Es ist eigentlich für Steinel vom Vorgehen her ganz einfach.
1. Muss es eine klare Aussage geben, welche Charge/HW/SW von diesem Fehler betroffen ist, bzw. andersherum ab wann dieser Fehler abgestellt ist und wie der Kunde dies erkennen kann.
2. Ist es notwendig eine verbindliche Zusage zu geben, dem Kunden ein iO Gerät, auch noch außerhalb der Gewährleistung im kulanten Tausch zur Verfügung zu stellen
So würde man damit professionell umgehen. Den Kopf in den Sand stecken wird nicht helfen.
1. Muss es eine klare Aussage geben, welche Charge/HW/SW von diesem Fehler betroffen ist, bzw. andersherum ab wann dieser Fehler abgestellt ist und wie der Kunde dies erkennen kann.
2. Ist es notwendig eine verbindliche Zusage zu geben, dem Kunden ein iO Gerät, auch noch außerhalb der Gewährleistung im kulanten Tausch zur Verfügung zu stellen
So würde man damit professionell umgehen. Den Kopf in den Sand stecken wird nicht helfen.
Kommentar