Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie gesagt, deeznutz hat die Teile verschickt, auch an mehrere andere, ich gehe deshalb von aus, dass es das Original ist. "Pro Mini" steht auf dem Board drauf.

    Kommentar


      Dann fällt mir aktuell auch nichts mehr ein, außer vielleicht eine kalte Lötstelle an den RX/TX-Pins vom Arduino oder an der Buchsenleiste.

      Wenn alles nichts nützt, schicke mir den Patienten mal zu, dann schaue ich mir das an.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Wenn Du in der IDE auf Upload drückst, blinken dann kurz die LEDs am FTDI-Wandler?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Meine Lötstellen sind eigentlich gut - bin kein Anfänger. Aber ich klingel die Verbindungen mal durch

          Kommentar


            Stelle mal den COM-Port in der Systemsteuerung manuell auf 57600 ein...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              ... gleiches Fehlerbild. Müsste denn auf dem FDTI eine LED blinken?

              Kommentar


                Da müsste kurz eine LED aufblinken, wenn der FTDI versucht den Arduino zu resetten.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Ist das hier vielleicht das Problem? https://www.golem.de/news/ftdi-windo...10-110039.html
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Danke für die Tipps, ich schaue mal und berichte!

                    Kommentar


                      Blinkt denn nix am FTDI? Dann liegts definitiv daran.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        So: Ich habe den Treiber aktualisiert (vom Chip-Hersteller) von Version 2.8.14.0 auf 2.12.28.0. Fehler bleibt. Der in dem Artikel beschriebene Fehler ist bei mir nicht, die PID ist 6001.
                        Eine LED am FTDI leuchtet dauerhaft rot, vermutlich die USB-Spannung. Zwei weitere LED's blitzen abwechselnd kurz auf. Vermutlich, wenn ein Zugriffsversuch durch die IDE erfolgt.
                        Die Verbindungen von FTDI zum Arduino habe ich durchgeklingelt, alles in Ordnung.

                        Kommentar


                          Das hört sich nicht gut an. Dann scheint der FTDI zu funktionieren. Dann bleibt eigentlich nur noch ein defekter Arduino oder dessen Bootloader. Kannst Du verifizieren, dass es sich um einen 3,3V/8MHz handelt? Nicht dass da aus Versehen ein 5V/16MHz verbaut ist...vielleicht lässt sich da am Quarz was ablesen?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Auf dem Quarz ist direkt nichts zu erkennen, was auf die Frequenz hindeutet.
                            Wenn ich den Reset-Taster des Arduino betätige, geht die blaue LED auf dem Smelly für etwa 2 Sekunden aus und die grüne LED auf dem Arduino leuchtet kurz auf.

                            Muss denn am Arduino eine LED leuchten beim Hochladen des Sketches?

                            Kommentar


                              Das ist alles normal. Ich meine mich zu erinnern, dass während des Hochladens alles am Arduino aus geht, bin mir aber nicht sicher.

                              Stelle mal probeweise in der IDE als Prozessor 5V/16MHz ein, den Rest bitte lassen (insbesondere den Jumper am FTDI auf 3,3V lassen). Wenn der Arduino dann den Sketch annimmt, ist es ein 5V-Typ.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Wie hast Du den FTDI am Arduino angeschlossen? Direkt gesteckt oder per Jumper Wire? Da darf TX/RX nicht gekreuzt sein, die Bezeichnungen am Smelly beziehen sich auf den FTDI.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X