Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Jürgen,

    Du gehst immer noch davon aus, dass die Applikationsbeschreibung irgendwas mit der Applikation zu tun hat, die entwickelt wurde .

    Teste mal mit ner Taschenlampe und leuchte den Melder an - Licht geht gleich aus. Also nichts mit Nachlaufzeit. Und ich hatte das in der Anfangszeit ausprobiert, ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch kein Offset ist, sondern eine Obergrenze. Habe es aber aktuell nicht verifiziert.

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Morgen zusammen,

      ich bin gerade dabei die Präsenzmelder für unser Haus zu planen. Ich hatte vor im Wohnzimmer/Esszimmer einen Steinel True Presence zu verwenden. Da ich hier in den letzten Beiträgen jedoch immer davon gelesen habe, dass dieser mittig im Raum platziert werden soll, bin ich nun etwas verunsichert. Ich hatte vor in unserem offenen Wohn- und Esszimmer einen gemeinsamen True Presence zu verwenden und bin von den 9 Meter True Presence Radius ausgegangen, den ich auch in den Plan anbei gezeichnet habe. In der Nähe befindet sich aber auch der Kamin. Könnte man dies, wie im Pan eingezeichnet, umsetzen ? In der Küche sowie im Dusch/Wc plane ich mit dem MDT Glas Präsenzmelder. Da ich leider noch nicht so viel Erfahrung habe, verzeiht mir eventuelle blöde Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand der mit dem True Presence bereits Erfahrungen gesammelt hat wertvolle Tipps geben. Besten Dank im Voraus.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        Hi BennyM,

        da dieser Thread eher dazu da ist, die Technik/Funktion/Probleme mit dem TP zu besprechen, hätte ich folgende Bitte: Kannst Du Deine Frage in einem neuen Thread stellen, sowas wie "Erfahrungen zur Positionierung vom True Presence" oder so? Dann bekommst Du auch zu Deinem Grundriss passende Empfehlungen. Sonst wird das hier zu unübersichtlich.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Hi Waldemar,

          danke für deine Antwort. Sorry war keine Absicht. Dann werde ich mal schauen wo es reinpasst. Falls dennoch jemand zufälligerweise drüber geschaut hat, darf er mir gerne auch direkt schreiben um diesen Thread nicht vollzumüllen. Sorry!!! Grüße Benny

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Hi Jürgen,

            Du gehst immer noch davon aus, dass die Applikationsbeschreibung irgendwas mit der Applikation zu tun hat, die entwickelt wurde .

            Teste mal mit ner Taschenlampe und leuchte den Melder an - Licht geht gleich aus. Also nichts mit Nachlaufzeit. Und ich hatte das in der Anfangszeit ausprobiert, ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch kein Offset ist, sondern eine Obergrenze. Habe es aber aktuell nicht verifiziert.

            Gruß, Waldemar
            Servus Waldemar

            Soeben dreimal mit der Taschenlampe getestet und das Verhalten ist exakt so wie dies in der Applikationsbeschreibung beschrieben ist.
            Das Licht schaltet genau nach der eingestellten Nachlaufzeit von 30 Sekunden ab.

            Auszug aus der Applikationsbeschreibung
            "Es ist einstellbar, ob der Lichtausgang bei ausreichendem Tageslichtanteil
            die Beleuchtung ausschaltet (Präsenzmelderlogik) oder nicht
            ausschaltet (Bewegungsmelderlogik). Das Ausschalten bei ausreichendem
            Tageslichtanteil wird mit einem Offset parametriert. Steigt
            die gemessene Helligkeit über den Wert „Schaltschwelle + Offset
            Schaltschwelle AUS“ triggert die Nachlaufzeit bei erfasster Präsenz
            nicht nach. Bei Ablauf der Nachlaufzeit schaltet der Ausgang aus."


            Das Problem besteht also weiterhin und ist für mich nicht logisch eingrenz - sowie nachvollziehbar.

