Vor allem weil es ja eh schon einen eigenen Thread zum iHF 3D gibt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Also ich möchte mich an dieser Stelle mal ausdrücklich bei Steinel Technical Support für die aktive Teilnahme bedanken. Nach Monaten der Funkstille ist es schön, wenn man hier versucht Fehler zu verstehen und zu beheben.
(Fast) niemand dürfte hier von Fehlern in der Applikation selbst genervt sein, viel mehr war es der Umgang mit den Fehlern bzw. die Ignoranz seitens des Herstellers. Solange man das Gefühl hat, dass daran gearbeitet wird und man die Probleme der Reihe nach abarbeitet, ist alles gut. Insofern hoffe ich, dass uns dies erhalten bleibt!
Als (größtenteils) stiller Leser dieses Threads merkt man aber auch, dass es hier chaotisch zu geht!
Jeder hofft natürlich seinen Fehler behoben zu bekommen, aber man kann andererseits kaum vom Hersteller erwarten, dass er hier diffuse Fehlerbeschreibungen mit teilweise unklaren Versionsständen und mit diversen Korrekturen über mehrere Beiträge hinweg parallel bearbeitet kann. Ich war nach dem Lesen der letzten fünf Seiten teilweise verwirrt ;-).
Sofern es dem Hersteller hilft das per E-Mail abzuarbeiten, ist das natürlich in Ordnung. Alternativ wäre ggf. denkbar, dass wir als Community die Probleme irgendwie (vor)sortieren, sodass die Entwickler sich gezielt einzelnen Punkten widmen können. Ansonsten habe ich die Befürchtung, dass wir das Engagement der Entwickler erschöpfen und am Ende alle wieder frustriert sind.
Ich befürchte aber auch, dass ein einzelner Beitrag in einem Forum ein schlechtes Medium für eine solche Strukturierung sind. Besser wären Bugtracker, etc., um jedem die Möglichkeit zu geben einzelne Bugs / Threads zu erstellen, mit der Möglichkeit Probleme zu gruppieren und gezielt Rückfragen zu stellen.
Besteht hier seitens der Community und vor allem Steinel Technical Support Interesse an einem solchen Unterfangen, oder ist die Kommunikation per Mail ausreichend und ich mache mir zu viele Gedanken um das Seelenwohl aller Beteiligten ;-)?
Ich kann z.B. anbieten ein GitHub Repository aufzusetzen, um im dazugehörigen Issue tracker die Fehler zu dokumentieren. Über Vorlagen könnte man die notwendigen Informationen erfragen, die sich der Hersteller wünscht, und ggf. Dubletten, usw. zusammenlegen.Zuletzt geändert von kbabioch; 16.02.2022, 15:41.
- Likes 5
Kommentar
-
Ich bin gestern auf die sehr leichtfertige Idee gekommen, meinen bisher funktionierenden True Presence Multisensor auf die aktuelle Cloud FW upzudaten. Installiert sind nun also:
Produkt Multisensor True Presence KNX [7078]
[0] Firmware Version: 2.1 | 1
[1] Firmware Version: 1.3
[2] Firmware Version: 2.1.9
Installiert habe ich in der Reihenfolge [0], [1], [2]. Das Upgrade lief über die Bluetooth-App ohne Probleme durch.
Seitdem leuchtet der Melder allerdings nur noch rot.
Wenn ich ihn in den Programmiermodus versetze erscheinen in der ETS 2 (sic!) Geräte:
"Geräte im Programmiermodus: 15.15.255 (*2)"
Dabei ist es egal ob ich ihn über die Bluetooth App oder über den physikalischen Button in den Programmiermodus setze.
Beende ich den Programmiermodus des True Presence, so gibt es kein anderes Gerät im Programmiermodus mehr.
Ich habe den True Presence jetzt einmal 2 Minuten erfolglos vom Bus genommen und das Controller Update [1] erneut durchgeführt. Keine Besserung.
Ich habe keine Möglichkeit Physikalische Adresse oder Applikation zu programmieren, da die ETS immer aussteigt, da 2 Geräte gleichzeitig im Programmiermodus sind, es sich hierbei aber allein um den True Presence handelt.
Wie geht das überhaupt??!
Steinel Technical Support: Hilfe!
Kommentar
-
ETS5? Da gibts scheinbar eine interessante Funktion, wenn 2 Geräte erkannt werden, hilft Rechner neu starten!Ist mir letztens bei einem MDT Aktor passiert, wo selbst bei einer minimalkonfig (SV / Aktor / USB Schnittstelle) 2 Geräte im Prog Mode angezeigt wurden. Rechner neu starten (ETS alleine hilft nicht) behebt das Problem zumindest bei mir.
