Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    burn-in erfolgreich. CO2 und VOC ändern sich jetzt auch.
    hatte das ganze über nacht an einem handy netzteil + ftdi usb hängen.
    die werte von temp und luftfeuchtigkeit sind stabil und genau (geprüft mit zweitem sensor).

    jetzt wird es zeit das teil an den bus zu hängen

    Kommentar


      Andi010101 : Noch ein kleiner Tipp:

      Beim TFT gibt es manchmal Ausleuchtungsunterschiede, bei Dir sieht man das recht deutlich auf dem Bild unten links. Da ist die Helligkeit größer, da dort die LED des Backlights sitzt. Manchmal löst sich das TFT-Glas etwas vom Diffusor oder der Anpressdruck ist nicht groß genug, dann gibt es solche Ungleichmäßigkeiten.

      Abhilfe: TFT mit einer Wäscheklammer mittig "einspannen" (sachte) und dann den Spalt zwischen TFT-Glas und weißem Kunststoffrahmen mit einem Acrylkleber ausfüllen und trocknen lassen. Auf keinen Fall lösemittelhaltigen Kleber verwenden (Uhu etc.)!!!! Am Besten schwarze Acryl-Fenstermalfarbe nehmen (siehe auch meine Lötanleitung auf Seite 28-29), dann ist auch gleich das Restlicht abgedeckt und die Klebewirkung reicht auch.

      Sieht danach vieel besser aus :-)
      Zuletzt geändert von dreamy1; 23.04.2018, 08:35.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Andi010101 : Noch ein kleiner Tipp:

        Beim TFT gibt es manchmal Ausleuchtungsunterschiede, bei Dir sieht man das recht deutlich auf dem Bild unten links.
        Bei mir hatte sich auch das obere Display-Glas unten etwas abgehoben. Zunächst dachte ich an einen Wackelkontakt, zumal die Display-Helligkeit geregelt wird. Ich habe seitlich zwei kleine Punkte Sekundenkleber rein - geht prima.

        Kommentar


          Sekundenkleber kann halt durch die Dämpfe einen Belag auf dem TFT bilden. Würde ich jetzt nicht empfehlen. Wichtig ist, das ganze bei etwas "Druck" zu kleben (Wäscheklammer mittig aufs TFT), die Ausleuchtung ist danach wirklich viel besser.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Mein Smelly läuft nun seit einem Monat im Wohnzimmer produktiv (mit Rahmen allerdings noch ohne Abdeckung). Allerdings funktioniert meiner Meinung nach die Helligkeitsregelung nicht (der ist beim Fernsehen doch sehr sehr hell). Habe bereits den korrekten Einbau des Helligkeitssensors geprüft. Kann es daran liegen, dass ich die andere Displayvariante habe (ohne die 32 Pixel offset auf y)? Kann man die Regelung irgendwie prüfen?

            Kommentar


              Was hast Du denn hier eingestellt:
              byte map_TFT_min=250; //TFT minimale Helligkeit

              Wenn Du auf 254 stellst, "glimmt" das nur noch ganz leicht.

              Tut sich denn was, wenn Du denn Sensor mit dem Finger bedeckst oder mit einer Taschenlampe anleuchtest bzw. funktioniert die Regelung an sich? Falls nicht, dürfte der Sensor falschrum eingelötet sein. Mit dem anderen Typ Display hat das nichts zu tun.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Habe zur Zeit noch 250 eingestellt, sollte dann ja passen oder? Wenn ich den Sensor bedecke oder anleuchte änder sich nichts... meiner Meinung nach. Ich denke man sollte den Helligkeitsunterschied beim Display deutlich sehen oder (werde das heute aber ncoheinmal testen....)? Sensor habe ich nach Lötanleitung eingebaut und auch nochmals kontrolliert....

                Kommentar


                  Ja, das sollte man sehr deutlich sehen wie nachgeregelt wird.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Schon nachgeschaut?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Bin leider erst jetzt dazugekommen (der Garten ruft bei dem Wetter :-) ). Also geregelt wird nichts wenn ich den Sensor anleuchte oder abdunkel. Im Anhang ein bild mit der Einbausituation des Sensors. Müsst ja soweit passen....
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        Den Max-Wert hast Du so gelassen wie er standardmäßig eingestellt ist?

                        byte map_TFT_min=250; //TFT minimale Helligkeit
                        byte map_TFT_max=0; //TFT maximale Helligkeit

                        Richtig rum drin ist der Sensor. Dann gibts nur noch folgende Möglichkeiten:

                        - Lötstelle am Sensor nicht ok
                        - Sensor ist defekt (evtl. zu lange gelötet)
                        - BC327 links oben (von oben auf die Oberseite der Platine geschaut, TFT in Leserichtung) defekt

                        Du kannst ggf. mit einem hochohmigen Multimeter (Einstellung DC Volt, z.B. 20V) mal direkt am Sensor die Spannung messen. Die müsste sich je nach Beleuchtung ändern.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Jap Werte sind wie voreingestellt. Habe den Smelly jetzt mal am Programmer angeschlossen. Wenn ich Messe habe ich was bei 1,8V, abgedunkelt dann 0,7V. Haut das hin? Lötstelle sieht gut aus, gemessen habe ich auch an dieser. Habe ich ne Möglichkeit den Transistor zu prüfen?

                          Kommentar


                            So habe nochmal etwas rumprobiert, lasse mit den Helligkeitswert jetzt anzeigen, dieser ändert sich auch und die RGB-Led wird auch gedimmt, nur das Display nicht....

                            Kommentar


                              Sensor ist dann ok.

                              Dann dürfte der Transistor defekt sein (durchlegiert). Ich würde die auch generell nicht zu press einbauen (man sieht das auf dem Bild), da ansonsten massiv mechanische Belastung am Übergang Beinchen-Gehäuse vorhanden ist und durch das Löten wird das noch verschärft, da die Temperatur nicht so schnell "weg" kann.

                              Hier bitte auch auf der Unterseite aufpassen, dass die Beinchen wirklich kurz abgezwickt sind und den Smelly niemals ohne den Zwischenrahmen am Busankoppler betreiben...das führt zu 99% zu einem defekten Transistor (Kurzschluss). Hatte ich bisher auch 1x bei einem User.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Dann werde ich den morgen wohl mal tauschen... Nochmal zur Sicherheit: Es handelt sich um den Transistor oben links auf der Platine, direkt neben dem Programmiertaster? Auf meinem Bild ist der nicht zu sehen, sondern nur der direkt neben dem Sensor...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X