Außerdem hat der Steinl doch auch Logikgatter an Board.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Amenophis: Ich kann zwar gerade nicht nachgucken, aber soweit ich mich erinnere, sind doch beim TP die Tag/Nachteinstellungen symmetrisch. Dann müsstest Du nichts invertieren, sondern einfach nur die Tageinstellungen bei Nacht und Nachteinstellungen bei Tag machen, dann war es das. Und Du hast nicht noch einen Inverter zwischen...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Steinel Technical Support
Betreffend https://knx-user-forum.de/forum/öffe...71#post1537071
Es gab von euch die Ankündigung dieses Problem zu untersuchen, leider ist diesbezüglich seit 3 Monaten nichts geschehen.
Da es technisch gesehen nicht passieren darf dass der Melder vor der eingestellten Nachlaufzeit ausschaltet, sofern kein externer Befehl zum Ausschalten kommt muss dies an der Melder-Software liegen.
Mich wundert es noch immer dass niemand anders von diesem Problem geplagt ist, aber ich habe ja genug Logs geliefert die dies belegen.
Wie schon erwähnt ist dies vor dem letzten Softwareupdate nie passiert.
Zum Thema Streuung der Messwerte kann ich vielleicht brauchbare Daten liefern.
Ich habe beim Kauf (erste Serie, erste Software) am selben Ort folgende Werte ermittelt. Die von dir Marino gemessenen Feuchtigkeitswerte würden mich absolut nicht beunruhigen. Die Temperaturunterschiede von 3°C sind aber keine Kleinigkeit mehr.
Teck Die nicht erreichten maximal Werte schließen für mich eher auf einen Defekt. Steinel hat sich Garantietechnisch immer ausgezeichnet verhalten und wird dies auch bei dir tun. Datenpunkt hast du eh sicher den richtigen ausgewählt, nicht dass hier irgendwas reinpfuscht?
Messergebnise True Presence: OffsetPrsenzmelder.xlsx
Generell lassen diese Werte und auch die anderer KNX-Hersteller für mich teilweise den Entschluss zu dass die Dinger eher Schätzeisen sind als Messgeräte. Denn 2°C Delta kann ich selbst auch leicht erfühlen, aber wie heißt es so schön: Wer misst, misst Mist.
LG Jürgen
Edit: Upload nicht eingefügt
Zuletzt geändert von fudi6489; 01.11.2020, 20:39.
Kommentar
-
fudi6489 Bei mir ist das vorzeitige Abschalten inzwischen auch schon aufgetreten. Leider sporadisch und nicht reproduzierbar. Nach einem Update vor einigen Wochen hat der Melder völlig Problemlos seinen Dienst getan. Dann hatte er vor ein paar Tagen seine Einstellung für die Reichweite verloren (war auf einmal auf Maximum). Nach dem Neuprogrammieren ging es wieder- nun jedoch das sporadische Problem mit dem vorzeitigen abschalten.
LG
Jochen
Kommentar
-
Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigenSteinel Technical Support
Betreffend https://knx-user-forum.de/forum/öffe...71#post1537071
Ich habe beim Kauf (erste Serie, erste Software) am selben Ort folgende Werte ermittelt. Die von dir Marino gemessenen Feuchtigkeitswerte würden mich absolut nicht beunruhigen. Die Temperaturunterschiede von 3°C sind aber keine Kleinigkeit mehr.
Teck Die nicht erreichten maximal Werte schließen für mich eher auf einen Defekt. Steinel hat sich Garantietechnisch immer ausgezeichnet verhalten und wird dies auch bei dir tun. Datenpunkt hast du eh sicher den richtigen ausgewählt, nicht dass hier irgendwas reinpfuscht?
Generell lassen diese Werte und auch die anderer KNX-Hersteller für mich teilweise den Entschluss zu dass die Dinger eher Schätzeisen sind als Messgeräte. Denn 2°C Delta kann ich selbst auch leicht erfühlen, aber wie heißt es so schön: Wer misst, misst Mist.
LG Jürgen
Die Temperaturgenauigkeit scheint mir in Ordnung zu sein. Ich habe 2 Multisensoren im selben Raum und sie haben fast die gleiche Temperatur. Im selben Raum habe ich auch 2 Steinel IR180 und der Unterschied beträgt 0,5 ° C, was in Ordnung ist, da der IR180 bei 40 cm und der Multisensor bei 250 cm liegt. Ich werde noch einmal prüfen und berichten.
Kommentar
-
Ich hoffe das unten hilft. Temperaturmessungen von TPM, 2 x IR180 und 2 x MDT SMART II - alle im selben Raum
Screenshot 2020-11-01 at 12.32.21 PM.png
Kommentar
-
Hi,
ich habe jetzt zum 2. Mal das Problem, dass sich einer der beiden TP, die ich in Benutzung habe (beide mit der neuesten Firmware), einfach so aufgehängt hat.
Folgende Symptome:- sendet nicht mehr auf den Bus
- antwortet nicht auf read requests
- am Melder selbst merkt man nichts (keine der LED-Farben meldet irgendein Problem, der Melder tut einfach nur nichts)
- Gerät zurücksetzen über ETS (löst das Problem nicht)
- Programmieren der Applikation (löst das Problem)
Ich schaue jetzt mal, wann das wieder passiert. Vor dem Update auf die neueste Version hatte ich dieses Symptom nie!
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenich habe jetzt zum 2. Mal das Problem, dass sich einer der beiden TP, die ich in Benutzung habe (beide mit der neuesten Firmware), einfach so aufgehängt hat.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hi Roman,
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenNur Bus Reset hilft dann.
Somit scheint mein Symptom leicht anders als Deines zu sein.
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar