Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schließe mich an, habe selbiges Verhalten meiner Taster beim "Patschen" beobachten können.

    ---

    Mal eine andere Frage, kann man eine Einzel-Taste, welche bei langer und kurzer Betätigung verschiedene Funktionen ausführt, verschiedene Symbol-Farben ansteuern? Ich habe bei uns in den Flure für EG und OG kurz für Licht in dem Flur wo man steht an/aus und lang für den jeweiligen anderen Flur an/aus. Jetzt würde ich gern das Symbol je Zustand färben, beispielsweise gelb nur der jeweilige und rot für beide und orange für den anderen Flur. Kann man sowas realisieren?

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ist es möglich, dass ich mit dem Taster 2 Temperaturen regele?
      Ich will über den integrierten Temperatursensor in Verbindung mit dem MDT Heizungsaktor die Temperatur des Heizkörper im Bad regeln, und auch dort die Temperaturwerte verstellen.
      Dies ist ja laut Datenblatt des Tasters problemlos möglich.
      Kann ich zusätzlich in Verbindung mit dem MDT Temperaturregler und einem PT1000 die elektrische Fußbodenheizung in der Dusche mit dem Taster regeln, bzw. die Temperaturwerte verstellen?

      Vielen Dank vorab.

      Gruß

      Manuel

      Kommentar


        Das ist problemlos möglich. Ich regel mit dem Taster die Heizungen in drei Räumen. Zur FBH kann ich Dir leider nichts sagen, da ich weder den Temperaturregler, noch den PT1000 kenne.

        Kommentar


          Klar auf den Bedienebenen des Tasters kann man ja beliebige Soll-Tempwerte, Heizmodi verstellen und Ist-Temp anzeigen. Die ist-Temp aus den anderen Räumen muss natürlich von anderen Geräten auf den Bus geliefert werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Hallo,
            mir gefällt der Glastaster 2 smart super gut und ich würde den gerne einsetzen. Leider habe ich in quasi fast allen Räumen auf der Höhe der Lichtschalter immer zwei UP-Dosen übereinander. In der oberen sitzt ein Wiregate-Temperatursensor hinter nem 55mm-Berker-Einsatz, und in der unteren ein KNX-Taster. Um das ganze ein Doppelrahmen (Jung AS 500). Wenn ich den Glastaster 2 smart einsetze, dann natürlich inkl. Temperatursensor. Hat jemand ne Idee, wie ich das hübsch hinbekomme? Will ja kein offenes Loch, und verputzen wird auch nie richtig ordentlich. Oder wird es mal nen doppelt-hohen Glastaster 2 smart+ geben?

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Es wird für die neuen 71mm Programme was kommen. Allerdings ist noch nicht klar, ob mit oder ohne Display oder ob beide Versionen kommen.
            Bekomme ich damit evtl. eine hübsche Lösung hin?

            VG, Markus

            Kommentar


              Mal unabhängig von Deiner eigentlichen Frage, wäre der tempsensor in der unteren Dose deutlich sinnvoller aufgehoben. Abwärme von den KNX geräte zieht meist nach oben statt nach unten.

              Zur Lösung. Tja eine dritte Dose auf 1,45 1,5 je nach Deiner Größe und den GT2 als Bedienzentrale verwenden, in der Höhe lässt er sich schon besser ablesen als auf 1,05.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Zur Lösung. Tja eine dritte Dose auf 1,45 1,5 je nach Deiner Größe und den GT2 als Bedienzentrale verwenden, in der Höhe lässt er sich schon besser ablesen als auf 1,05.
                Ich will ja eben nicht anfangen alles aufzuschlagen und neue Dosen zu setzen (es geht um Bestand, nicht Neubau!).

                Kommentar


                  Ohne das wird es mit dem Taster aber nichts. Die Doppeldose bekommst du nicht abgedeckt und mMn macht der GT2 mit mehr als einer Ebene auf 1,05 auch keinen Sinn (es gibt da auch andere Meiungen).
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    hjk Ich habe gerade bemerkt, dass die Seitennummerierung des THB im Akrobat Reader nicht mit dem Ausdruck übereinstimmt, die erste Seite wird als Seite 34 angezeigt. Damit ist ein Springen über das Inhaltsverzeichnis schwierig. (Ich hoffe, dass das nicht schon irgendwo hier steht - aber ich habe gerade die Datei noch einmal ganz frisch geladen)

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Moin zusammen, ich möchte in diesem ultra-langen Thread gerne mal eine Frage zum GT2 stellen. Ich "plante" bisher ausschließlich GT2 auf eine Höhe von 1.10cm zu installieren und als Haupttaster zu nutzen. Es gibt in beiden Etagen zusätzlich noch jeweils ein Gira G1 für alle weiteren Detail-Einstellungen. Was ich mich jetzt frage ist, ob das Vorhaben so wirklich gut funktioniert. Als richtige Panels wären sie wohl bei 1.50cm oder höher besser geeignet, aber ich möchte auf jeden Fall AUCH eine Standardhöhe in den Räumen haben. Meine Fragen:

                      1. Wie gut funktioniert die "Patsch" Funktion, kann diese wirklich als Ersatz für ahnungslose Gäste etc. dienen und wird die auch verstanden?
                      2. Da ja beim GT2 das Klick-Feedback fehlt, wirkt es nicht noch weniger als echter Taster sondern doch eher als Raum-Controller, den man bewusster steuert?
                      3. Oft höre ich, dass man als Taster ja nichts lesen muss. Ich denke, dass insbesondere bei der Nutzung über mehrere Ebenen (Licht / Szenen / Jalousie) man sehr schon das Display anschauen möchte und damit die 1.10 nicht geeignet wären.

                      Überlege gerade ob ich nicht doch reguläre Taster auf 1.10 installiere (entweder wirklich klassische Taster oder Gira KNX Taster) und die MDTs dann als Raumcontroller. Wie sind denn eure Erfahrungen? Wenn ihr nochmal entscheiden könntet, welches Setup würdet Ihr wählen?

                      Kommentar


                        Da steht schon ne Menge hier in diesem Thread, ist schon etwas unübersichtlich zu lesen. Patsch geht recht gut, die meisten setzen ihn gern höher ein (so etwas 1.40 -1.50m) aber es gibt auch einige, die ihn zufrieden in 1.10 einsetzen. Wenn das Licht automatisch angeht und du "nur" Anpassungen brauchst, dann setzt ihn eher höher. Überlege mal genau, was der Schalter in 1.10 machen soll.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          Wie schon von gefühlt 100 Usern in 100 Posts beschrieben, ist der GT2 für eine Montagehöhe von 1,10m nicht geeignet.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...eo-up227-prion

                            Kommentar


                              Evolution, lass doch den überheblichen unterton...

                              Mir persönlich wäre er auf 1,10m auch zu niedrig, es gibt aber auch Leute die as OK finden. Bevor Du es also im ganzen Haus so machst schaue es Dir irgendwo an, sonst ärgerst Du Dich! Ich habe die auf 1,35m Höhe und finde es gerade so OK (bin 1,86 groß).

                              Kommentar


                                merci für den Link, diesen Post habe ich nicht gefunden... werde dann eher Abstand nehmen von den 1.10cm... danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X