Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die beiden TPM laufen bei mir bisher durch. Wenn die mal hängen würden, würde ich das merken, da die Werte geloggt und angezeigt werden. Danach würden die dann auch an Steinel zurück gehen (auch wenn ich Workarounds bauen könnte und auch eine resetfähige SV habe). Schon aus Prinzip, sonst ändert sich da nie etwas. Erst wenn Sie in einem Berg von Reklamationen versinken, gibt es Handlungsdruck.

    Die unbrauchbare Applikation von Steinel benutze ich auch gar nicht mehr, es gibt ja dank mumpf die sehr umfangreiche und elegante VPM Applikation.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Die unbrauchbare Applikation von Steinel benutze ich auch gar nicht mehr, es gibt ja dank mumpf die sehr umfangreiche und elegante VPM Applikation.
      Verstehe ich das richtig: Du nutzt die grundlegenden KO Ausgänge des Steinel TP und leitest diese an eine weitere KNX Applikaton weiter, welche auf einer zusätzlichen Hardware läuft.
      Also eigentlich könnte man das ganze dann auch einfach mit einem Server realisieren.
      Oder eben so wie ich, da ich praktisch das identische mache, nur nehme ich dafür eben nicht die VPM mit einem REG Modul im Verteiler, sondern den PM von MDT.

      Mit VPM wird es eben "elegant" über eine zusätzliche Applikation mit zusätzlicher Hardware realisiert. Oder verstehe ich da etwas nicht?

      Kommentar


        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Mit VPM wird es eben "elegant" über eine zusätzliche Applikation mit zusätzlicher Hardware realisiert. Oder verstehe ich da etwas nicht?
        Ja so geht das. Vorteil zum Server ist eben die weiterhin mögliche Dezentralisierung gegenüber einem Server, auch wenn solch ein 1TE-Modul mehrere VPM-Geräte sein kann. Und es ist in der ETS bedienbar. Also soweit in gewohnter Umgebung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Ja genau, Göran ist ja auch schon auf den Zug aufgesprungen.

          Vom PM kommen nur die Rohsignale für Präsenz und Bewegung (damit sind neue Funktionen möglich und das passt beim TP/TPM sehr gut) und zyklisch die Helligkeit. Alles andere macht der VPM, KNX nativ und auch wenn nur ein TP/TPM verbaut ist, aber auch problemlos mit beliebig vielen Meldern.
          https://knx-user-forum.de/forum/proj...ce-release-vpm

          Einen Einblick in die Komplexität und Flexibilität gibt die Applkationsbeschreibbung
          https://github.com/OpenKNX/OAM-Prese...ng-Praesenz.md
          Zuletzt geändert von willisurf; 27.01.2023, 18:40.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            ... wobei man fairerweise sagen muss, dass das nicht so einfach ist - oder gibt es mittlerweile fertig bestückte Hardware für den Betrieb der VPM-Firmware?

            Kommentar


              Lustigerweise ist mir übrigens letzte Woche ein Deckel mal wieder abgefallen, das war Nachts und leider auch laut genug, dass ich aufgewacht bin. Leider ist nicht nur die Software K*cke.

              Kommentar


                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                .. gibt es mittlerweile fertig bestückte Hardware für den Betrieb der VPM-Firmware?
                Ja, mittlerweile gibt es sogar mehrere Komplettbausätze, bei denen z.T. nur noch die KNX Stifte zu löten sind. Falls das nicht möglich ist, wird sich sicher auch eine Lösung finden lassen.
                Und nebenbei läuft auf diesen Geräten parallel zum VPM mit 40 Kanälen auch noch das Logikmodul mit 99 Kanälen. Alles mit kompletter ETS Integration.

                https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/1813112-openknx-reg1-erweiterbare-1te-hutschienengeräte-powered-by-rp2040?p=1833206#post1833206

                https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/1818141-1te-gehäuse-für-1-wire-gateway-logikmodule-und-virtualpresencemodule#post1818141
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Deckel mal wieder abgefallen, das war Nachts und leider auch laut genug, dass ich aufgewacht bin.
                  das ist Murphy, aber ja, ein Trauerspiel
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Hm, jetzt hat der TP im Bad nach ~ 4 Monaten Betrieb angefangen mich zu ignorieren (was hab ich ihm denn getan?) .

