Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doch, war schon geplant. Damit, wenn Du den RTR nicht nutzt, eine SW-Änderung auf den Bus geht, mit MDT-Regler zum Beispiel. Später ist dann der RTR dazu gekommen. Dass der Arduino zu 90% am Tag entlastet ist, muss SW>Temp geprüft werden, sonst läuft bei jedem Zyklus der Regelalgorithmus mit. Das mit der SW-Verstellung > Temp vor Ort ist mir nicht aufgefallen, da wir das nicht nutzen.
    Wichtig war mir, die derzeitigen Funktionen zu erhalten bzw. nicht zu ändern.

    Wie gesagt, in der nächsten Version kommt es mit rein. Dann ist die SW-Verstellung bidirektional, vom HS oder Edomi und vor Ort.

    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
      ch hab da 1 Display mit dem 'falschen' Controler. Wo könnte ich denn versuchen, etwas zu modifizieren? Ich hab schon die Zahlen bei den fillRect Befehlen geändert, es wird aber öfter noch ein Anzeigewert durch einen anderen halb überschrieben.
      Außerdem ist am rechten Rand ein senkrechter, bunter Streifen von ein paar Pixeln, da hab ich mal in der TFT_ST7735.h gespielt ( TFTWIDTH von 128 auf 130), nu isser weg.
      Bei mir das selbe Problem, hat jemand schon die lib entsprechen anpassen können? Zum bunten Streifen kommt bei mir noch hinzu, dass die Sektion 5 gar nicht angezeigt wird...

      Kommentar


        Durch einen Fehler in der Lib wird der y-Wert um 32 verschoben, bei unserem Controller. D.h. bei uns beginnt y=0 mit 32. Du kannst also probieren im Sketch die y-Werte 32 durch 0 zu ersetzen und alle anderen y-Werte um 32 zu verringern. Dann müsste es passen.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
          Durch einen Fehler in der Lib wird der y-Wert um 32 verschoben, bei unserem Controller. D.h. bei uns beginnt y=0 mit 32. Du kannst also probieren im Sketch die y-Werte 32 durch 0 zu ersetzen und alle anderen y-Werte um 32 zu verringern. Dann müsste es passen.
          Danke! Klappt 1A! Jetzt muss nur noch der SHT31 ankommen ;-)

          Kommentar


            An die erfahrenen Arduino/Smelly-Programmierer: Ich habe die IDE nach Anleitung installiert und die Bibliotheken verschoben. Ebenso die genannten Einstellungen vorgenommen. Dennoch bekomme ich das Programm nicht auf den Smelly, sondern bekomme folgende Fehlermeldungen:

            Offenbar kann der FTDI keine Verbindung aufbauen. Ich weiß nur nicht warum, der COM-Port ist eigentlich der richtige.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Bekommt der Kleine den Strom vom FTDI (leuchtet eine LED?) und noch viel wichtiger, ist der FTDI auf 3.3V eingestellt? Wie hast Du den FTDI am Smelly verkabelt (evtl. RX/TX vertauscht)?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Ja, die blaue LED leuchtet und der Summer ist nicht zu überhören, FTDI ist auf 3,3 V verlötet. Das Kabel ist auch richtig angeschlossen.

                Kommentar


                  Dann kann es eigentlich nur noch das ausgewählte Board in der IDE sein. "Arduino Pro oder Pro Mini" und als Prozessor Atmega328P(3,3V, 8MHz) ist eingestellt?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Auch das habe ich eingestellt

                    Kommentar


                      Schau mal in der IDE nach den Ports, merke sie Dir und zieh mal den FTDI ab. Danach schauen, welcher in der IDE fehlt...der muss dann nach dem Wiederanstecken ausgewählt sein. Ist das ein Original Sparkfun Pro Mini?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Programmer steht auf "AVRISP mkII"?
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Ja, der Port stimmt (hab ich auch über die Systemsteuerung gesehen). Es ist das Board, das deetznutz über die Sammelbestellung verschickt hat.

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Programmer steht auf "AVRISP mkII"?
                            Ja, steht er.

                            Kommentar


                              Original Sparkfun Arduino?
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Kannst Du mal ein Bild vom Aufbau machen?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X