Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe im obigen Beitrag das fehlende Dokument zu den Sensormesswerten ergänzt.

    Hier auch der Link dazu
    OffsetPrsenzmelder.xlsx


    LG

    Kommentar


      Vielleicht darf ich mich hier mal anhängen:

      Bei allen meinen TP tritt der Effekt auf, dass keine Präsenzerkennung mehr erfolgt, wenn man kurz (ca. 30-120sec) nach dem Ausschalten den Raum erneut betritt. Man kann unter dem Melder tanzen, es regt sich nichts. Nach kurzer Wartezeit funktionieren sie wieder ganz normal. Ist einfach nervig, inzwischen haben wir in jedem Raum mit TP auch einen Taster für händisch AN belegt. Ist das bekannt oder mache ich gar was falsch? Eingestellt ist schlicht Licht An-Aus über den Lichtkanal.

      Darüber hinaus geht immer der selbe TP nach dem parametrieren in den Fehlerstatus (LED rot). Erst ein Busreset hilft dem ab. Das tritt aber nur bei 1 auf und dort ohne Ausnahme.

      Mit den restlichen Macken haben wir uns irgendwie angefreundet. Das Update hat in dieser Hinsicht nichts gebracht, eher neue Effekte gebracht (nicht nachvollziehbares Ausschalten während Präsenz mehrerer Personen).

      Grüße

      Kommentar


        Scheint so, als ob da was anderes den Aktor abschaltet (Treppenhauslicht?) und der Melder nichts davon mitbekommt.

        Kommentar


          Gerade nochmal kontrolliert: Simples schalten, keine Logik, Sperren o.ä. Ist auch nur der TP und besagter Taster verbunden. Bislang nicht gezielt reproduzierbar und selten aufgetreten, generell erst seit dem Update des TP.

          Hast du einen Tip zum ersten Problem? Das nervt mich wirklich so weit, dass ich bald an manchen Stellen den TP durch einen IR-Melder ersetze (was standortmäßig nicht einfach wird). Durchs Treppenhaus kurz ins Bad, zurück - alles duster und man tastet sich in Richtung Schlafzimmer

          Kommentar


            Was schaltet denn der Taster? Den Aktorkanal direkt? Dann könnte das schon die Ursache sein.

            Kommentar


              Ja, direkt den Aktorkanal. Ist ja nur die "Notfallbedienung" wenn es mal wieder nicht geht [und mich die Frau knurrig anguckt].. Kann das aber auch mal umstellen.

              Kommentar


                Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                Das nervt mich wirklich so weit, dass ich bald an manchen Stellen den TP durch einen IR-Melder ersetze (was standortmäßig nicht einfach wird).
                Natürlich ist es erstmal sinnvoll zu suchen, ob da doch irgendwo ein Fehler ist.

                Sollte sich das aber gar nicht abstellen lassen, wäre es vielleicht eine Alternative zum Sensortausch statt der bisherigen Tastern einen MDT BM mit zwei Tasten einzubauen und den TP zum Slave zu degradieren. Geht vielleicht nicht immer, weil mehr Tasten benötigt werden.
                Würde aber helfen ohne gleich alles umzukrempeln.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                  Ja, direkt den Aktorkanal. Ist ja nur die "Notfallbedienung"
                  Damit macht man sich aber auch die Funktionen im PM kaputt wenn der nicht mit richtigen Rückmeldungen versorgt wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Das ist mir schon klar. Sollte aber doch alles keine Rolle spielen wenn das Problem ständig auftaucht ohne dass jemand in den letzten Stunden den Taster genutzt hätte, oder? Bin ich denn wirklich der einzige mit dem Problem?

                    Ich nehme mal in einem Raum den Taster weg, setze den TP auf Standard und stelle nur den Lichtkanal ein. Mal sehen ob sich was ändert.

                    Kommentar


                      Mein Melder reagiert (mal wieder) nicht mehr. Per Bluetooth war er erreichbar. Nach Neuprogrammierung zeigt die App dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit erkannt werden, der Präsenzteil reagiert allerdings immernoch nicht.

                      Steinel Technical Support : Das bringt mich zu der Vermutung dass entweder der XeThru-Teil hängt, oder die Kommunikation mit diesem ein Problem hat. Könnt ihr das irgendwie prüfen?

                      Kommentar


                        HansMeiser
                        Meine Erfahrung dazu: Lass dir über Garantie einen neuen zukommen, der Fehler ist eigentlich bei allen auftretenden Meldern wieder gekommen

                        Kommentar


                          fudi6489 bei mir tritt der Fehler erst seit dem letzten Update auf, ich vermute also ein Softwareproblem. Außerdem lässt meine Einbausituation keinen einfachen Austausch zu.

                          Kommentar


                            Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
                            Außerdem lässt meine Einbausituation keinen einfachen Austausch zu.
                            Das lässt mich ja aufhorchen. Eine Stehleiter mit insgesamt 3m Reichweite max sollte ja nicht so kompliziert sein. Oder ist die Montage so gewählt das einfach die Funktionsweise des PM nicht mehr wirklich garantiert werden kann?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              gbglace Der sitzt hinter einer Spanndecke. Man kommt dran, ist aber mit einigem Aufwand verbunden.

                              Kommentar


                                Es gibt nur wenige Posts zu den anderen Sensoren außer dem True Motion Sensor - da Steinel das Gerät auch ohne Bewegungserkennung und nur als Sensorkit anbietet, die Frage, ob jemand auch schlechte Erfahrugnen in diesem Bereich macht? Ich will im Dachgeschoss 3 Räume mit den Multisensor Air KNX ausstatten und gehe mal davon aus, dass die baugleich sind. Der Steinel ist einer der wenigen Sensoren, neben ATMO, die VOC, Luftfeuchtigkeit etc. können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X