eine ganze Bus Leitung raus, mit der Folge das andere busteilnehmer an dieser Leitung auch rebootet werden.

        Kommentar


          Zitat von dash Beitrag anzeigen
          Gibt es welche die mit busspannung laufen?
          Welche UP-Schaltaktoren laufen denn nicht mit der Busspannung ?

          Kommentar


            Knx rf?!?
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              AKK-01UP.03 Ist es bei mir vor jedem TP in der Dose
              Grüße Etienne

              Kommentar


                Amenophis Das ist mal konsequent. Mit welchem Algorithmus schaltest Du die TPs?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Aktuell alle zwei Wochen Nachts von Sonntag auf Montag um 2 Uhr, wenn keine Bewegung im Raum war.
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    Was für ein Wahnsinn! ca 230€ der TP, dann noch ca. 60€ UP-Aktor und dann noch ein PIR für ca. 80€, nur um einen sinnvollen PM hinzubekommen. Und die Kunden machen das mit... irgendwo beneide ich Steinel, dass die damit durchkommen.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Und damit hast du keine Probleme mehr mit den TPs?

                      Wie lang nimmst du den TP von der KNX Spannung?
                      Viele Grüße
                      Korbinian

                      - Nobody is perfect!
                      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                      Kommentar


                        mumpf: da hast du absolut Recht, Waldemar. Es ist Wahnsinn. Problem, bisher gab es keine gute Alternative zu den TP im Bad und Büro. Da wird einfach zu lange ruhig gesessen. Ich warte noch die ersten Rückmeldung von euren ab und werden dann vermutlich auf den OpenKNX wechseln, wenn es klappt.

                        Wenigstens die AKK habe ich gebraucht gekauft

                        c4orbi: Keine Probleme würde ich nicht mal sagen. Manchmal schafft es einer sogar in den zwei Wochen den Kontakt zum Bus zu verlieren aber es ist wesentlich seltener geworden. Nehme ihn glaube für 30sec vom Strom.
                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                          Manchmal schafft es einer sogar in den zwei Wochen den Kontakt zum Bus zu verlieren
                          Müsste man doch eigentlich auch detektieren können und dann den Hardreset automatisch auslösen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Was für ein Wahnsinn! ca 230€ der TP, dann noch ca. 60€ UP-Aktor und dann noch ein PIR für ca. 80€, nur um einen sinnvollen PM hinzubekommen. Und die Kunden machen das mit... irgendwo beneide ich Steinel, dass die damit durchkommen.
                            Verfolge diesen Thread ebenfalls mit staunen Frage mich wo bei einigen die Schmerzgrenze erreicht wäre.

                            Ganz im ernst da würde ich dann doch eher bei einen "normalen" PM die Nachlaufzeit auf 15 oder 30min stellen und damit leben bzw sogar lieber damit leben dass ich auf nen Schalter drücken muss.
                            Merk schon dass der Steinel TP mich nicht nur ne Menge Geld sondern noch viel mehr Nerven kosten würde...
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 08.09.2024, 22:30.

                            Kommentar


                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

                              Die bekommen nicht mal hin, den Status des Aktors zu beachten. Für mich ist das teil Tod. Bau meine aktell auf einen anderen HF Sensor um. Schnellere Reaktionszeiten und 100x bessere Software.
                              Was kann man denn so als Steinel TruePM -Alternative empfehlen?

                              Kommentar


                                Ich habe einen Steinel noch verpackt hier liegen, benötigenkn Summe 3 TP. Würdet ihr es überhaupt noch mit dem versuchen oder gleich eine der Alternativen nehmen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X