Der kann das. Einfach 2. Lichtkanal der Tag Nacht auswertet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Klar. Vergleicher mit Wertgenerator. Fertig.
Kommentar
-
Ja das habe ich probiert aber in der Simulation hat das irgendwie nicht geklappt meinte ich.
Wenn ich möchte das die Rolllade z.B. auf 80% gefahren wird, muss ich dann im Wertgenerator "80" eingeben und im Ausgangs-Baustein unter "Eingang" auch "80"?Zuletzt geändert von TripleM; 14.02.2018, 17:15.
Kommentar
-
Ok ich habs nun doch hinbekommen. Eine andere Frage habe ich aber noch und zwar habe ich einen ABB BE/S8.20.2.1 Binäreingang 8-fach, worüber ich den Fensterstatus abrufe. Nun habe ich das Problem das nach jedem Neustart oder nach einer neuen Programmierung des X1 der Fensterstatus in der Gira-App quasi unbekannt ist und erst geändert oder angezeigt wird wenn ich die Fenster einmal auf- und wieder zumache. Das ist natürlich immer ärgerlich da ich die Heizung auch darüber steuere bzw. abschalte wenn das Fenster längere Zeit offen ist, aber so in diesem Zustand klappt das eben nicht da.
Der Status wird also nicht abgerufen oder übermittelt bei Neustart. Ich meine das ich schon alle möglichen Einstellungen abgegrast habe aber evtl. kann mir ja noch jemand von euch einen heißen Tipp geben woran das liegen könnte oder ob der ABB Binäreingang dies gar nicht kann?Zuletzt geändert von TripleM; 14.02.2018, 17:45.
Kommentar
-
Dann schön :-)
ABB Aktor muss L-Flag gesetzt sein.
GIRA X1 muss bei der Gruppenadresse unter Datenpunkte "beim Start abfragen" gesetzt sein.
Vorzugshalber sollte natürlich der Zustand zyklisch gesendet werden, besonders bei Verschluss.
Kommentar
-
Ok danke das L-Flag hat gefehlt, allerdings wird mir jetzt nach einem Neustart immer "Fenster offen" angezeigt anstatt "Unbekannt". Das ist aber auch nicht richtig denn die Fenster sind nicht offen. Ich finde auch nichts wie ich das zyklisch senden kann in dem Binäreingang. Wie stelle ich das an?
Kommentar
-
DPT Definition
1=offen
0=geschlossen
Das muss der Binäreingang richtig senden.
Wie du zyklisch einstellst, findest Du in der Anleitung zum Binäreingang oder nach etwas Suchen in den Parametern. Ist eigentlich leicht zu finden bei ABB.
Kommentar
-
Also bei mir steht in den Parametern ganz deutlich:
Zyklises Senxden nein/ja und gleich darunter der Zeitfaktor und Objektwert.
Kommentar
-
Jetzt habe ich es. Ich hatte die falsche Betriebsart gewählt. Hatte vorher Wertgeber und jetzt bei Schalter geht es und da habe ich auch zyklisches Senden.
Allerdings musste ich "Reaktion bei Ereignis 0 auf EIN" stellen und "Reaktion bei Ereignis 1 auf AUS". Standardmäßig war es andersrum. Ist das so korrekt oder ist das doch noch was falsch?
Welche Zeit sollte man da einstellen?
Kommentar
-
Ja. Schalter anlegen, mit Zeitschaltuhr, bennen ihn als "Bewegungsmelder sperre", lege dafür eine GA an und verknüpfe sie mit dem Bewegungsmelder. Jetzt kannst du in der App die Zeiten verändern und auch händisch die Sperre ein/aus schalten.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar