Übrigens: Mein TP funktioniert seit Wochen ohne Störung!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Glückwunsch!
Ich habe noch zwei. Einer ist bereits einmal getauscht, der zweite jetzt nach dem Firmware-Update im besagten DFU-Modus und nichts geht mehr.
Den ersten wollte ich dann an der Position des zweiten verbauen und dazu komplett neu programmieren inkl. PA.
Effekt: ETS meldet PA erfolgreich geschrieben, aber das war es dann auch. Er läßt sich nicht mehr in Betrieb nehmen.
Daher gehen jetzt beide zurück. Ich hatte wirklich gehofft, daß das Thema Zuverlässigkeit und Updates nach all den Jahren erledigt wäre. Großer Irrtum.
Edit: nach gefühlt hundert Versuchen hat sich der zweite dann doch erweichen und sich neu programmieren lassen. Versteh das wer will
Zuletzt geändert von Michel; 04.04.2025, 11:27.Gruss aus Radevormwald
Michel
- Likes 2
Kommentar
-
Jepp, mal wieder Zeit fürn Feedback: Bei mir laufen jetzt auch alle zuverlässig. Seit Monaten.Zitat von Crashman Beitrag anzeigenÜbrigens: Mein TP funktioniert seit Wochen ohne Störung!
- Likes 2
Kommentar
-
Leider verlieren einige meiner TPs trotz des neuesten Updates teilweise die Präsenz.
Nachdem es jetzt allgemein weniger/keine Probleme mehr zu geben scheint, wie habt ihr eure TPs eingebunden bzw. welches Szenario eingestellt? Ich habe sie überall als Slaves im Halbautomat. Die "Freigabe" erfolgt dann über eine Logik (im Master-PM), sobald der Master-PM (MDT) das Licht anschaltet oder ich den PM in den Handmodus versetze.
Ich hatte jetzt die Überlegung den TP als Vollautomat zu betreiben und seine Signale an den Master-PM nur über eine Logik durchzulassen. Damit ich die Software vom TP möglichst außen vor lassen kann.
Kommentar
-
Wenn DIY eine Option ist, wäre der VPM eine gute LösungZitat von Kamir Beitrag anzeigenDamit ich die Software vom TP möglichst außen vor lassen kann.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ich verwende ausschließlich den Präsenzausgang, alles andere wird über einen MDT PIR PM gemacht. Weiß nicht ob das noch notwendig ist, aber bei mir geht's und ich habe deshalb keinen Bedarf es zu ändern.Zitat von Kamir Beitrag anzeigenwie habt ihr eure TPs eingebunden bzw. welches Szenario eingestellt?
Szenario ist 6, das ist das empfindlichste. Wenn er dich verliert, kannst auch probieren die Montagehöhe etwas zu erhöhen, da scheint er - zumindest für mich - massiv empfindlicher zu werden.Zuletzt geändert von sewi; 17.06.2025, 18:33.
Kommentar
-
Ich habe alle als Vollautomat konfiguriert. Die Höhe ist als tatsächliche Raumhöhe eingestellt, die Entfernung nach Try & Error angenähert und zwischen 2 und 4 m. Die Entfernungseinstellung ist recht präzise. Ein Problem mit dem Verlust von Erkennung habe ich nur am Rand bzw. außerhalb des Radius. (Z.B falsches Ende der Couch. Ich will den Radius in diesen Fällen aber nicht erhöhen, weil dann das Licht aus dem Flur getriggert wird.)Zitat von Kamir Beitrag anzeigenwie habt ihr eure TPs eingebunden bzw. welches Szenario eingestellt?
Im Wohnzimmer hab ich Szenario 6, in Bädern und Arbeitszimmer Szenario 9. Als Nachlauzeiten im WZ 5 Minuten, sonst 3 Minuten. Alles schon lange nicht mehr geändert - never touch a running System
Kommentar
-
Hallo zusammen!
Ich wollte mal fragen, wie so der aktuelle Stand mit dem PM ist. Eigentlich hatte ich diesen PM 2024 endgültig als softwaretechnisch maximal unausgereift gedanklich abgehakt nach all dem, was man prinzipiell zu den Problemen mit diesem PM hier im Forum so lesen kann. Da ich allerdings die restlichen PM fürs Haus noch (immer) nicht gekauft habe und jetzt nach dem letzten Update einige Monate vergangen sind und ich in den letzten Kommentaren in diesem Thread hier ich einiges Positives lesen konnte, wollte ich ganz aktuell nochmal nachfragen, wie eben der aktuelle Stand ist. Dann würde ich mir testweise doch vielleicht mal einen holen.
Also, wie sind denn aktuell die Schmerzen damit?
- Likes 1
Kommentar


Kommentar