Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weil ein Melder kacke ist einen kompletten Busreset machen, kann doch nicht die Lösung sein. Bin gespannt auf den Thread...

    Kommentar


      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Musst halt nur aufpassen, das auf dem Aktor sonst nur SELV Spannungen sind.

      Wenn Du eine MDT Spannungsversorgung hast, kann die m.E. auch auf ein KO hin einen Busreset auslösen.
      Er will ja nur die Spannungsversorgung vom Schaltaktor trennen... dafür ist ein UP-Aktor tatsächlich eine ganz interessante Idee.

      Gab's eigentlich schon mal das Fehlerbild, dass sich nur die Temperaturmessung des Sensors weggehängt hat und über Stunden keine Änderung mehr verzeichnet (bzw. bei periodischem Versand ständig einen zu hohen Messwert sendet), der Bewegungssensor aber korrekt weiterarbeitet? Das hab ich bei mir im Bad gerade... Messwert ist 2,5K über dem tatsächlichen Wert, entsprechend blieb die Heizung aus und das Bad kalt. Hab nun einen Offset eingearbeitet, nun bleibt der Wert beim niedrigeren Wert hängen, obwohl die Heizung jetzt arbeitet und die Raumtemperatur zwischenzeitlich gestiegen ist.

      Kommentar


        Halt wir fest: im einen Steinel True Presence dauerhaft korrekt betreiben zu können, sind als Zubehör ein PIR-Präsenzmelder zur Vermeidung der Auslöseverzögerung sowie ein UP-Schaltaktor für den täglichen Reset notwendig^^ Sollte Steinel einfach dazulegen.

        Kommentar


          Habe heute eine Mail von "meinem örtlich" zuständigen Steinel Außendienstmitarbeiter bekommen, welche man ja immer nach den Seminaren und Dialog Days bekommt. Es wurde gefragt, wie ich das Seminar fand, hier mal meine Antwort. Vielleicht haben ja noch mehr Leute die Mail bekommen und werden entsprechend antworten:

          Sehr geehrter Herr ....,

          vielen Dank für Ihre Nachricht. Meine Meinung zum Seminar ist zweigeteilt. Zum Einen war sehr interessant und informativ aber leider blieben die aus meiner Sicht wichtigsten Fragen zum Sensor unbeantwortet:
          • Warum fallen ständig so viele TP Multi aus?
          • Ist Steinel die Ursache bekannt oder wird noch danach gesucht?
          • Gibt es bereits eine Lösung?
          • Warum meldet sich Steinel nicht mehr im KNX User Forum?
          • Und wann wird endlich der Fehler behoben, dass der Melder 1-2 Sekunden brauch um Präsenz auf den Bus zu geben?

          Ich beziehe mich hierbei auf folgendes Thema im KNX User Forum: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder Der Unmut gegenüber der Firma Steinel wird immer größer was absolut verständlich ist. Mit dem TP Multi ist Steinel der große Wurf gelungen und viele würden das Produkt gerne flächendecken einbauen, ich auch. Aber wenn ich für einen Sensor 320€+ zahle, diese ständig ausfallen, von Steinel keine Reaktion kommt, ein Austausch mehrere Monate dauert, dann ist das eine Bankrotterklärung der Firma Steinel. Sie sollten die Community nutzen und nicht vollkomme ignorieren. Hier finden Sie die Nutzer, welche Sie angeblich suchen. Personen, die ihr Produkt kostenlos testen und ihnen das Feedback geben was Sie brauchen um das Produkt noch mehr zu verbessern. Genau das haben die beiden Herren in der Präsentation gesagt, dass sie diese Nutzer brauchen um besser zu werden. Sollte es sich hierbei nicht um einen reinen Werbeslogan eines Außendienstmitarbeiters gehandelt haben, sondern erst gemeint sein, dann sollte Ihre Firma sich wieder im Forum melden und mit den Kunden in den Dialog gehen. So ist es einfach nur schade und ich gehöre damit zu den Personen, welche nicht bereit sind weitere Steinel Produkte zu kaufen.

          Beste Grüße und bleiben Sie gesund
          Grüße Etienne

          Kommentar


            Ja, genau richtig. Würde ich direkt unterschreiben.

            Falls es bis 14.12. keine Rückantwort von Steinel gibt, werde ich auch die Kommunikation hier veröffentlichen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
              Bin gespannt auf den Thread
              Wir können schon mal anfangen, die Informationen zusammen zu stellen, die wir in dem Sammelthread benötigen. Ich bräuchte Eure Hilfe, da ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt habe. Die Melder warten noch verpackt auf Ihre Inbetriebnahme.

              Als Fehler würde ich die Abfrage auf das „Einfrieren“ des Melders im Betrieb begrenzen.
              Auswirkung: Licht bleibt dauerhaft an/aus.
              Weitere Indizien? Bluetooth oder Buskommunikation,...?
              Beheben des Fehlers nur durch Busreset.

              Auslesen der 3 Softwareversionen

              Kann man irgendwo eine HW Revision oder ein Herstelldatum ab-/auslesen?
              Sonst müssten wir ersatzweise das Kaufdatum abfragen.

              Bisher beobachtete Randbedingungen und aufgetretene Fehlerhäufigkeit.

              Verhalten/Kommunikation mit Steinel zu Tausch/Ersatz.

