Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
    Das klingt spannend. Zum Einen warum man 45 Präsenzsensoren braucht (große Immobilie?), und zum Anderen warum man auf Steinel setzt. Die Technologie ist super, aber die Reife des Produkts nach wie vor nicht überzeugend. Ob man sich hier den 45-fachen Einsendeaufwand geben will?

    Oder wird es mit mehr dieser Sensoren einfacher, weil man immer ganze Chargen zurück schicken kann und priorisiert behandelt wird :-)?
    Ich habe überall die selben Sensoren benutzt, weil es einfacher ist. Wohnfläche sind über 600 m^2 (ohne Mauern, Lift, etc..), deswegen die vielen Sensoren.

    Ich gehe schon davon aus dass sie funktionieren (nur halt vielliecht nicht die Programm Logik auf den Sensoren selbst, aber die brauche ich nicht). Steinel gibt ja auch 5 Jahre Garantie, dh die müssen ja schon irgendwie funktionieren.

    Ich habe bei der Planung die Detekoren prezise platziert (mit Zirkel und zum Leid meiner Architektin), so dass sie nicht zum Fenster rauschauen. Es schaut kein Steinel durch irgendwelche Türen, oder durch Glas nach aussen. Holz/Trockenbauwände hat es keine (oder nur im Bad, wo es ja auch gut ist dass er durch schaut). Der Elektriker hat sogar bei Steinel nachgefragt bei der Planung, und der Plan wurde auch so von Steinel bestätigt.

    Das einzige was mir jetzt eingefallen ist dass ich im Wohnbereich noch eine Kühldecke habe, und das vielliecht Probleme gibt. Da werde ich dann sehen ob ich da mit Aluminiumfolie nachbessern muss.

    Kommentar


      Zitat von bluelu Beitrag anzeigen
      Ich habe überall die selben Sensoren benutzt, weil es einfacher ist.
      heHe normal könnte man der Meinung was abgewinnen. Aber da dessen Applikation nur Mist ist, ist die Aussage es ist einfacher sicher nicht korrekt.
      Man will ja auch Tag/Nacht Umschaltungen haben, ggf. noch manuelle Übersteuerungen. Das sind schon alles lustige Optionen mit dem Melder und alles stumpf in eine zentrale Logik packen und dem PM nur Helligkeitswerte und Bewegung/Präsenz Ja/Nein senden zu lassen ist auch irgendwie am Prinzip-KNX vorbei gebaut.

      Und in manchen Ecken passen PIR-Melder einfach besser.
      ich habe hier im Haus 7 verschiedene PM/BWM Hersteller/Modelle und insgesamt 17 verbaut. Draußen sind wieder andere am werkeln. Also ich nutze da schon das was der KNX so hergibt, um je Situation die beste Funktion im guten Preis/Leistungsverhältnis umzusetzen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Also ich war mit Steinel im Austausch wegen meiner Melder. Hatte diverse Infos auf Nachfrage eingereicht (schon rechte detaillierte Infos wie Grundriss, Melderinfos, KNX Datei usw.) und habe auf erneute Nachtrage der Lösung dann effektiv 4 neue Melder erhalten. Ich muss die mal tauschen, die liegen da jetzt sein einiger Zeit. Komm da nicht zu. Die bisherhigen funktionieren eigentlich - solange die nicht irgendwann halt einfach nichts mehr senden - sehr gut. Nervt trotzdem voll ab...

        Dann hat mir Steinel nun nen ganzen Fragenkatalog als *.docx gesendet, mit der Bitte um Antwort. Ist da noch wer zu der Ehre gekommen?
        grafik.png
        Die Menge und Kategorie der Fragen zeigt mir, dass die wohl sprichwörtlich im dunkeln tappen, so wie ich dann auch ab und zu.
        Zuletzt geändert von kmk85; 06.11.2023, 12:08.

        Kommentar


          Zitat von bluelu Beitrag anzeigen
          Steinel gibt ja auch 5 Jahre Garantie, dh die müssen ja schon irgendwie funktionieren.
          Die Annahme ist zwar nachvollziehbar, aber leider falsch.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zu meinem Update-Problem:

            Das Löschen und die Neuinstallation der App (auf iOS) war die Lösung. Software von Steinel halt - da gehört das Bug-Feature eben einfach dazu.

