Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann man also doch selbst ein Update machen oder verstehe ich hier etwas falsch? Oder sind hier die Glastaster eine Ausnahme?
Ja, du verstehst was falsch. ;-) Es gibt unterschiedliche Hardware-Revisionen des Tasters. (1.1-2.x). Die kann man NICHT selbst updaten. Und es gibt die Versionsnummern der ETS-Applikation (also Software). Die kann man natürlich updaten, bzw. die neueste Version nutzen.
Was die History angeht: Ich glaube, die wesentliche Änderung der Rev2.x ist, dass die Funktionsebenen nun auch mit den versteckten Tasten unten durchgeblättert werden können. Man hat also nicht mehr den "Verlust" einer Schalterwippe durch das Umschalten und damit mehr Funktionen zur Verfügung.
Die Revision des Gerätes kann nur vom Hersteller "geupdated" werden. Aber auch nur von 1.4 auf 1.8 z.B. nicht auf 2.x, dafür brauch es auch den neueren Schalter (die neuere Hardware)
Die Revision des Gerätes ist etwas anderes als die ETS Applikation. Die ETS Applikation kann aktualisiert werden. Die Revision des Gerätes nicht.
Ok, danke für die Korrektur. Ich hab' aber noch nicht ganz verstanden, wo die Abgrenzung ist.
Die Firmware ist die grundlegende Software mit der das Gerät läuft und auch die Kommunikation sicherstellt wird.
Über die ETS5 Applikation führe ich dann die Programmierung des Geräts durch und dabei werden dann die Einstellungen auf das Gerät übertragen.
Aber was steckt in der "ETS Applikation", die von ETS auf das Gerät übertragen wird?
Wo ist hier die Abgrenzung zur Firmware und zum Übertragen der Einstellungen?
Gibt es hier eine entsprechende Dokumentation, wo dies alles erklärt wird?
Und dann habe ich noch eine Frage zum neuen Glastaster. Ich habe heute meinen neuen Glastaster mit der Hardware Version 2.0 hinzugefügt und dabei festgestellt, dass ich bei der Konfiguration die Auswahl haben "< 1.8" und ">= 2.0".
Bedeutet dies, dass ich auch die alten Glastaster mit (einigen) der neuen Funktionen nutzen kann?
Vielleicht kann mich hier einmal jemand erleuchten. :-)
Und dann habe ich noch eine Frage zum neuen Glastaster. Ich habe heute meinen neuen Glastaster mit der Hardware Version 2.0 hinzugefügt und dabei festgestellt, dass ich bei der Konfiguration die Auswahl haben "< 1.8" und ">= 2.0".
Bedeutet dies, dass ich auch die alten Glastaster mit (einigen) der neuen Funktionen nutzen kann?
So viel ich weiß hat das Update auch Verbesserungen für die "alten" GT2s gebracht, im wesentlichen geht es aber darum, dass alle Glastaster mit der selben Applikation bestückt werden und MDT auch nur eine Applikation bearbeiten muss. Dadurch haben wir auch eine Chance, dass auch die alten Geräte noch verbessert werden.
Naja als Erklärung für mich sage ich mal.die Firmware ist die Software die alles beherrscht was der Taster irgendwie mit seiner Hardware anfangen könnte. Die Applikationen ist dann eine umfangreiche Parametertabelle die dann eben das mögliche aus der Firmware aktiviert und die gewünschten Zusammenhänge herstellt.
MDT hat schon sehr kreative Entwickler und daher überhaupt die Möglichkeit durch Update der Applikation ganz neue Features zu veröffentlichen. Aber irgendwann kommen halt doch aus der Masse der experimentierfreudigen Kundschaft Featurewünsche die nur über ein Parametersetting nicht mehr realisierbar sind. Tja und dann gibt es auch noch die Fälle wo gar was an der HW fehlt. Diese Firmware und HW Anpassungen führen dann spätestens zu einer angepassten Revisionsnummer.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
So viel ich weiß hat das Update auch Verbesserungen für die "alten" GT2s gebracht, im wesentlichen geht es aber darum, dass alle Glastaster mit der selben Applikation bestückt werden und MDT auch nur eine Applikation bearbeiten muss. Dadurch haben wir auch eine Chance, dass auch die alten Geräte noch verbessert werden.
