Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SuFu

    Kommentar


      Weiß jemand, ob man neben Philips Hue Leuchten auch Philips Hue Steckdosen in den Gira X1 einbinden kann?

      Kommentar


        knxPaul besten dank fürs drüber schauen. Runter ging alles sauber. Bin gespannt ob morgen auch alles wie gewünscht hoch fährt. Die Simulation der Logik spricht nur gutes.

        Allerdings habe ich ein weiteres Thema. „Irgendwas“ fährt mir am Tag die Rollläden mehrfach hoch und in der Nacht mehrfach runter. Das passiert über die GA 31/2/2 (an den Aktoren zentrale Objekte Auf/Ab). Auslöser ist PA 1.1.2 (eine X1 interne PA).
        Irgendwas habe ich die Tage also verfummelt. Die neue Logik ist es nicht. Das Problem war vielmehr der Auslöser die alte Logik zu überarbeiten.
        Kann man im X1 irgendwie herausfinden was alles mit der GA 31/2/2 verknüpft ist? Im besten Fall kann man sehen was diesem Datenpunkt auslöst?

        Kommentar


          mehrmals in die gleiche Richtung fahren sind Telegramme mit gleichem Wert. Diese lösen im X1 die Logik erneut aus: Das kann man mit dem Baustein "Send-by-Change" verhindern, das ist auch eine Eigenschaft an jedem LBS-Ausgang, erreichbar mit dem Kontextmenue.

          Zitat von DrLooping knxPaul Beitrag anzeigen
          Kann man im X1 irgendwie herausfinden was alles mit der GA 31/2/2 verknüpft ist?
          Ich löse das so:
          1. Projekt kopieren und Kopie mit GPA öffnen
          2. alle Datenpunkt durchsuchen mit Suchstring 31/2/2
          3. einen Datenpunkt löschen & Projekt prüfen; die Fehlermeldungen zeigen, wo der Datenpunkt benutzt wird. Merken
          4. Letzte Aktion rückgängig machen & Projekt prüfen
          Die Verknüpfungen mit der GA 31/2/2 außerhalb des X1 zeigt die ETS an.

          Kommentar


            Zitat von Punker Deluxe araeubig Beitrag anzeigen
            Erst mal soll mir das Logikblatt 0 bis 9 per Texteingang auf dem Glastaster darstellen und nach der 9 direkt wieder 0 anzeigen und wieder von vorne beginnen.
            Hab ich nicht hinbekommen aber der Rest läuft:

            3 Zahlen von Null bis Neun, Sperre lässt sich nur aktivieren wenn alle 3 richtig.

            Der schöne Nebeneffekt.... hab aus der Zählersache noch ne Szenenbedienung kurz-lang / Szene auswählen-starten auf einer Taste gebastelt
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              Wenn das Problem der Zähler mit Reset bei einem bestimmtem Wert (bei Dir 9) ist, schau Dir mal den Formelberechner von hyman an. Da ist das eine Zeile.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Danke willisurf wurde ja schon empfohlen... stell mich da aber zu doof an. Der Textformatierer hat mich schon graue Haare gekostet...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  Guten Abend,

                  hab meine Logik jetzt einsatzbereit. Einziger Kompromiss ist das die Zahlen bei 9 stoppen und per Reset wieder bei Null starten falls über die gewünschte Zahl getippt wurde.

                  Falls es jemand interessiert hat im Anhang die Logikblätter. Übersichtshalber auf 3 Logikblätter verteilt, werd ich noch zusammenfassen.
                  Angehängte Dateien
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    Upps erstes Bild ist das falsche
                    Angehängte Dateien
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      Damen und Herren,

                      ich brauche Hilfe, ich finde den Fehler in meiner Logik nicht....
                      Die Logik soll morgens die Rollladen auf (0) fahren und abends ab (1). Das soll passieren wenn zwei jeweils zwei Zustände eintreten.

                      Morgens sendet die Zeitschaltuhr eine 0 und die Wetterstation meldet aufgrund der Helligkeit Tag (0). Am Ausgang soll dann eine 0 für den Auf-Befehl ankommen.
                      Abends sendet die Zeitschaltuhr eine 1 und die Wetterstation meldet aufgrund der Helligkeit Nacht (1). Am Ausgang soll dann eine 1 für den Ab-Befehl ankommen.

                      In der Simulation klappt der Spaß. In der Praxis irgendwie nicht. Heute abend sind die Rollläden nicht ab gefahren ..... und nein aus aktuellem Anlass waren die wegen Windwächter nicht gesperrt .

                      Muss das "Send by Change" am Ende doch weg?

                      Unbenannt.jpg

                      Kommentar


                        Ja, Du musst die SendbyChange entfernen, sonst sendet der nur einmal. Du filterst ja vorher und hast dann keinen Wechsel mehr. Wenn Du möchtest kannst Du ganz am Ausgang den SBC machen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          willisurf besten Dank!
                          Der Ausgang kann auch SBC selbst oder du meinst einen SBC Baustein davor?

                          Kommentar


                            Mein Fehler, Du gehst ja direkt mit beiden auf den Ausgang, dann geht da kein SBC mehr. Also ganz ohne.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Du gehst ja direkt mit beiden auf den Ausgang, dann geht da kein SBC mehr. Also ganz ohne.
                              Je ein SBC an den beiden UND-Gatter-Ausgängen würden helfen, zu viele Telegramme wegzufiltern.

                              Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                              In der Simulation klappt der Spaß. In der Praxis irgendwie nicht.
                              Das könnte auch an undefinierten Eingängen liegen: Die Logik fängt erst an zu arbeiten, wenn die Zustände an allen Eingängen bekannt sind, entweder durch ein GroupValueResponse (L-Flag vorausgesetzt) oder einen vollständigen Übergang Tag/Nacht nach dem Programmieren/Hochlaufen des X1.

                              Kommentar


                                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                                Je ein SBC an den beiden UND-Gatter-Ausgängen würden helfen, zu viele Telegramme wegzufiltern
                                Gute Idee!
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X