Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    P.S. Bisher ist noch kein fehlerhafter TP/TPM in dem Sammelthread eingestellt.
    Habe ich die Anleitung zu kompliziert beschrieben?
    Nein überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil, so sollte das in einer Testabteilung auch sein.
    Nur ist das Ganze auch mit Arbeit verbunden, Arbeit die eigentlich von Steinel zu erledigen wäre. Ich wäre motivierter, wenn Steinel die versprochene Beteiligung hier im Forum auch halten würde. Das ist nicht eingetreten, eher das Gegenteil - und zwar, die Fehler doch bitte per Mail an Steinel zu melden (sodass sie öffentlich nicht auftauchen, sondern bei Steinel untergehen).

    Ich habe Stunden mit dem Teil verbracht, Videos aufgezeichnet und konnte die Einschaltverzögerung auch reproduzieren. Die Videos gingen an Steinel, es kam... NICHTS!

    Insofern, finde ich die Idee, eines eigenen "Fehlerthreads", welcher via Google gut gefunden wird sehr gut, im Thread sollte man sich, angesichts der Umstände, aber durchaus auch einfach auskotzen dürfen, ohne viel Arbeit damit zu haben.

    Auf eine konstruktive Ebene kann man zurückkehren, wenn sich Steinel Technical Support nun wirklich mal beteiligt, arbeitet und liefert. So hat das doch keinen Sinn.

    Kommentar


      Ich kann Deinen Frust sehr gut verstehen. Wie Steinel hier in Bezug auf die Kommunikation vorgeht ist wirklich unterirdisch und wenn sich weiterhin nichts tut, werde ich auch das Anschreiben hier veröffentlichen. Dieses wurde intern mit dem Hinweis der Dringlichkeit sowohl an Vertriebs- als auch Entwicklungsleitung weitergeleitet. Antwort keine. Lediglich Steinel Technical Support hat sich einen Werktag vor Ablauf des Termins hier einmal kurz gemeldet. Auch dazu gab es -u.a. in dem Webinar- explizit andere Zusagen.

      Solange Steinel die Sensoren tauscht, macht es m.E. keinen Sinn die Verbraucherzentrale etc mit hinzuzuziehen. Heise könnte ich mir schon eher vorstellen. Werbung für den den Sammelthread können wir gern machen, da es sicherlich noch viel mehr Fälle gibt. Ich würde den Sammelthread tatsächlich gern nur für die Fehler mit dem Busreset benutzen. Wenn man später irgendwelche Unterlagen übergeben muss, ist das einfach professioneller.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Die Vorserienmodelle waren doch mehr zum Testen und nicht für den Dauereinsatz gedacht ....
        Gruß, JG

        Kommentar


          Ich habe beim "Einfrierphänomen" beobachtet, dass er nach einiger Zeit (konnte ich noch nicht eingrenzen) wieder auftaut, zumindest bei meinem TPM. Z.B. hatten wir das Problem neulich, als wir zum Spazieren raus sind. Als wir draußen waren hätte das Licht aus sein müssen (Nachlaufzeit 30 s, Zeit als das Licht noch an war ca 3 min), war es aber nicht. Als wir ca 1 h später wieder heim gekommen sind war das Licht allerdings aus.

          Kommentar


            Das ist neu, passt gut in diesen Thread. Die Baustellen von Steinel sind vielfältig...
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Habe seit Gestern meinen 1. Richtigen Ausfall (seit ca 1 Jahr im Betrieb)

              Hatten einen kleinen Stromausfall (2-5 Sekunden)
              hab dann einige zeit später bemerkt das das Licht an bleib, TPM leuchtet Rot, BT funktioniert aber noch
              konnte ich nur durch einen Bus Reset lösen...

              werde mich somit am Wochenende in die Liste eintragen
              (auch wenn es bislang nur einmal vorgekommen ist)

              Hatte ansonsten immer mal wieder "kleinere" Probleme,
              licht immer wieder an und aus durch Offene Fenster oder Umluft vom Kochfeld (TMP ist in der Wohnküche)
              licht blieb aus wenn man zeitgleich den raum betritt wenn der TPM gerade ausgeschaltet hatte

              Kommentar


                Zitat von MeisterYoghurt Beitrag anzeigen
                ch habe beim "Einfrierphänomen" beobachtet, dass er nach einiger Zeit (konnte ich noch nicht eingrenzen) wieder auftaut
                Guter Hinweis, das könnte auch bei mir ein Problem sein! Ich dachte bisher, dass umfangreichere "umgestaltungen" des Bades z.B. durch Klamottenberge oder ähnliches den Melder nötigen, dauerhaft Präsenz zu melden aber deine Beschreibung passt viel besser. Scheinbar kündigt sich damit dann das dauerhafte Weghängen an, denn meist habe ich 3-x Tage nach dem ersten "hänger" dann den komplett eingefrorenen Melder.

                Kommentar


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Scheinbar kündigt sich damit dann das dauerhafte Weghängen an, denn meist habe ich 3-x Tage nach dem ersten "hänger" dann den komplett eingefrorenen Melder.
                  Das ist wirklich interessant, dann passt es doch wieder in den Sammelthread.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Ist in den Fällen denn sicher, dass sich im Raum nichts bewegt hat? Unser TP im Bad bleibt z.B. auch an, wenn sich die Waschmaschine dreht oder nach dem Duschen das bodentiefe Fenster offen ist, weil es durch den Luftzug ständig leicht bewegt wird. Insbesondere, weil crewo Wäscheberge erwähnt...

                    Kommentar


                      Es ist ganz einfach man muss sich nur per Bluetooth verbinden und den Raum betreten und sich darin bewegen , wenn er nicht umspringt zwischen nähern/entfernen/Stillstand dann hat er sich aufgegangen. Wenn du über die ETS dann die Werte der Sensoren abfragst bekommst du die zuletzt gesendeten nicht die aktuell angezeigten.

                      Kommentar


                        So ist es, erkennbar über die App. Keine Waschmaschine vorhanden, nur Wäsche.

                        Kommentar


                          Guten Abend alle Miteinander,

                          ich hatte gestern ein neues Phänomen bei meinem True Presence Multisensor, diese ist immer hat immer wieder das Licht an und aus geschaltet. Obwohl niemand im Wohnzimmer war. Ich saß in der Küche und konnte es durch die Tür sehen. Habe dann noch mal die Updates neu aufgespielt und das Gerät neu aus der Ets Übertragen. Danach war der Fehler weg.

                          Badezimmer besteht weiterhin das Problem mit dem Verzögert einschalten und dem nicht erkennen unter der Dusche oder dem Klo. Obwohl die Trennwand nicht komplett bis zur Decke geschlossen ist. Auch ein erweitern des Radius hat keine Verbesserung gebracht. Weiß zufällig jemand was es bringt die Montage Höhe zu verändern ? Der Melder hängt bei uns auf 3,36m welche ich auch in der ETS eingestellt habe.

                          Kommentar


                            Zitat von altes Beitrag anzeigen
                            Badezimmer besteht weiterhin das Problem mit dem Verzögert einschalten und dem nicht erkennen unter der Dusche oder dem Klo. Obwohl die Trennwand nicht komplett bis zur Decke geschlossen ist. Auch ein erweitern des Radius hat keine Verbesserung gebracht.
                            Ein HF Melder in den Frequenzen kann zwar durch material schauen aber nicht um die Ecke. also wenn der Melder optisch die Dusche nicht sehen kann (Trennwandhöhe) dann kommt es drauf an aus welchem material diese ist und es stellt sich die Frage ob er da durch schauen kann. Wenn Du da ne gemauerte KS-Wand hast kannst das knicken, ist es Trockenbau mit Fliesen drüber besteht ne reelle Chance das er da durch schauen kann.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Hallo gblace, es ist eine KS-Wand diese Wand ist aber nicht bis oben Hochgezogen sondern nur gut 2m hoch. Bedeutet bis zu Drecke wo der Melder hängt ist noch Luft. Der Raum ist auch einfach nur Rechteckig.

                              Kommentar


                                Naja nochmal KS-Wand ist halt schon ein massives Hindernis und wenn er da durch sehen muss, dann geht er da nicht durch, da hilft auch kein halber Meter Lücke oben drüber, weil er nicht um die Ecke schauen kann.

                                Da wir die genaue Geometrie des Raumes nicht kennen, musst das selbst sehen wo die beste Position ist. Rechteckig ist eh schon kein Optimum für den Melder. Je flacher der Winkel mit dem er auf die Wand gerichtet ist, um die Dusche zu sehen umso irrelevanter ist die Lücke oben drüber, dafür wird die Menge KS-Material dünner aber so eine KS-Wand wird ja schon so 10cm haben, da kommt sowas auch nicht wirklich durch ohne das er Strahlungsleistungen produziert die noch zulässig sind.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X