Das oben geschilderte Problem war ja leicht zu lösen, jetzt habe ich eine neue Frage: Die im GPA angelegten Zeitschaltuhren kennen ja leider keine Kalender und somit keine Feiertage. Gibt es zumindest eine Möglichkeit der manuellen Sperrung? Also z.B. eine Kachel "Zeitschaltur sperren" anlegen, damit einen die Rollläden nicht an Feiertagen wecken? Ich finde leider keinen passenden Gerätedatenpunkt. Oder geht das wieder nur umständlich über eine Logik mit einem varialben Datenpunkt und einer "Sperre" ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von Elo Beitrag anzeigenOder geht das wieder nur umständlich über eine Logik mit einem varialben Datenpunkt und einer "Sperre" ?
Kommentar
-
Der Weg über einen Schalter, der einen internen variablen Datenpunkt schaltet und diesen dann in einer Logik auswerten funktioniert bei uns, um z.B. an Feiertagen einen Radiowecker zu unterdrücken.
Solche Feinheiten, wie Paul sie erwähnt sind da nicht berücksichtigt, aber um den Radiowecker Morgens zu unterdrücken genügt uns das.
Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ich habe das gerade mal konfiguriert. Ob es funktioniert sehe ich dann morgen. :-) Mir ist dabei aufgefallen, dass ich dafür schon eine Logik nutzte, die ich nur erweitern musste. Sie hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich die Zeitschaltuhr und die Beschattungsautomatik nicht in die Quere kommen.
Die erwähnten Feinheiten habe ich jetzt auch nicht berücksichtig. Dann muss man die Rollläden an diesen Tagen halt von Hand hochfahren. Manuelle Deaktivierung der Automatik am Vortag ist ja schon unsmart genug, da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Kommentar
-
Zitat von Sweeny Beitrag anzeigenNilinio
Es gibt hier Bausteine für Benachrichtigungen via Telegram, Pushover und E-Mail. Das alles funktioniert gut. Ich finde Pushover am besten, gerade weil man Nachrichten unterschiedliche Prioritäten geben kann
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich habe heute einen X1 in Betrieb genommen und eine Sache ist mir gleich aufgefallen. Die Anzeige der Webseite unserer OpenWB sieht doof aus. Weiß jemand woran das liegen könnte und was mögliche Maßnahmen/Workarounds sind?
1ECF6FC8-8E08-40D7-BCF6-B962EE93C291.jpg
Kommentar
-
Ich bin gerade mal wieder dabei, bisschen umzustrukturieren.
Dabei würde ich zukünftig gerne meine Sonos LS teilweise über den X1 ansprechen. Bisher bin ich den Umweg über IP-Symcon gegangen, ebenso bei Philips Hue.
Sehe ich das richtig, dass es nativ über den X1 keine Möglichkeit gibt, Sonos LS einer Gruppe hinzuzufügen/entfernen?
Auch würde ich gerne eine Bestimmte Playlist abspielen lassen, was zwar über die X1 App möglich ist, es dafür aber scheinbar keine KNX-Datenpunkte dafür gibt.
Zuguter Letzt wüsste ich gerne, was die Unterschiede zwischen den 3 Datenpunkten sind? Dienen die alle 3 lediglich zur Anzeige der aktuellen Playlist? 😲
Danke!
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von matte1987 Beitrag anzeigenUnterschiede zwischen den 3 Datenpunkten- Eine Liste aller vorhandenen Playlisten mit Namen.
- Ein Element der Liste ist der Name der aktuelle Playlist.
- Der Oberste Datenpunkt ist die Nummer, nicht der Name, der aktuelle Playlist
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von matte1987 Beitrag anzeigenSehe ich das richtig, dass es nativ über den X1 keine Möglichkeit gibt, Sonos LS einer Gruppe hinzuzufügen/entfernen?
Siehe auchGruß Bernhard
- Likes 2
Kommentar
Kommentar