Ok, dann muß ich die "neuen Einstellungen" einmal mit meinen "alten" Glastastern (V1.4) ausprobieren...
Aber noch einmal zur Abgrenzung der unterschiedlichen Schichten. Man hat ja über das ETS auch die unterschiedlichen Möglichkeiten nur Teile an das Gerät zu übertragen und normalerweise führe ich einen "Teilweisen Download" durch:
Vollständiger Download: Adr, Prg, Par, Grp, Cfg
Teilweiser Download: Par, Grp
Download einer physikalischen Adresse: Adr
Überschreiben einer physikalischen Adresse: Adr
Download einer Applikation: Prg
Sehe ich das dann so richtig:
Hardware
Firmware: direkte Schnittstelle zur Hardware und auch davon abhängig
Applikation: Software, welche auf der Hardware läuft und über die Firmware mit der Hardware agiert. Kann nachträglich vom Hersteller erweitert werden und dadurch dem Benutzer neue Funktionen/Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
Parameter+Gruppenadressen: Die "Programmierung" des Verhaltens auf Grundlage der auf dem Gerät laufenden Software (Applikation).
[*]Applikation: Software, welche auf der Hardware läuft und über die Firmware mit der Hardware agiert. Kann nachträglich vom Hersteller erweitert werden und dadurch dem Benutzer neue Funktionen/Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
Nein, was auf der Hardware läuft ist die Firmware und die kannst du bei MDT als User bei den meisten Geräten nicht ändern. Es wird keine "Software" von der ETS zum Gerät geladen sondern nur Parameter für die im Gerät vorhandene Software. Den möglichen Änderungen sind also Grenzen gesetzt.
Die Applikation ist das, was in der ETS läuft, um dem Nutzer die möglichen Parameter darzustellen und diese für das Gerät bereitszustellen. Dabei gibt's auch schon mal Fehler, so daß Parameter nicht gesetzt werden, und sowas kann mit einem Update der Applikation behoben werden. Applikationsänderungen mit zusätzlichen Funktionen bedingen dagegen immer auch eine entsprechend erweiterte Software (Firmware) im Gerät.
Aber grundsätzlich lohnt es sich immer gelegentlich nicht nur eine partielle Programmierung zu machen sondern "Applikation programmieren" zu nehmen, besonders, wenn nicht alles so klappt, wie erwartet.
... Es wird keine "Software" von der ETS zum Gerät geladen sondern nur Parameter für die im Gerät vorhandene Software. ...
Die Applikation ist das, was in der ETS läuft, um dem Nutzer die möglichen Parameter darzustellen und diese für das Gerät bereitzustellen.
Hmmmm...
Was bedeutet dann "Download einer Applikation"? Bisher bin ich davon ausgegangen, da es sich im gleichen Dialog wie die anderen Punkte zur Übertragung von Daten von ETS zum Gerät befindet, daß hier auch das Gerät anspreche.
Nach dieser Erklärung scheint es aber so zu sein, daß in diesem Fall das Gerät gar nicht angesprochen wird, sondern der Download aus dem Internet stattfindet? Wenn dem so ist, dann ist die Bezeichnung etwas missverständlich gewählt...
Die überträgst die Daten ins Gerät, alle Daten, auch die schon eigentlich programmiert sind, es wird dur die PA nicht angefasst.. Aus dem Internet kannst du in den Dialogen nichts laden, das geht über Katalog.
Gruß
Florian
Nein, da wird nichts aus dem Internet geladen, dass ist ein Download zum Gerät.
Und meiner Meinung nach, ich weiß es aber nicht, war Deine Erklärung die richtige. Die Applikation ist ein Stück Software, dass zum Gerät geschickt wird. Gibt ja auch Geräte, die man mit unterschiedlichen Applikationen zu unterschiedlichen Geräten (Schaltaktor vs. Jalousieaktor) machen kann.
Nachtrag:
ETS Hilfe bestätigt meine Meinung. "Prg" ist eigenständig und überträgt das Applikationsprogramm. Das ist keine Zusammenfassung von "Par" und "Grp", was bei partiell übertragen wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar