Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachlaufzeit noch erhöhen. Im Bad muss ich die auch auf 5 Minuten stellen, sonst geht das Licht aus in der Badewanne trotz TPM.

    Kommentar


      Wenn die aber auf 30s steht, heisst das doch, dass das Licht 30s nach wegfall der Bewegung noch an bleibt und dann ausgeht oder sehe ich da was falsch?
      Denn dann kann es ja nicht sein, dass das Licht an geht und nach 10s wieder aus und direkt wieder an. Die Phasen, wo das Licht an ist, müssen in meinen Augen immer länger sein als 30s. Gestern Abend habe ich mal auf 1min gestellt. Das verändert schonmal gar nichts. Die Geringe Nachlaufzeit war ja auch der Vorteil der TP/TPM's. Wäre es nur beim Baden, würde ich dafür automatisch die Nachlaufzeit erhöhen, aber Licht einfach bei Zeit<Nachlaufzeit aus und wieder an? Vielleicht ist Steinels Verständnis von der Nachlaufzeit anders als das anderer Hersteller?


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        Ich hatte mal ein ähnliches Problem beobachtet, das aber nur wenige Male auftrat. Versuch mal die Hysterese bei der An-/Abschaltung durch die Helligkeit etwas großzügiger zu wählen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei bestimmten Tageslichtstärken (oder auch nachts) die Abschalt-Helligkeit durch die Lampe erreicht wird und deswegen das Licht wieder aus geht. Das kann vor allem dann passieren, wenn eine Lampe auf den TP(M) gerichtet ist.

        Kommentar


          Hi Nils,

          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Denn dann kann es ja nicht sein, dass das Licht an geht und nach 10s wieder aus und direkt wieder an. Die Phasen, wo das Licht an ist, müssen in meinen Augen immer länger sein als 30s.
          das sind sie auch. Bist Du sicher, dass Du einen Lichtausgang verwendest und nicht den Präsenz bzw. den TruePresence (KO 81/82). Die sind nicht zum schalten von Licht geeignet und würden die von Dir geschilderten Symptome haben.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Moin Waldemar,

            ich nutze das KO3 als Szene, wie auch bei den anderen beiden TPM's, die ich in anderen Räumen habe. Das Präsenz-KO ist im Gegensatz zu den anderen beiden nicht genutzt, da ich das sonst nur für den MDT Glastaster 2 Smart verwende, welche im Wohnzimmer um die Ecke hängt und nicht in der Küche.

            Ich dachte ja noch, dass er anschaltet, da Helligkeit unterschritten und Präsenz und dann abschaltet, da es schlagartig zu hell wird (Reflexion o.ä.). Allerdings schreibt Steinel im Handbuch: "[...] Steigt die gemessene Helligkeit über den Wert „Schaltschwelle + Offset Schaltschwelle AUS“ triggert die Nachlaufzeit bei erfasster Präsenz nicht nach. Bei Ablauf der Nachlaufzeit schaltet der Ausgang aus.[..]"
            Also dürfe er nicht einfach ausschalten.

            KO 81 und KO 82 sind mit einer GA verbunden, aber keine weiteren Geräte. Das war nur zum Test mit der Visu, wann der Melder bei Bewegung was schaltet.


            Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.


            Viele Grüße
            Nils


            KO.png Allgemeine_Parameter.png Tag_Nacht.png Tag_Nacht.png
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hi Nils,

              wollte nur eine mögliche Fehlerquelle ausschließen. Wobei es mich verwirrt, dass bei Dir am Tag Szene 2 EIN ist und Szene 1 AUS, nachts aber umgekehrt. Aber das würde nicht Deine Symptome erklären.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Ich habe am LED-Controller halt einfach nur die 1 für aus deklariert, da ich es doof finde, wenn 1 an ist, 2 aus und >=3 dann auch wieder an. So ist bei mir einheitlich Szene 1 immer aus.

                Achso du hast Recht. Ich habe bisher nachts gesperrt und das Licht seither nachts nie benutzt. Hätte ich das gemacht, hätte es nicht ganz so funktioniert, wie am Tag. Ist geändert, damit ich auch nachts manuell mal Licht machen könnte, wenn es benötigt werden sollte. Aber da das Problem nur Tagsüber auftritt, da ich nachts Sperre, ist es leider nicht die Lösung des Problems, wie Du ja auch schreibst.

                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                  Aussage des Support zum teil parametrieren: Ja, da haben alle Hersteller ein Problem mit, das funktioniert nie richtig. Echt? Mein MDT Produkte haben da kein Problem mit bisher.
                  Was eine tolle Antwort vom Support :-). Jetzt ist nicht nur das eigene Produkt miserabel, sondern alle anderen sollen es auch noch sein?

                  Wieso kann man nicht einfach sagen: "Das Problem kennen wir (nicht). Sollte nicht so sein, sehen wir uns an und geben es weiter"?

                  Kommentar


                    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                    Aussage des Support zum teil parametrieren: Ja, da haben alle Hersteller ein Problem mit, das funktioniert nie richtig. Echt? Mein MDT Produkte haben da kein Problem mit bisher.
                    Ich muss gestehen, ich habe bei mir ständig Probleme durch das partielle parametrieren, vor allem auch bei MDT-Geräten. Also ganz falsch liegt der Support da nicht. Immer wenn sich ein Glastaster oder das DALI-Steuergerät komisch verhalten, liegt es bei mir eigentlich immer am partiellen parametrieren.
                    Also ich erlebe es immer mal wieder.

                    Kommentar


                      Ich muss mal eine Frage einwerfen, da ich noch nicht wirklich mit der Visu des Sensors warm werde. Wie habt ihr die Visu der Sensoren umgesetzt ? Ich versuche gerade möglichst schick das ganze im quadclient des HS darzustellen bin aber irgendwie unzufrieden. Schön wär wenn die Applikation eine Vorgabe für den Grenzwert möglich machen würde aber ich glaub das kann Sie nicht

                      Kommentar


                        Was verstehst unter Vorgabe Grenzwert. Ne rote Linie kannst Dir doch in die Visu Logik wo auch immer einbauen und dann Aktionen auslösen. Oder hättest gern eine Schwellwertauswertung mit Hystereeinstellungen in der Applikation des Melders? Und dann ein binäres KO?

                        Bevor die solche Zusatzlogiken in die Applikation ein bauen sollen se Mal eher die Basisfunktionen richtig implementieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Marino

                          Kurz zusammengefasst: Das Problem besteht bei mir auch, völlig unabhängig der Firm+ Hardware und der Sensitivität.
                          Auch ob Multisensor oder TP ist egal.
                          Hab bei mehreren Meldern die Buskommunikation aufgezeichnet und das Log an Steinel geschickt.
                          Da das Problem vermutlich selten auftritt wurde meines Wissens nichts gemacht.

                          Liebe Grüße

                          Kommentar


                            Interessant, dass ich nicht alleine bin. Wie viele Geräte betrifft es denn bei Dir?
                            An einem Tag ist es bei mir fast 10x vorgekommen. An anderen Tagen hingegen bemerke ich es nicht. Ganz so selten finde ich das nicht. Vor allem ist es ein Fehler, der nicht vorkommen sollte. Jedenfalls haben meine MDT PM's seit 6 Jahren nicht einmal dieses Verhalten gezeigt und so sollte es auch sein.
                            Wäre schade, wenn sie nichts gemacht hätten. Wenn es so selten ist, dass es sich nicht lohnt in der Software den Fehler zu suchen und zu beheben, hätte man Dir die Geräte ja umtauschen können, damit Du das Problem ggf. los bist. Echt traurig so etwas, wenn der Service nicht einmal bemüht ist.

                            Danke trotzdem für Deine Antwort, auch wenn sie mich nicht gerade aufheitert.

                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              Habe dieses Verhalten zwar selber noch nicht mitbekommen, jedoch hatte meine Frau mir 1x davon berichtet, dass es im Elternbad vorgekommen ist, das war letzte Woche. Also bei mir wohl sehr selten. Die anderen Melder laufen alle normal auch das altbekannte Problem mit dem Aufhängen ist bis jetzt nicht mehr vorgekommen.

                              Kommentar


                                Um da auch mal was positives zu berichten: Bei mir haben sich zumindest alle 3 Melder nicht mehr aufgehängt seit dem Update, welches hier veröffentlicht wurde. Einer hatte 2 Wochen ca. nach Update einen Hänger, aber nach komplett stromlos läuft der auch durch, vermutlich ist nach dem erfolgreichen Update so ein "Hard-Reset" noch einmal nötig. Verzögerung habe ich übrigens keine spürbar längere als bei der IR-Konkurrenz. Nur die vielen sonstigen Unzulänglichkeiten und sonstigen Fehler sind halt da, wie hier zahlreich (von mir) beschrieben.

                                Das Problem mit Licht aus/an habe ich nicht, ich nutze aber aus Prinzip keine "Aus-Funktion bei Helligkeitsüberschreitung", das halte ich im privaten Umfeld für glatt Überdimensioniert.

                                Fazit: Stabilität ist da, Funktion ist weiter mangelhaft. Lösung: Nehmt einen freien Kanal bei nem erwachsenen Melder wie einem MDT oder Gira und nutzt den Steinel als Slave.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X