Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Preis ungleich Qualität - leider …
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      das kann man in dem Preissegment doch niemanden anbieten...
      Was meinst Du genau damit? Der TP ist viel zu teuer, als das so etwas nötig sein sollte?
      Das wäre tatsächlich nichts Neues und ist seit mehr als 1000 Beiträgen Konsens.
      Hilft aber der Anwender nicht wirklich.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Ich meine auch diese "Abstürze" die einen Reset nötig machen. Sowas hat doch in KNX im Grunde nichts verloren. Kapier auch net wieso man so etwas nicht hinbekommt als Hersteller endlich mal zu fixen...Also weniger Funktionen wäre ja okay aber Zuverlässigkeit ist bei KNX eigentlich das A und O.

        Kommentar


          So oder so, ich würde keine Elektronik hinter etwas verbauen wo man nie wieder drankommt (ohne etwas kaputt zu machen).

          Kommentar


            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Brrr das diese furchtbaren Decken nie aussterben?
            Wir arbeiten am Erhalt dieses schrecklichen Trends und haben gerade noch mal für 4 Räume welche bestellt

            Aber der Punkt von kbabioch ist nicht zu verleugnen... nachdem ich hier im Thread hier die Erfahrungen gelesen habe... gruselig... teurer Sensor - aber wenigstens unzuverlässig -.- Man kommt schon noch an die sensoren ran, aber man muss die Decke aus und wieder einhängen was mit Aufwand verbunden ist. Selbst kann man das vielleicht machen, aber ich würde eher die Firma kommen lassen. Kostet halt dann noch mal extra...
            Vielleicht verbaue ich ihn doch so, dass man dran kommt.

            In einem anderen Raum habe ich einen Easilux PM verbaut und musste ihn tatsächlich nach 10 Jahren wechseln.

            Kommentar


              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              ich denke das wird funktionieren. Aber an einen Wechsel sollte man denken, alternativ mindestens die KNX Zuleitung einzeln zu dem Gerät gut zugänglich (damit trennbar) halten oder mit einem kleinen UP Aktor in der Nähe schaltbar machen, um den doch häufiger notwendigen Reset durchführen zu können, ohne gleich alles herunterzufahren.

              Wegen Softwareupdate hätte ich keine Bedenken, das macht man lieber sowieso nicht.
              Trennbar ist das ganz gut, ich habe die Busleitung in einer Unterverteilung liegen und kann dem Sensor leicht den Bus abklemmen. Software updates kann man (zumindest bei meinem Modell) per Bluetooth einspielen. Hatte ich auch gemacht, weil ich die Logik vom Sensor nicht verstanden habe und an einen Fehler gedacht hatte. Einen Reset hatte ich da nicht gebraucht...

              Kommentar


                Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
                Trennbar ist das ganz gut, ich habe die Busleitung in einer Unterverteilung liegen und kann dem Sensor leicht den Bus abklemmen.
                Das ist doch schon mal gut.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  oder mit einem kleinen UP Aktor in der Nähe schaltbar machen, um den doch häufiger notwendigen Reset durchführen zu können, ohne gleich alles herunterzufahren
                  Wie hast du das genau umgesetzt? Kann mir das gerade nicht so ganz vorstellen wie man das mit dem Aktor und KNX Leitung genau verkabelt

                  Kommentar


                    Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                    Wie hast du das genau umgesetzt? Kann mir das gerade nicht so ganz vorstellen wie man das mit dem Aktor und KNX Leitung genau verkabelt
                    Den UP-Schaltaktor an die Klemme (A) setzen, an die eigentlich der TP kommt, von A dann eine Ader direkt in die Klemme (B) des TP und die zweite an den Relaiseingang des Schaltaktors und vom Ausgang weiter zu B, so dass die Leitung durch das Relais unterbrochen werden kann.

                    Den Schaltaktor parametrisierst du dann beispielsweise zu einem NC (Normally Closed) als Treppenlicht mit der kürzesten verfügbaren Zeit (z.B. 10 Sekunden), je nach Applikation. Wenn der TP ausfällt, dann lässt du den Aktor das Relais öffnen und nach einigen Sekunden wird der TP neu starten.
                    Zuletzt geändert von Cybso; 03.09.2024, 10:34.

                    Kommentar


                      Danke Cybso

                      Kommentar


                        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                        Den Schaltaktor parametrisierst du dann beispielsweise zu einem NC (Normally Closed) als Treppenlicht mit der kürzesten verfügbaren Zeit (z.B. 10 Sekunden), je nach Applikation. Wenn der TP ausfällt, dann lässt du den Aktor das Relais öffnen und nach einigen Sekunden wird der TP neu starten.
                        Bekommt man echt Kopfschmerzen wenn man so etwas liest dass so etwas nötig ist für ein KNX Gerät..Ich nehme an die 60eus für den Schaltaktor liegen nicht als Gutschein bei einem Steinel TP in der Packung bei?

                        Kommentar


                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Bekommt man echt Kopfschmerzen wenn man so etwas liest dass so etwas nötig ist für ein KNX Gerät..Ich nehme an die 60eus für den Schaltaktor liegen nicht als Gutschein bei einem Steinel TP in der Packung bei?
                          Eigentlich müssten die ein Bundle aus TP, Schaltaktor und PIR verkaufen.

                          Kommentar


                            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                            Eigentlich müssten die ein Bundle aus TP, Schaltaktor und PIR verkaufen.
                            Die bekommen nicht mal hin, den Status des Aktors zu beachten. Für mich ist das teil Tod. Bau meine aktell auf einen anderen HF Sensor um. Schnellere Reaktionszeiten und 100x bessere Software.
                            Zuletzt geändert von traxanos; 04.09.2024, 09:33.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Bau meine aktell auf einen anderen HF Sensor um
                              Durchaus nachvollziehbar.

                              Nebenbei bemerkt, für Hardcore Bastler, der Kompakt MR16 Radarsensor passt in das Gehäuse eines TP (es nicht einmal das größere Gehäuse des TPM notwendig. Allerdings muss man das Gehäuse hinten etwas aufdremeln.
                              Aktuell ist offen, ob der LD2420 einen Steinel TP wirklich in allen Situationen ersetzen kann.
                              Da gilt es noch Erfahrung zu sammeln, aber das kann man ja vor dem Umbau machen.
                              IMG_3147.jpg
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Evtl. schickt dir Steinel ja ein paar Leergehäuse?
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X