                    Das hat sich über mehrere Tage von Verzögerung bis vollständige Verweigerung gesteigert. Reset, neu programmieren ohne Wirkung. Busspannung entfernen hat (fürs erste) geholfen.
                    [0] 1.4 | 1
                    [1] 1.3
                    [2] 2.1.9

                    Ironischerweise funktioniert der, den ich damals reduziert bei einer Promotion über den Steinel-Shop gekauft habe nun schon an längsten und zuverlässigsten.^^ (02/2021)
                    [0] 1.4 | 1
                    [1] 1.2
                    [2] 2.1.4

                    Kommentar


                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Das hat sich über mehrere Tage von Verzögerung bis vollständige Verweigerung gesteigert. Reset, neu programmieren ohne Wirkung. Busspannung entfernen hat (fürs erste) gholfen.
                      So fing es bei mir auch an. Nur das ein Neuprogrammieren auch geholfen hat.
                      War glaube ich auch der gleiche SW Stand
                      [0] 1.4 | 1
                      [1] 1.3
                      [2] 2.1.9​

                      Die alten laufen bei mir auch noch mit
                      [0] 1.4 | 1
                      [1] 1.2
                      [2] 2.1.4
                      und die fasse ich auch nicht an.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        jcd Direkt an Steinel das Problem meldn. Die müssen merken, dass es mehr und mehr sind, die das Problem haben.
                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          So ist die Sperre bspw. Fehlerhaft und für mich praktisch unbrauchbar.
                          Was genau ist an der Sperre fehlerhaft?

                          Kommentar


                            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                            Was genau ist an der Sperre fehlerhaft?
                            Ich habe einen Steinel TP für zwei Zonen. Die Zonen werden in Vollautomatik von einem anderem Präsenzmelder geschalten, der TP soll nur als Slave dafür sorgen, dass das Licht bei wenig Bewegung nicht abgeschalten wird. Daher habe ich beim Steinel TP je einen Lichtkanal pro Zone aktiviert und den Status vom Licht mit der Sperre vom jeweiligen Lichtkanal des Steinel TP verbunden, als Freigabe mit 1 und Sperre mit 0. Wenn also Licht angeht, wird der zugehörige Kanal entsperrt und sendet zyklisch als Slave die Anwesenheitsinformation. Dabei habe ich die Nachlaufzeit beim Steinel TP auf 30 Sekunden gesetzt, zyklisches senden auf 50 Sekunden.
                            Habe ich den Raum verlassen und manuell das Licht deaktiviert, so wurde der Lichtkanal vom Steinel TP gesperrt (da Status Licht aus). Nach 30 Sekunden, nach Ablauf der Nachlaufzeit des Steinel TP, hat dieser, trotz Sperre, plötzlich nochmal ein "Ein" auf den Slaveeingang des Master PM gesendet (und damit das Licht wieder eingeschalten) und direkt darauf ein "Aus", wegen Ablauf der Nachlaufzeit. Also hat sich das Licht wieder eingeschalten.

                            Gelöst habe ich es nun so, dass ich den Lichtkanal nicht sperre, stattdessen mit einer UND verknüpften Logik "indirekt" die Ausgangsinformation sperre. (Dumm nur, dass die Logik des Steinel TP so bescheiden ist: Es gibt nur 2 Logikeinheiten (bei vier möglichen Lichtkanälen) und es gibt keine Option für den Ausgang bei jedem Eingangstelegramm zu senden. Zum Glück ist die Logik des MDT PM da besser aufgestellt.)

                            Kommentar


                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Der im Garantietausch zurückgesandte TP hat folgende Daten
                              Meiner TP Multisensor ist heute gekommen und auch mit dem Datum 01/23 versehen. Werde ihn heute Abend mal installieren und dann bin ich gespannt.
                              Zuletzt geändert von pweissen; 01.02.2023, 20:06.

                              Kommentar


                                Prima, berichte mal gerne, bzw. wann hast Du reklamiert, bzw. zurückgesandt?
                                Zuletzt geändert von willisurf; 01.02.2023, 21:49.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X