Kommentar
-
Dass es _nicht_ am Melder liegt würde mich sehr wundern. Nehme ich diesen aus dem Programmiermodus und setze irgendeinen beliebigen MDT Aktor in den Programmiermodus habe ich nur _ein_ Gerät im Programmiermodus. Setze ich ausschließlich den True Presence in den Programmiermodus, findet die ETS wie gesagt _zwei_ Geräte.
Ich habe gerade auch nochmal den kompletten Bus für 2 Minuten ausgeschaltet. Keine Änderung...
Edit:
Ok ich lese/probiere mich Mal durch diesen Thread:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ngeblich/page3
und lasse diesen Thread hier erstmal in Ruhe...Zuletzt geändert von Funkandsoda; 17.02.2022, 12:43.
Kommentar
-
Zitat von kbabioch Steinel Technical Support Steinel Technical Support kbabioch Beitrag anzeigenBesteht hier seitens der Community und vor allemSteinel Technical Support Interesse an einem solchen Unterfangen, oder ist die Kommunikation per Mail ausreichend und ich mache mir zu viele Gedanken um das Seelenwohl aller Beteiligten ;-)?
wir diskutieren das mal bei uns. Bei akuten Themen kann ich nur nochmal wiederholen, dass knx@steinel.de die beste Lösung ist, da hängen mehrere Mitarbeiter dran und dann kann es schnellstmöglich koordiniert werden. Zur Fehlerbeseitigung oder erstmal zum Verständnis und Nachvollziehbarkeit des Fehlers sind einige Informationen notwendig.
Funkandsoda
siehe PN.
Prinzipiell schauen wir uns das Thema Updateprozedere in Massentests nochmal an, das ist grade in Vorbereitung.
- Likes 1
Kommentar
-
Steinel Technical Support
ist eine Anpassung der gemessenen Lux-Werte angedacht, oder ggf. sogar schon möglich und ich übersehe sie nur? Bei der Konstantlichtregelung kann ich die maximal Abweichung vom Sollwert nur auf 10 Lux oder mehr einstellen. Der komplett künstlich beleuchtete Raum hat aber laut Melder gerade mal 8 Lux, dank dunklem Fliesenboden. Das ist also nur noch ein schalten und kein regeln.
- Likes 1
Kommentar
-
Frage in die Runde zum Thema Konstantlichtregelung.
Steinel Technical Support hat mir einen neuen Melder gesendet. Dieser verhält sich aber wie der Alte. In Folge vermute ich, dass vielleicht doch ich zu blöd bin.
Was funktioniert nicht:- Helligkeit im Raum 154Lux
- Helligkeit soll 10Lux (um das Problem zu provozieren)
- Erwartung, der Melder dimmt auf 0% und schaltet dann ab, da ich "Beleichtung bei ausreichend Tagselicht ausschalten" gewählt habe.
- Tatsächlich dimmt der Melder die Beleuchtung aber nur auf 1% runter und das wars.
Wo ist das Problem?
Kommt das Aus-Signal ggf. deutlich verzögert? Nachlaufzeit? Ich verstehe es nicht, aber so ist die Regelung unbrauchbar.
Kommentar
-
Zitat von DrLooping Steinel Technical Support Beitrag anzeigenWo ist das Problem?
Kommt das Aus-Signal ggf. deutlich verzögert? Nachlaufzeit? Ich verstehe es nicht, aber so ist die Regelung unbrauchbar.
Kommentar
-
kbabioch der nette Herr von Steinel Technical Support war der Überzeugung, dass das Problem mit einem Update, spätestens aber mit dem neuen Gerät behoben sei. Das macht mich skeptisch und weil ich nicht unfehlbar bin möchte ich sicherstellen, dass der Fehler nicht doch bei mir liegt.
Einen Workaround gibt es, ja. Im MDT Dimmaktor kann man die 1% z.B. als 0% deklarieren. Wenn man allerdings auch noch andere Lampen dran hat die nicht zu dimmen sind, dann benötigt man ohne aufwändige Logiken tatsächlich das eine Aus-Signal.
Bin gespannt auf Montag wenn sich Steinel Technical Support wieder meldet.
Kommentar
-
Zitat von DrLooping kbabioch Steinel Technical Support Steinel Technical Support Beitrag anzeigenWenn man allerdings auch noch andere Lampen dran hat die nicht zu dimmen sind,
Kommentar
-
Zitat von gnampf Steinel Technical Support Beitrag anzeigenBei der Konstantlichtregelung kann ich die maximal Abweichung vom Sollwert nur auf 10 Lux oder mehr einstellen. Der komplett künstlich beleuchtete Raum hat aber laut Melder gerade mal 8 Lux, dank dunklem Fliesenboden.
Mit irgendwelchen manuellen Offsets sich den dunklen Fliesenboden hell zu malen ist ja auch keine Lösung, weil Du den Raum dann irgendwann nie mehr als wirklich dunkel interpretierst bekommst.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar