Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Sensor mal angehaucht?
    ahhh da tut sich was, man muss ihn also erstmal mit mund zu mund beahtmung wiederbeleben
    Zuletzt geändert von TobiDD; 28.03.2018, 19:13.

    Kommentar


      Wusst ichs doch...bist nicht der Erste der da erstmal einen Schreck bekommt weil sich nix tut, mich eingeschlossen :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Guten Abend,
        bekomme einfach keine Werte vom Smelly auf den Bus. PA und GA habe ich im Sketch angepasst und in den Smelly geladen. Als ETS-Dummy habe ich den von Gira (große Dummy-Applikation) eingebunden. ETS-Gruppenmonitor zeigt keine Werte! Habe ich noch etwas vergessen??

        Danke im Voraus und Gruß
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          Der Smelly sendet zur Verringerung der Buslast nur bei Änderungen Werte auf den Bus ( WagoKlemme stimmt doch, oder?), außer nach einem Neustart nach Spannungswiederkehr und einer Leseanfrage an die Temperatur, dann werden alle Werte nacheinander gesendet.

          Hast Du denn überhaupt "lebende" Werte, die ein Telegramm auslösen? Mal den SHT31 angehaucht, ob dann was auf den Bus kommt?

          Ansonsten kann da wohl nur Armin als Smelly-Softwareprofi helfen.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Exakt so isses wie Stefan das beschreibt.

            Kurzfassung der Buskommunikation:

            - Smelly am Buskoppler und Buskabel dran
            - Jumper für Stromversorgung am Smelly gesteckt
            - PA vergeben
            - GA's vergeben mittels Dummy-Applikation und mit der PA verknüpfen (DPT's stehen weiter vorne)
            - CO2 muss sich um -+ 50ppm, VOC um -+30ppb, T um 0.2K, Feuchte um 1% ändern, erst dann wird ein Telegram verschickt. Verhält sich quasi so wie die meisten KNX-Geräte (bei Änderung auf den Bus senden)
            - Bei Initscan durch HS oder Edomi muss nur T abgefragt werden und es werden dann alle Werte auf den Bus geschickt. Das macht man am Besten nach erfolgtem Initscan, damit der HS oder Edomi die Werte auch wahrnimmt.

            Blinker
            Müsste so gehen. Es fehlten im Bild noch T und CO2, das spielt aber erstmal keine Rolle.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              Alleg gut! Klappt!! DANKE!!

              Kommentar


                Was war denn der Fehler?
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Sorry! Hätte ich gleich schreiben sollen ...
                  Es war kein Fehler! Der Tipp mit den lebenden Werten brachte den Erfolg. Dachte, dass die Werte zyklisch gesendet werden und nicht nur bei Änderung!
                  Macht auch keinen Sinn die Werte zyklisch zu senden! Angehaucht und siehe da...plausible Werte auf den Bus!

                  Gruß

                  Kommentar


                    Ein wirklich interessantes Gerät, was ihr da entworfen habt.
                    Leider dauert es bei mir mit dem Eigenheim noch ein paar Jahre. (also schön weiter entwickeln :P )
                    Stört sich zwar leicht mit meiner Philosophie: fast nirgends Taster an der Wand, aber gut

                    Ein paar Anregungen hätte ich:
                    Schwelle für die Werte wo der Summer angeht per KO (z.B. von einer Visu) einstellbar machen
                    Kurze Infomeldungen (Text) vom Bus empfangen und darstellen (OK, das wird wohl sehr aufwendig sein)

                    Da ich ja noch recht im Anfangsstatus bin was praktische Erfahrung zum Thema KNX betrifft:
                    Sendet das Gerät die Daten zyklisch an den Bus, oder wie funktioniert das?
                    Ab(Ein-)schaltung des Displays über ein KO.
                    Weil eine Einstellmöglichkeit im Sketch habe ich hierzu nicht finden können (oder auch einfach übersehen).

                    Kommentar


                      Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                      - CO2 muss sich um -+ 50ppm, VOC um -+30ppb, T um 0.2K, Feuchte um 1% ändern, erst dann wird ein Telegram verschickt.
                      siehe ein Paar Posts weiter oben
                      Grüße Philipp

                      Kommentar


                        LostWolf : Der Smelly One ist kein Taster, sondern ein Raumklimasensor :-)

                        Wegen der Schwelle für den Piepser: das kann man auch im Sketch anpassen, das müsste mal WagoKlemme schauen. Ob man das wirklich auf der Visu braucht...ich weiß nicht. Das könnte man auch alles extern lösen, incl. Textmeldung etc.

                        Ein- und Ausschalten des TFT über KO braucht man meiner Meinung nach nicht, da genau dafür die adaptive Helligkeitsregelung implementiert ist. Die kann man im Dunkeln so weit runterfahren, dass das Backlight des TFT nicht stört. Das kann man alles individuell einstellen, ist aber etwas im Sketch versteckt :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Dafür müsste ich aber jedesmal den PC anstecken.
                          Schaue ich Nachts einen Film will ich nirgends eine Beleuchtung haben :P
                          Mit der Schwelle meinte ich viel mehr, dass ich diese von "außen" vorgeben kann, ohne jedesmal einen PC anstecken zu müssen.

                          Bitte nicht falsch verstehen, meinte das nur als Anregung


                          Also für den Anfänger wie mich:
                          Bei einer Änderung (im oben genannten Maße) werden die Daten gesendet.
                          Richtig verstanden?

                          Kommentar


                            LostWolf
                            Deine Frage ist leicht zu beantworten. Natürlich gäbe es unzählige weitere Möglichkeiten, aber die Größe des Sketchs ist am Limit.
                            Du kannst dir aber jederzeit einen eigenen Sketch schreiben, vorhandene Features streichen und diesen Platz dann für deine Zwecke nutzen.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

                              Ja die ETS... ppm und Kommastellen
                              Nimm DPT7 und schon stimmts. Es zählt wie ich den Wert vom iAQ bekomme und nicht wie sich die (schlechte) ETS das vorstellt.

                              Ich habe das gleiche Problem mit dem Komma. Ich nutze aber schon DPT7*... Muss ich was reseten?

                              Kommentar


                                ja.. bei mir wirds auch nicht (mehr) richtig angezeigt. Anfänglich war es in Ordnung, nachdem ich auf DPT7* geändert hatte. Dann habe ich eine andere PA einprogrammiert und nun ist es wieder verkehrt...

                                Edit: habs nochmal probiert: wenn ich in der ETS5 '7.010 Property Datentyp' wähle, werden die Zahlen richtig angezeigt! z.B. 402 für VOC
                                Zuletzt geändert von KNXer77; 07.04.2018, 17:20.
                                Gruß, Rainer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X