            Kommentar


              Sind neuere Versionen eigentlich stabiler? Mir ist mal wieder die TP Erkennung ausgefallen. Muss wohl wieder resetten…

              Kommentar


                Nein
                Grüße Etienne

                Kommentar


                  Kleiner Erfahrungsbericht meinerseits nach 4 Wochen Test mit einem TPM (gekauft anfang Oktober 2023):

                  Der PM hängt bei mir in einem abgeschlossenen Raum (Büro, ca. 13m²) an der Decke. Innerhalb der 4 Wochen gab es keine Fehlauslösung (Auslösung obwohl niemand anwesend), wie hier oft berichtet. Er schaltet Licht bereits ein, wenn ich außen an die Türklinke fasse, um die Tür zu öffnen und die Sensorwerte sind korrekt, soweit ich das beurteilen kann. Ich sitze bei der Arbeit am PC, der PM hängt ca. 1,5m entfernt an der Decke, ich bin Schulter aufwärts direkt sichtbar für den PM, darunter ist der PC-Monitor in der Luftlinie. Ich sitze oftmals für mehrere Stunden mit wenig Bewegung am Platz, die Präsenz wurde immer zuverlässig erkannt (konfiguriert ist eine "intelligente" Nachlaufzeit, diese passt sich laut Handbuch wohl an die Dauer des Aufenthalts an), zumindest ging das Licht nie aus, wenn ich am Platz war.

                  Ich denke das relativ einfache Einsatzszenario ist wahrscheinlich eines, in welchem der PM am besten funktioniert (abgeschlossener Raum, Fenster nur offen, wenn jemand anwesend). Insgesamt bin ich zufrieden, ich habe aufgrund des Feedbacks hier erstmal nur einen zum Testen gekauft, aber werde jetzt wohl 2-3 weitere für bestimmte Bereiche im Haus besorgen.

                  Kommentar


                    Zitat von Neff Beitrag anzeigen
                    Er schaltet Licht bereits ein, wenn ich außen an die Türklinke fasse, um die Tür zu öffnen
                    Wie hoch ist denn die eingestellte Reichweite? Ist sie so eingestellt, dass sie cm-genau bis zur Tür reicht oder "etwas" mehr?
                    Welches Szenario ist denn eingestellt?

                    Ich habe die Reichweite cm-genau eingestellt und Szenario 6 (aktiviert auch Fast Switch). Dennoch braucht er mir zu lange um mich zu erkennen (gefühlt 1 - 2 Sekunden, ich stehe schon mitten im Raum)

                    Kommentar


                      Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                      Wie hoch ist denn die eingestellte Reichweite? Ist sie so eingestellt, dass sie cm-genau bis zur Tür reicht oder "etwas" mehr?
                      Welches Szenario ist denn eingestellt?
                      Als Reichweite habe ich 2m, zu meinem Platz sind es ca. 1,50m, zur Tür etwas weniger als 1,50m. Als Szenario habe ich auch "Büro" ausgewählt.

                      Kommentar


                        Neff
                        Welche Szenario-Nummer? Büro hat die Nummern 7, 8 und 9. 8 hat kein "Fast switch on" die andere Beiden schon.

                        Zitat von Neff Beitrag anzeigen
                        Als Reichweite habe ich 2m, zu meinem Platz sind es ca. 1,50m, zur Tür etwas weniger als 1,50m
                        Ah ok, dann werde ich die Reichweite mal um einen halben Meter erhöhen. Ich hab die derzeit genau bis zur Tür eingestellt.

                        Danke!
                        Zuletzt geändert von lidl; 08.11.2023, 16:53.

                        Kommentar


                          lidl musste nochmal nachschauen, es ist die 9 "kleines Büro, ruhiger Arbeitsplatz".

                          Kommentar


                            Guten Morgen,
                            bei mir fallen auch die neusten Melder regelmäßig aus. Ich überlege nun einen UP Aktor vor den TP zu klemmen. Dieser kann entweder im Bedarfsfall oder regelmäßig den TP neustarten.

                            Hat schon mal jemand einen Aktor genommen, um einen Teil des Bus selbst zu schalten? Gibt es Empfehlungen? Ich finde keine reinen 30V DC Aktoren, nur 24V DC Jalousie Aktoren oder halt die normalen 230 AC Aktoren.
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                              Hat schon mal jemand einen Aktor genommen, um einen Teil des Bus selbst zu schalten? Gibt es Empfehlungen? Ich finde keine reinen 30V DC Aktoren, nur 24V DC Jalousie Aktoren oder halt die normalen 230 AC Aktoren.
                              Sofern da echte Relais dahinter stecken, sollte es doch jeder 230 V Aktor tun. Da wird ja im Prinzip physikalisch die Verbindung getrennt.

                              Die Verdrahtung dürfte lustig aussehen. Man geht auf die KNX Klemme, und brückt von dort aus auf den Relais-Eingang :-).

                              Kommentar


                                Das stimmt schon aber ich meine irgendwo in Forum mal gelesen zu haben, dass es einen Unterschied zwischen DC und AC gibt beim schalten, keine Ahnung, ob das andere Relais sein müssen.

                                Nächste Frage wäre dann, eher rot oder schwarz schalten? Ich hatte jetzt auf rot getippt. Oder es macht genauso wenig Unterschied
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X