            Liebe Grüße
            Jürgen

            Kommentar


              Zwei meiner aktualisierten Steinel TP (1x TP Multisensor, 1 x TP normal) haben sich jetzt schonmal aufgegangen , rote Status LED leuchtet und einzige Möglichkeit ihn wieder zum laufen zu bringen, ist einmal vom Bus abklemmen.
              Das hatte ich bei der alten Firmware nie, die anderen nicht aktualisierten laufen tadellos.
              Abstand der beiden Ausfälle ca. 1 Woche, mal schauen wann sich der dritte aktualisierte Melder aufhängt.

              Kommentar


                Hi Jürgen,

                ich habe es soeben nochmal ausprobiert, Taschenlampe - ging nach 12 Sek. aus - bei 2 Minuten Nachlaufzeit. Und eben - nach 2 Minuten - wieder an, wobei ich im Raum geblieben bin. Ich hätte erwartet, dass es aus bleibt, solange Präsenz im Raum ist...

                Oh mann, ich hasse Verhalten, das nicht nachvollziehbar ist!

                Gruß, Waldemar

                P.S.: Der 2. Versuch ging nach 16 Sekunden aus und nach 25 Sekunden an... grrr!
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                  Zwei meiner aktualisierten Steinel TP (1x TP Multisensor, 1 x TP normal) haben sich jetzt schonmal aufgegangen , rote Status LED leuchtet und einzige Möglichkeit ihn wieder zum laufen zu bringen, ist einmal vom Bus abklemmen
                  Dieses Verhalten hatte ich am Samstag auch bei einem TP Multisensor. Der läuft aber noch nicht mit der neuen Firmware. (noch kein Update gemacht)

                  Bei 2 TP normal, welche schon die neue Firmware haben, und einem weiteren TP Multisensor mit alter Firmware hatte ich dieses Verhalten noch nicht.
                  Zuletzt geändert von Fisch; 25.08.2020, 09:49.

                  Kommentar


                    Bei mir haben sie sich genau so direkt nach den update aufgehängt. Danach habe ich einen Bus Reset gemacht und seit dem laufen sie. Mal gucken ob es wieder vor kommt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Ich habe seit dem Update ständige Präsenzmeldungen, auch TP, obwohl Niemand im Haus bzw. im Wohnzimmer ist. Keine Änderungen der Parameter nach dem Update.

                      Hat dieses Problem noch jemand?
                      Nach einer Neuprogrammierung hat er eine Weile funktioniert, nun wieder das gleiche:

                      Unbenannt.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Ohje, bei mir ist alles gut. Keine Aufhänger, keine Geistermeldung. Beide Melder (TP) und der Multi laufen durch seit dem Update. Ich hatte diese Probleme vor dem Update.

                        Kommentar


                          Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass die Hardware des True Presence grundsätzlich verschiedene Sektoren unterstützen würde. Ist das wirklich so und ist absehbar ob und wann hierzu ein Update kommt?

                          Kommentar


                            Sektoren im Sinne von Tortenstücke wird nicht gehen, Da müsste es mehrere Sensormodule im Gehäuse geben.
                            Mit mehr Software am Sensor könnte man aber ähnlich der Entfernungsmessung beim iHF-3D zumindest bei der Bewegungserkennung wohl in Donut-Ringen eine Zoneneinteilung hinbekommen. Ob aber die HW für das mehr an Software ausreichend ist ist auch noch eine Frage. Die Auswertung des TP-Modus scheint mir ja eh schon recht anspruchsvoll zu sein, ob das auch in unterschiedlichen Entfernungen gerechnet werden kann?

                            In einigen Szenarien der großen Wohnräume wäre das mit den Donut-Zonen schon eine brauchbare Option. Oder gleich für übers Bett im Schlafzimmer. TP im Nahbreich und Bewegung im Weitbereich.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              In den ersten Beta-Versionen war das noch integriert, der Applikation hat ja auch ausgesprochen viele Kanäle, aber zum Produktstart wurde dann alles weichgespült.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                Hallo nur als kurze Rückmeldung,

                                nach Urlaub und viel Vorbereitung zu unseren Dialog Days (www.dialogdays.com), zu denen natürlich alle herzlich eingeladen sind, werde ich mich über das Wochenende und kommende Woche hier den Themen wieder annehmen.

                                Bis dahin und Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X