              Weitere Ideen/Ergänzungen?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Was ist mit den weiteren Fehlern, welche seit 1 Jahr bekannt sind, mir fällt spontan ein:
                • Sperre eines Kanals ignoriert dort sämtliche Telegramme, z.B. Tag/Nacht-Umschaltung, Melder startet dann nach Sperre mit falschem Status
                • Kanal mit Dimmen: "Ein/Aus"-KO bleibt ab und zu einfach an, währen das "Dimmen-KO" (beide sind in der Einstellung "Dimmen" vorhanden) funktioniert
                • Fenster offen im Raum sorgt für dauernd Präsenz (das ist allerdings besser geworden seit dem Update)
                • Bei meiner Revision wesentlich besser ist seit den Updates die Einschaltverzögerung, max. 1s, somit hier kein Thema
                • Rückmeldeobjekt auf hörend funktioniert nicht korrekt im Zusammenspiel mit Taster & Aktor (siehe auch Beiträge hier von mir und anderen dazu...)
                • Deckel fällt ab und zu vom Melder auf den Boden

                Kommentar


                  Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen

                  Wie wäre es wenn du die Busspannung an deinem Verteiler kurz trennst?
                  Das Problem sollte Steinel jedoch trotzdem in den Griff bekommen.
                  Habe zum Glück nen neues MDT Netzteil, da konnte ich das per KO hinterlegen. Mal schauen ob ich dafür noch ne freie Taste finde.
                  Aber automatisieren will ich das nicht

                  Aber ein Busreset über die ETS hat geholfen.
                  Zuletzt geändert von PaladinIV; 09.12.2020, 14:43.
                  Gruß Markus

                  Kommentar


                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Was ist mit den weiteren Fehlern, welche seit 1 Jahr bekannt sind,
                    Ich stelle das mal zur Diskussion, ob wir das mit in den Thread aufnehmen. Mein Vorschlag wäre trennscharf bei dem schweren Fehler zu bleiben, um das Thema nicht zu verwässern. Auch wenn man das an weitere Medien (Facebook, Heise, Verbraucherzentrale,..) gibt.

                    Die anderen Fehler haben wir ja eigentlich hier -aber seit 2 Monaten auch ohne Steinel Support- diskutiert.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                      Halt wir fest: im einen Steinel True Presence dauerhaft korrekt betreiben zu können, sind als Zubehör ein PIR-Präsenzmelder zur Vermeidung der Auslöseverzögerung sowie ein UP-Schaltaktor für den täglichen Reset notwendig^^ Sollte Steinel einfach dazulegen.
                      Bei dem Preis sollte das ja wohl inbegriffen sein!
                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        https://www.instagram.com/p/CIikR1fC...=1m53jbslgxnj3

                        Kurze und knappe Antwort vom Steinel Support unter dem Kommentar.

                        ​​​​​​​Ich glaube nicht, dass sich da was tut.

                        Kommentar


                          Bitte schickt doch einfach eure Melder zurück wenn ihr Probleme damit habt und bastelt euch nicht selbst irgendwas zusammen.
                          Wenn der Hersteller wenig Rücklauf bekommt, wird er auch dementsprechend nicht darauf reagieren, und da haben alle die sich aufregen aber nicht handeln doch auch gewissenermaßen selbst Schuld.

                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Gab's eigentlich schon mal das Fehlerbild, dass sich nur die Temperaturmessung des Sensors weggehängt hat und über Stunden keine Änderung mehr verzeichnet (bzw. bei periodischem Versand ständig einen zu hohen Messwert sendet), der Bewegungssensor aber korrekt weiterarbeitet? Das hab ich bei mir im Bad gerade... Messwert ist 2,5K über dem tatsächlichen Wert, entsprechend blieb die Heizung aus und das Bad kalt. Hab nun einen Offset eingearbeitet, nun bleibt der Wert beim niedrigeren Wert hängen, obwohl die Heizung jetzt arbeitet und die Raumtemperatur zwischenzeitlich gestiegen ist.
                          Ich kann mich noch erinnern dass bei mir einmal der CO2 Wert langsam von 2000 runter ging, da hatte auch vorher die LED rot geleuchtet. Die rote LED signalisiert glaub ich nur einen Sensorfehler, um welchen es sich dann handelt wird vermutlich egal sein. Angaben aber ohne Gewähr. Die rote LED leuchtet aber meist nur wenn Bewegung darunter stattfindet, also irgendwie muss der Bewegungssensor noch funktionieren. Letztens ist mir ein statischer Helligkeitswert aufgefallen.

                          LG

                          Kommentar


                            Hallo zusammen.
                            habe folgendes Problem. Komme nicht per Bluetooth auf zwei True Presence und auf einen Multisensor. In ETS wurde bluetooth aktiviert. Melder funktionieren auch so weit. wollte nur die neuesten Updates einspielen. Vielleicht kann mir jemand ja einen tipp geben. Habe diesen Thread schon durchgeschaut aber nichts passendes gefunden. Einen Multi konnte ich erfolgreich per App updaten bei den anderen drei ist dies leider nicht möglich.

                            Kommentar


                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Kann man irgendwo eine HW Revision oder ein Herstelldatum ab-/auslesen?
                              Sonst müssten wir ersatzweise das Kaufdatum abfragen.
                              Ich zitiere mal meine Frage von oben, als Vorbereitung auf den Sammelthread. Ich denke nicht, das sich Steinel Morgen noch meldet.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Habe nix gefunden, auf den Meldern stehen nur Nummern und die ausgelieferte Firmwareversion manchmal aber auch nur eine Nummer.
                                Ich habe heute 3 von 4 Meldern als Vorabtausch bekommen, ging problemlos. Ich hoffe jetzt natürlich das die neuen keinerlei Probleme mehr machen.
                                ueknx je nach deiner Firmwareversion würde ich mir das 3 x überlegen, im Nachhinein wäre ich gern bei ursprünglichen oder auch 2. Firmwareversion geblieben, dort hatte ich keine Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X