Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo nochmal,

    ich bräuchte mal eure Experten-Hilfe. Ich bin noch totaler Anfänger.
    Habe vor kurzem die ersten Sachen (Licht/Rollladen) parametriert. Bis auf die korrekte Statusanzeigen (noch ungetestet) funktioniert das soweit auch schon.
    Licht geht an/aus, Rollläden fahren hoch/runter und ich hatte super Erfolgsgefühle.....bis ich mich dazu entschlossen habe die Heizungssteuerung
    in Betrieb zu nehmen, irgendwie bekomme ich es nicht hin.

    Ich habe MDT-Heizaktoren und diese neuen MDT Glastaster II Smart.
    Bei der Heizung handelt es sich um eine Fußbodenheizung.
    Wenn ich die Bedienungsanleitung korrekt verstanden habe, muss ich am Heizaktor für eine FBH die Betriebsart "stetig (1 Byte)" einstellen.
    Bei dieser Betriebsart stehen mir folgende Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
    - Stellwert (1 byte)
    - Status Stellwert (1 byte)
    - Diagnosetext (14 bytes)

    Am Glastaster habe ich eine Zweitasten-Funktion "Temperaturverschiebung" (1 byte Temperaturverschiebung) eingestellt.
    Hierbei stehen mir folgende Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
    - Sollwertverschiebung (1 byte)
    - Status aktuelle Sollwerttemperatur (2 bytes)
    - Status Sollwertverschiebung (1 byte)

    Wie muss ich das nun parametrieren, damit meine am Taster eingestellte Solltemperatur am Aktorausgang entsprechend verarbeitet wird?
    Ich bekomme es nicht einmal hin, dass beim Betätigen der "+" und "-" Zeichen am Taster, sich die Solltemperatur entsprechend ändert

    Oder muss ich eine andere Betriebsart am Aktor einstellen? Bei der Betriebsart "Integrierter Regler" würden mir viel mehr Kommunikationsobjekte zur Verfügung stehen, meine Tests führten damit jedoch auch nicht zum Erfolg.

    Ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit dieser Frage, aber immerhin geht es hier ja um den neuen Glastaster.
    Bin über jede Hilfestellung froh, möchte es doch endlich warm haben

    Vielen Dank vorab!



    Kommentar


      Die Handbücher gelesen? D sind doch genau die Anwendungsbeispiele aufgeführt, GT2 als Bedienstelle.

      Zu mindest muss es der interne Regler im Aktor sein. Das wiederum steht ja schon im Handbuch des Aktors.

      In Deiner Version braucht er keine Soll und keine Ist Temperatur da er ja schon den ausgerechneten Stellwert von einem Regler erwartet.

      Im Taster stellst keine Soll-Temp ein mit +/- sondern nur die Verschiebung um xK vom Normwert nennt sich dann SollwertVerschiebung. Zu dessen Wirkung gibt es im Handbuch des Aktors auch reichlich Beispiele.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Du musst natürlich den internen Regler benutzen.
        Die Sollwertverschiebungbist hier genau beschrieben:
        http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_S...rschiebung.pdf

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          Edit: zu Langsam
          Gruß
          Micha

          Kommentar


            ähmm...."Handbücher gelesen"
            Also wenn ich mir absolut sicher wäre es richtig verstanden zu haben, würde ich wohl nicht fragen.
            Klar, wenn später einmal das ein oder andere geklappt hat und man gewisse Sachen einmal grundsätzlich verstanden hat, werden vermutlich auch andere/ähnliche Sachverhalte eher flutschen....aber wie gesagt: totaler Anfänger!!

            Ich habe mich irgendwie durch dieses allgemeine Dokument irritieren lassen: http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf
            Weil dort steht, dass bei der FBH die stetige Regelung zum Einsatz kommt!

            Dann versuche ich damit mein Glück.
            Danke.



            Kommentar


              wrx
              Das hilft vielleicht auch:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-%C3%BCber-mdt
              Ciao Jochen

              Kommentar


                Hallo Zusammen

                Ich habe mir mal testweise ein Philips HUE System zugelegt. Weiterhin habe ich einen HS4 sowie den Glastaster 2 Smart. Dazu habe ich das HS Plugin von Manu85 (Grot Gebäudeautomation) testweise geladen. Der Glastaster stellt mir nur ein 4 Bit KO für das Dimmen über einen KNX Aktoor zur Verfügung. Bei dem Plugin finde ich hier keinen passenden Eingang, wie ich dies verknüpfen kann. Hat diese Kombination schon jemand im Betrieb? Ist das mit dem Glastaster überhaupt möglich?

                Markus
                Zuletzt geändert von KNXMane; 02.03.2017, 15:36.

                Kommentar


                  Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                  Man kann ja jegliche Funktionen, die man auf die Tasten legt, auch beschriften.
                  Lediglich die Betriebsartenwahl bleibt unbeschriftbar.
                  Kann das jemand bestätigen?
                  Das ist mir heute auch aufgefallen. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden diese zu beschriften. Sieht sehr bescheiden aus.
                  Gibt es dafür eine Lösung?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    Die Lösung ist in Arbeit und kommt diesen Monat mit einem Datenbankupdate.

                    Kommentar


                      Moin zusammen,

                      folgende Situation:
                      Der Taster ist im Nachtmodus, Display geht im StandBy komplett aus. Beim ersten Fingerdruck wacht der Taster aus dem StandBy auf. So weit so gut. Der Taster reagiert in diesem Moment aber nicht auf das KO für Präsenz.

                      Habe ich da was falsch gemacht? Oder ist das normales Verhalten?

                      Gruß,
                      Christoph

                      Kommentar


                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        Moin zusammen,

                        folgende Situation:
                        Der Taster ist im Nachtmodus, Display geht im StandBy komplett aus. Beim ersten Fingerdruck wacht der Taster aus dem StandBy auf. So weit so gut. Der Taster reagiert in diesem Moment aber nicht auf das KO für Präsenz.

                        Habe ich da was falsch gemacht? Oder ist das normales Verhalten?

                        Gruß,
                        Christoph
                        Ich zitiere mal aus dem technischem Handbuch :

                        "Das Präsenzobjekt dient der Deaktivierung des Displays, wenn sich niemand im Raum befindet und
                        kann beispielsweise über einen Präsenzmelder angesteuert werden.
                        Wird das Präsenzobjekt auf den Wert 0 gesetzt, so schaltet sich das Display aus und wird erst wieder
                        eingeschaltet wenn das Objekt den Wert 1 bekommt oder eine Taste gedrückt wird. Wird beim
                        Objektwert 0 (= keine Präsenz) eine Taste gedrückt, so bleibt das Display eingeschaltet bis das Display
                        in den Standby schaltet. Ist Standby deaktiviert, so bleibt das Display für 120 Sekunden aktiv.
                        Nach jedem Restart steht das Präsenzobjekt auf dem Wert 1 (= Präsenz); auch wenn das Objekt nicht
                        verknüpft ist."

                        Das heißt im Nachmodus hat das KO "Präsenz" keinen Einfluss auf den Taster, da das Display schon aus ist und der Standby ebenfalls "Aus".

                        Grüße
                        Dominik

                        Kommentar


                          Moin,

                          das Handbuch habe ich wohl gelesen. Deine Schlussfolgerung, dass das KO Präsenz im Nachtmodus keinen Einfluss hat, lese ich da so nicht heraus. Ich hätte eben genau durch diesen Absatz erwartet, dass sich das Display immer einschaltet, wenn ich auf das KO Präsenz eine 1 schicke, unabhängig ob Tag oder Nacht.

                          Grüße,
                          Christoph

                          Kommentar


                            Genau das tut der Taster doch. Wenn auf das KO Präsenz eine 1 gesendet wird (und es vorher 0 war), geht er an, egal ob Tag oder Nacht. Nur mit ggf. unterschiedlicher Helligkeit (abhängig von der Einstellung). Zumindest tut es meiner auf meinem Test-Brett so.
                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar


                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Moin,

                              das Handbuch habe ich wohl gelesen. Deine Schlussfolgerung, dass das KO Präsenz im Nachtmodus keinen Einfluss hat, lese ich da so nicht heraus. Ich hätte eben genau durch diesen Absatz erwartet, dass sich das Display immer einschaltet, wenn ich auf das KO Präsenz eine 1 schicke, unabhängig ob Tag oder Nacht.

                              Grüße,
                              Christoph
                              Da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt: das Präsenzobjekt regelt nur die Helligkeit runter, der Standby wird jedoch nicht verlassen. Und da bei dir standby = Aus ist bleibt das display auch aus.

                              Die Lösung wäre die standby Einstellung für Nacht zu ändern.

                              Kommentar


                                Jo, so habe ich es auch gemacht. Danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X