Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Für 3.00Xer GA braucht man keine Rückmeldung. Müsste aber auch in der Hilfe stehen ... Ich würde das relative Dimmen am X1 eh weg lassen.

    Kommentar


      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
      Ich würde das relative Dimmen am X1 eh weg lassen.
      Noch so ne Nachtratte ich wollte gerade das gleiche schreiben, finde ich von der Bedienung her einfacher.
      Gruß Florian

      Kommentar


        Bei mir (Euch) funktioniert es. Da muß es auch bei Ihm klappen.
        Zu der 2. GA am Datenpunkt: Steht nirgends, daß die 2. benötigt wird, aber woher soll der X1 sonst den korrekten Status erhalten?

        Kommentar


          Es steht doch in der Funktionsbeschreibung fast immer, wo eine Rückmeldung benötigt wird und wo nicht ... die Funktion Dimmen verhält sich jeweils anders, wenn der Datenpunkt für Dimmen verwendet wird ... siehe Hilfe ....

          x1 dimmfunktion.PNG

          Kommentar


            Sorry, dann lag ich da wohl falsch.
            So hab ich es gemacht, funktioniert.
            Da ich bei deiner GA-Struktur nicht ganz durchblicke zum Verständnis:

            1/1/92 - Schalten
            1/2/92 - Dimmen Relativ
            1/3/92 - Dimmen Absolut
            1/4/92 - Status Rückmeldung Schalten
            1/5/92 - Status Rückmeldung Helligkeit
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Was hast du für einen Dimmer? Ich habe bei mir das Phänomen, dass ich am MDT Dimmer im Zusammenhang mit dem X1 sauber relativ und absolut dimmen kann. Nehmen ich den Enertex bei unveränderten Datenpunkten, geht nur noch absolut.

              Kommentar


                Habe den MDT Dimmer.

                Kommentar


                  Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen


                  Zeig mal noch die KO am Dimmer (Ich kann nicht verstehen, warum hier im Forum immer nur einzelne GA gezeigt werden und man sich dann den Rest zusammenreimen soll)

                  Und steht beim Datenpunkt 2/2/151 im GPA auch -100 und 100 drin?
                  Ich meld mich Morgen. Den Prozentbereich werde ich korrigieren.

                  EDIT: Gerade geschaut. Kann man nicht korrigieren. Nur den DPT komplett ändern. Ist aber auch halbwegs logisch Negativwerte für runter dimmen

                  Ich hab dir nur ein KO eingestellt, da ich das erstmal auf das Dimmen reduzieren wollte.
                  Einschalten funktioniert ja. Mit Prozentwert einschalten für Szene auch.

                  .matte1987 Anregung habe ich mal aufgenommen. Ich hab mich zwar gewundert, dass die Statuswerte nirgendwo wirklich abgefragt werden, aber die Statusspalte nicht bewusst wahrgenommen. Ich teile allerdings nicht die Meinung, dass das Nichtangeben falsch ist. Der GPA belegt sie ja selbst. Dann müsste er sie leer lassen oder warnen. Ich hab jetzt bei der Beispielleuchte gemacht. Hat nix gebracht

                  ABER dafür ist heute eine andere Leuchte komplett normal dargestellt. Mit Prozentbereich -100/100 und keinen Statusobjekten.
                  Bei so einem inkongruenten Verhalten krieg ich immer die Krise. Was falsch zu machen kann ja passieren. Aber unterschiedlich Verhalten bei gleich konfigurierten Funktionen.
                  Ich habe wegen dem X1 extra alle GAs überarbeitet. Alle für Licht sind gleich, egal ob gedimmt oder nicht. Als erstes zweck sauberer Typisierung auf den entsprechenden Aktor KO gezogen.
                  Zuletzt geändert von alorenzen; 29.04.2020, 21:07.

                  Kommentar


                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Bei mir (Euch) funktioniert es. Da muß es auch bei Ihm klappen.
                    Zu der 2. GA am Datenpunkt: Steht nirgends, daß die 2. benötigt wird, aber woher soll der X1 sonst den korrekten Status erhalten?
                    Ja - aber es geht mir ja primär um die Tatsache, dass das relative Dimmen IM GPA nicht funktioniert und die Tasten als nicht funktional angezeigt werden.
                    Oder noch schlimmer - nur Eine. Woher soll der GPA bei relativen Dimmen wissen, das was nicht funktioniert? Die einzig zulässige Annahme wäre, wenn der DP für relatives Dimmen nicht zugewiesen wäre. Aber da habe wir ja gerade an Hand der Doku gelernt, dass er selbst das dann über Helligkeitswert senden kompensiert.

                    Kommentar


                      Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                      Alle für Licht sind gleich, egal ob gedimmt oder nicht.
                      Muß ich das jetzt verstehen?
                      Beim Schalten verwende ich 2 GA, beim Dimmen 5

                      Zu Deinen Anmerkungen zum X1:
                      irgendwie habe ich den Eindruck, daß bei Dir der Spieltrieb durchgekommen ist und Du irgendwas verstellst, was Du besser auf Standard lassen solltest.
                      Dimmen ist so eine Funktion:
                      Funktion aufrufen
                      3 Datenpunkte mit insgesamt 5 GA drauf
                      Übertragen
                      Läuft

                      Setz mal zum Spaß ein neues Projekt auf und lege dort genau 1 Dimmer an und Du wirst sehen, das funktioniert

                      Kommentar


                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        Muß ich das jetzt verstehen?
                        Beim Schalten verwende ich 2 GA, beim Dimmen 5
                        Grund ganz einfach - für eventuelle Funktions und/oder Leuchten Tausch. Schadet ja nix. Auf nem Schaltaktor kann ich zwangsläufig nur 2 verwenden.
                        Sprich bei rein geschalteten nur 2 GAs verwendet



                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        Zu Deinen Anmerkungen zum X1:
                        irgendwie habe ich den Eindruck, daß bei Dir der Spieltrieb durchgekommen ist und Du irgendwas verstellst, was Du besser auf Standard lassen solltest.
                        Genau das nicht. Ich hab es am liebsten möglichst einfach und Standard. Sprich ich hab es Genauso gemacht. Sogar soweit, dass ich die Statusobjekte in der Spalte nicht eingetragen habe. Mehr Aufwand nur bei Logik, Szene und Zeit auch möglichst einfach.

                        Folgenden Effekt habe ich gestern und heute Morgen noch festgestellt. Wurden die Leuchten über Szene angeschaltet ist sowohl die Anzeige als auch die Bedienbarkeit in der Dimm-Funktion gegeben.



                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

                        Dimmen ist so eine Funktion:
                        Funktion aufrufen
                        3 Datenpunkte mit insgesamt 5 GA drauf
                        Übertragen
                        Läuft

                        Setz mal zum Spaß ein neues Projekt auf und lege dort genau 1 Dimmer an und Du wirst sehen, das funktioniert
                        Werd ich machen

                        Kommentar


                          Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                          Folgenden Effekt habe ich gestern und heute Morgen noch festgestellt. Wurden die Leuchten über Szene angeschaltet ist sowohl die Anzeige als auch die Bedienbarkeit in der Dimm-Funktion gegeben.
                          Da Du ja im GPA keine Stati hinterlegt hast, würde ich jetzt aber schon auf vertauschte GA´s am Dimmaktor tippen. Aber das ist ja geheim
                          Also her mit dem Foto, wo man alle GA´s am Dimmaktorkanal sieht

                          Kommentar


                            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                            Da Du ja im GPA keine Stati hinterlegt hast, würde ich jetzt aber schon auf vertauschte GA´s am Dimmaktor tippen. Aber das ist ja geheim
                            Also her mit dem Foto, wo man alle GA´s am Dimmaktorkanal sieht
                            So - erstmal die anderen KOs:

                            Bildschirmfoto 2020-05-01 um 09.55.33.png
                            Bildschirmfoto 2020-05-01 um 09.55.48.png
                            Das Einzige, was mir hier auffällt, ist das der GA Typ 3.007 und 3.008 ist. Hab ich versucht wegzubekommen, ist mir aber nicht gelungen.

                            Bildschirmfoto 2020-05-01 um 09.56.10.png
                            Bildschirmfoto 2020-05-01 um 09.56.33.png
                            Bildschirmfoto 2020-05-01 um 09.57.14.png



                            Aber nochmal fürs Verständnis. Das Problem ist doch erstmal das in der App völlig unlogische Anzeigen vorhanden sind. WOHER soll die App wissen, ob die GAs richtig zugeordnet sind. Für mich ist es unlogisch das die Dimm-Funktionen ausgegraut sind. Noch unlogischer ist es, wenn nur ein Dimm-Element als aktiv angezeigt wird.
                            Solange in der Funktion ein DP mit dem richtigen Typ zugewiesen ist, haben für mich die Bedienelemente als aktiv und bedienbar anzeigt zu werden.
                            Hier nochmal eine Übersicht, wo man sieht. Das das bei den meisten Dimm-Funktionen so ist:

                            IMG_9AB2B1A87B4A-1.jpeg

                            Das Einzige, was mir einfällt, was ich gemacht habe und was vielleicht einen Effekt haben könnte war, das bei einer Inbetriebnahme er Konfiguration durch die App erkannt hat. Das war wegen der Favoriten Problematik. Und da habe bestätigt, dass er das von App übernehmen soll.

                            Kommentar


                              Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                              So - erstmal die anderen KOs:
                              Da hatte ich geschrieben:

                              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                              Also her mit dem Foto, wo man alle GA´s am Dimmaktorkanal sieht
                              Und das sieht dann so aus:

                              Dimmer.JPG

                              Zu Deinem Bild mit den fehlenden Symbolen:
                              Im Schlafzimmer / Kinderzimmer fehlt der Status, daher weis der X1 auch nicht, wohin dimmen
                              Im Essbereich steht der Dimmer auf 0%, daher ist - ausgegraut. Das ist logisch und wird bei Rolläden auch so gemacht
                              Im Wohnbereich siehst Du einen Dimmwert >0% und dort sind dann auch beide Tasten bedienbar.

                              Kommentar


                                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

                                Und das sieht dann so aus:
                                So besser?

                                Bildschirmfoto 2020-05-01 um 18.47.21.png

                                Ich habe jetzt die Objekte der ersten Gewerkseite mit den Statusobjekten versehen, außer natürlich bei Dimmen, da es dafür eigentlich keinen Status gibt.
                                Verändert hat sich im Prinzip nix. Aber ich habe Folgendes erkannt.
                                Wenn ich eine Inbetriebnahme mache, wird alles zurückgesetzt.
                                Wenn man schnell genug auf die Gewerke geht, sieht man bei den einfachen Lichtschaltern, dass die auf "Ein" stehen und sukzessive wohl abgefragt werden und dann ausgehen. Das ist auch richtig so. Den Einschalter kann ich auf der Übersichtsseite bedienen.
                                Ein Dimmschalter verhält sich folgender Maßen. Er ist nach Inbetriebnahme komplett ausgegraut. "+" und "-" lassen sich nicht bedienen.
                                Gehe ich jetzt in das Objekt rein, ist immer noch alles aufgegraut. Über die Hauptfläche lässt sich die Leuchte aber einschalten. DANACH sind die Bedienelemente aktiv.
                                Schalte ich dann die Leuchte über "-" aus, bleibt "+" aktiv. "-" wird ausgegraut. Jetzt kann ich die Leuchte über "+" in der Übersicht immer noch einschalten.
                                Das kann man dann als richtige Darstellung so stehen lassen, weil ich halt im "Aus" Zustand nur über "+" einschalten oder direkt hochdimmen kann, "-" macht keinen Sinn.
                                Diese Anzeige bleibt dann auch bis zur nächsten Inbetriebnahme.
                                Bleibt also der Status nach Inbetriebnahme. Und der scheint das Problem zu sein, weil ich halt zur zeit noch häufig eine Inbetriebnahme mache. Obwohl er das Schalt-Statusobjekt hat, ändert sich nix. Man hätte ja sagen können, ok die App kann den Schaltsttatus nicht abfragen. Für mich ist das nicht richtig. Er sollte den Schaltstatus abfragen und wenn er "0/Aus" kriegt, der Aktor also antwortet, den "+" Button aktiv setzen.
                                Kannst ja mal schauen, ob sich das bei dir nach Inbetriebnahme auch so verhält.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X