Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    Da ich meine Wetterstation noch nicht installiert habe hole ich mir die Außentemperatur über OpenWheater und dem Logikbaustein. Allerdings hab ich gerade festgestellt das der Wert nicht mehr aktualisiert wird. Windgeschwindigkeit wird noch aktualisert, Temperatur nicht mehr. Gestern lief alles noch, keine Veränderungen vorgenommen.

    Hat jemand das selbe Problem mit OW sodas ich davon ausgehen kann das das Problem von der Seite kommt?

    Danke (Schön wäre es wenn hier draußen die angezeigten 20,6 Grad herrschen würden...)
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      Hi, Punker Deluxe das kann ich aktuell weder für Temperatur noch die Windwerte bestätigen. OWM liefert mehr oder weniger synchron zur eigenen Wetterstation die Werte.

      Kommentar


        Nochmal den X1 Inbetrieb genommen, jetzt kommen wieder alle Werte
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          Hallo,

          wollte mal fragen ob gira noch mit ifttt funktioniert?
          kann gira nicht in der ifttt App finden!

          Kommentar


            Zitat von Saylem Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wollte mal fragen ob gira noch mit ifttt funktioniert?
            kann gira nicht in der ifttt App finden!
            Eingestellt - siehe ein paar Posts weiter oben. War damals ein Kaufargument für den S1/X1…

            Kommentar


              Zitat von Saylem Beitrag anzeigen
              wollte mal fragen ob gira noch mit ifttt funktioniert?
              Geht nicht mehr, abgeschaltet. Was willst du denn damit machen? Ggf. Gibt es einen anderen Weg

              Kommentar


                Hat Gira irgendwie zu dem Thema Stellung genommen warum die das gemacht haben? Gab ja sicherlich auch Leute für die das ein wichtiges Kaufkriterium war.

                Kommentar


                  kira Hören sagen: zu wenig Nutzer

                  Kommentar


                    Gira hat nie richtig klar Stellung dazu genommen, sondern den Dienst eher heimlich mit einer Ankündigung auf IFTTT eingestellt.
                    Ich werde auch aus diesem Grund meinen X1 nun demnächst komplett ablösen und verkaufen, da mir die Geschäftspraktik und fehlende Transparenz stinkt.
                    Die aktuelle Firmware hat einige Probleme und Bugs die für Drittentwickler relevant sind und es gibt dazu ebenfalls keine Stellungnahme.

                    Wenn man ausschließlich mit den Gira-Bausteinen klar kommt dann kann der X1 vermutlich gut eingesetzt werden, wenn man ihn mit weiteren Bausteinen aufwerten will, dann ist da grad einiges in Schieflage. Mir tut da Kai Burkhard etwas leid, der sich voll in das Thema reingekniet hat und den X1 dadurch massiv aufwerten konnte.

                    Aber ich steige da jetzt bald komplett um auf meinen TWS.
                    Beste Grüße,

                    Uwe

                    Kommentar


                      Zitat von cybersmart Beitrag anzeigen
                      Gira hat nie richtig klar Stellung dazu genommen, sondern den Dienst eher heimlich mit einer Ankündigung auf IFTTT eingestellt.
                      Ich werde auch aus diesem Grund meinen X1 nun demnächst komplett ablösen und verkaufen, da mir die Geschäftspraktik und fehlende Transparenz stinkt.
                      Die aktuelle Firmware hat einige Probleme und Bugs die für Drittentwickler relevant sind und es gibt dazu ebenfalls keine Stellungnahme.

                      Wenn man ausschließlich mit den Gira-Bausteinen klar kommt dann kann der X1 vermutlich gut eingesetzt werden, wenn man ihn mit weiteren Bausteinen aufwerten will, dann ist da grad einiges in Schieflage. Mir tut da Kai Burkhard etwas leid, der sich voll in das Thema reingekniet hat und den X1 dadurch massiv aufwerten konnte.

                      Aber ich steige da jetzt bald komplett um auf meinen TWS.
                      Und was als Alternative? Mir geht auch ein wenig auf den Geist. Nix läuft direkt. Ich hab jetzt eventuell auch ne Funktion entdeckt, die die hintenrum entfernt haben.
                      Der X1 hat halt schon eine für den kleineren Anwender ausreichenden Funktionsumfang und viele Aspekte gleichzeitig integriert.
                      Ich bin aber offen und kein Fanboy.
                      Empfehlungen willkommen

                      Kommentar


                        Habe mir einen Timberwolf Server 3500M (TWS) vor einiger Zeit zugelegt und bin damit ziemlich Happy. Da ich auch Modbus, eKey und MQTT verwende konnte ich alles super integrieren.
                        Lediglich bzgl. VISU hat mich der Gira noch gehalten (Smartphone, Family) aber auch das wird gerade beim TWS sehr aktiv entwickelt und kommt bald - optisch und technisch viel attraktiver als das was Gira beim X1 bietet.
                        Hab beides ne Weile parallel nun betrieben und nun meine Entscheidung gegen Gira gefällt.
                        Noch ein paar Logiken transferieren und auf die neue VISU warten, dann wird der X1 zum Verkauf angeboten. Gibt viele User bei denen ein X1 sicher gut passt - bei mir nicht mehr.
                        Zuletzt geändert von cybersmart; 19.09.2023, 09:36.
                        Beste Grüße,

                        Uwe

                        Kommentar


                          @Kai Burkard schön hier zu hören, das es auch mit Deiner Unterstützung weiter geht.
                          Bevor ich aber über so etwas nachdenke, bräuchte ich nach dem Desaster der 2.8.858 X1 Firmware erstmal wieder eine vernünftige FW, mit der auch Fremdbausteine ohne Workaround so funktionieren wie mit der 2.7.585​.

                          Wie sind denn da die Aussichten nach Deiner Einschätzung ?
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Hi Bernhard, ich hab neulich in der Facebook-Gruppe die ich nicht nennen darf eine genaue Analyse des Fehlers veröffentlicht, den ich in einem aufwendigen Setup nachstellen konnte. Die Beschreibung liegt bei Gira und ISE vor. Es gibt dazu einen Austausch zwischen allen Beteiligten. Aktuell ist es aber noch nicht gelungen, die eigentliche Ursache zu finden. Es ist also noch nicht zu den Akten gelegt. Ich würde aber nicht mit einer kurzfristigen Lösung rechnen.

                            Kommentar


                              Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
                              der Facebook-Gruppe die ich nicht nennen darf eine genaue Analyse des Fehlers veröffentlicht,
                              Danke Kai für die schnelle Antwort und Dein Engagement.

                              Ich denke viele -also zumindest ich- würden sich freuen, wenn Du das per copy/paste hier mal einstellst.
                              Meinen Facebook Account habe ich schon lange gelöscht…
                              Zuletzt geändert von willisurf; 24.09.2023, 23:04.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Copy Paste ist kein Problem:

                                UNTERSCHIEDE ZWISCHEN FIRMWARE 2.7.585 UND 2.8.858

                                Liebe Community,
                                ihr hattet abgestimmt und als erstes Thema nach meinem Urlaub gehe ich noch mal das Verhalten der aktuellen Firmware 2.8.858 auf dem Gira X1 an. Damit allen transparent ist, wie sich die neue Firmware anders verhält, hier eine Zusammenfassung die ich in ähnlicher Form an @Gira und @ISE gegeben habe.

                                HINTERGRUND

                                Vorab ist es wichtig, zwei Sachen zu verstehen.
                                1. Logiken werden in sogenannten Graphen ausgeführt. Alles was miteinander verbunden ist ist ein sogenannter Graph.
                                2. Es gibt Drittanbieter-Logikbausteine, die Zugriff auf andere Systeme über das Netzwerk nehmen. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Methoden. Methode 1 ist die Nutzung der .NET Routinen des auf dem Gira X1 installierten Mono-Frameworks. Methode 2 ist die Nutzung der LINUX integrierten Routine "CURL".
                                BEISPIEL-SETUP

                                Nehmen wir ein Beispielprojekt an. Es sind ein paar Drittanbieter-Bausteine installiert, welche Zugriff auf Systeme im Netzwerk nehmen (z.B. Wechselrichter, Netzwerk-Steckdosen, etc.). Der Zugriff erfolgt über die .NET Routinen des Mono-Frameworks (was eher der Standard ist).
                                Wir gehen davon aus, dass Logikbausteine und Logiken so erstellt sind, dass sie im Normalbetrieb natürlich funktionieren und kein fehlerhafter Code vom Baustein-Entwickler oder kein fehlerhaftes Logikblatt existiert.

                                VERHALTEN DER FIRMWARE 2.7.585

                                Solange alle Zugriffe im Netzwerk funktionieren, funktioniert die Logik vollständig ohne Einschränkung. Sobald ein einzelnes Gerät oder eine einzelne Adresse im Internet nicht mehr oder kurzfristig nicht mehr erreichbar ist, kommt es zu einem sogenannten "Timeout" in dem jeweiligen Logikbaustein. Das heißt, dass z.B. die Abfrage der Netzwerk-Steckdose nicht funktioniert. In dieser Firmware-Version wird in dieser Konstellation dieser Graph nicht mehr ausgeführt. Alle weiteren Logiken auf dem Gira X1 funktionieren unverändert (Performant und Funktional).

                                VERHALTEN DER FIRMWARE 2.8.858

                                Solange alle Zugriffe im Netzwerk funktionieren, funktioniert auch hier die Logik vollständig und ohne Einschränkung. Sobald ein einzelnes Gerät oder eine einzelne Adresse im Internet nicht mehr oder kufzfristig nicht mehr erreichbar ist, kommt es ebenfalls zu einem sogenannten "Timeout" im jeweiligen Logikbausten. Der Unterschied hier ist, dass dieser "Timeout" alle Netzwerkzugriffe betrifft. Das heißt, nicht nur der betroffene Graph funktioniert nicht mehr, sondern alle Graphen in denen ein Netzwerkzugriff enthalten ist sind gestört.
                                Da sich die Firmware mit den Timeouts beschäftigt kommt es darüber hinaus in Logik-Graphen ohne Netzwerk-Bausteine ebenfalls zu spürbaren Verzögerungen.

                                WAS BEDEUTET DAS KONKRET

                                Habt ihr z.B. 10 Shelly-Steckdosen und ihr fragt alle ab, dann würde sobald eine einzelne nicht erreichbar ist (z.B. rausgezogen) bei Firmware 2.7.585 diese einzelne nicht mehr abgefragt werden können. Bei Firmware 2.8.858 funktioniert auch die Abfrage der 9 anderen nicht mehr.

                                GIBT ES UMGEHUNGSMÖGLICHKEITEN

                                Ja, ich hab meine Bausteine alle auf den CURL Aufruf umgestellt. Mit diesem tritt das Problem nicht auf. Daher funktionieren meine Bausteine auch mit der neuen Firmware problemlos. Es gibt aber Bausteine, die noch die .NET Methoden nutzen.

                                WAS IST MIT DEN LOGIKEN OHNE NETZWERK

                                Wenn ihr gar keine Netzwerkzugriffe verwendet, ist die Firmware.2.8.858 für euch unproblematisch.

                                Die Problembeschreibung liegt bei Gira und der ISE von mir vor. Ich hab das intensiv mit mehreren Gira X1 getestet und konnte das Verhalten nachweisen. Ich hab auch einen Dummy-Baustein geschrieben der mit wenigen Zeilen Code genau dieses Verhalten nachweist.

                                Wenn Ihr Baustein-Entwickler seid, könnt ihr evtl. auf CURL Umstellen um möglichst wenig Kundinnen und Kunden das Problem zu bereiten.
                                Wenn ihr Nutzer seid, dann wisst ihr jetzt genau wie es zu dem Fehlverhalten der Firmware 2.8.858 kommt.​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X