Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    I²C-extern ist nun mit drauf. Ich habe das so platziert, dass man die Zuleitung zum SHT31-Aussenfühler auch über die UP-Dose führen kann - dazu gibts am Siemens BA eine schöne Öffnung oberhalb des Gehäuses, wo man die 4-adrige-Leitung unter die Platine durchführen kann. Ich würde da einfach ein 4-adriges Jumperkabel von unten an die Platine anlöten und den Stecker durch die Öffnung am BA in die UP-Dose führen. Dort kann dann die Zuleitung zum externen SHT31 angeschlossen werden und ist dort trennbar.

    Damit kann man dann frei wählen, ob der Fühler unsichtbar über die UP-Dose dahinter angeschlossen wird (falls es ein Leerrohr für den Außenfühler gibt) oder frontseitig über eine Öffnung in der Blindabdeckung (dann leider nicht unsichtbar) :-)

    EDIT: Die Leitung zum externen SHT31 ist so beschaltet, dass diese kurzschlussfest ist...man weiß ja nie :-)

    snip_20181101201452.png
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Hallo an alle... ich war schon in der ersten Runde dabei und hab 3 Smelly Bausätze hier. ...und bin wegen des Baus noch nicht mal zum löten gekommen.
      Jetzt wollt ich aber mal loslegen....und finde den Aussenfühler total verlockend
      Kann ich mit dem vorhandenen Bausatz auch die neue Platine bestücken ? Wann wären die verfügbar ?
      Nicht das es bei mir auf die Zeit ankommt...ich brauche mit dem Bau noch etwas...leider.

      Die Temp/Feuchte Sensoren SH31-D sind auch nicht ganz so einfach zu besorgen....immer noch nicht.
      Hat zufällig jemand noch 4 Stk rumliegen und möchte die gern abgeben ?

      Grüße ans Entwicklerteam....
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        Die Bauteile vom Bausatz gehen auch mit der neuen Platine. Neue Platinen bestelle ich die nächsten Tage, wenn keine besonderen Wünsche für die neue Revision bestehen :-) Versand dann aber sicher nicht vor Dezember. SHT31 habe ich ausreichend da, kann ich dann mitschicken.

        Du kannst aber bei der Platine der ersten Version auch einfach die 4 Lötpunkte unten an der Platine am Atmega verwenden (GND, VCC, SDA, SCL, ich mache dazu auch gerne eine Screenshot wo die Lötpunkte sind), um noch einen weiteren SHT31 anzuschließen (am vorhandenen SHT31 bitte nichts anlöten, da die ausgefrästen Stege sehr empfindlich sind). Bis auf den strombegrenzenden Widerstand zum Kurzschlussschutz hat sich da ansonsten nix Gravierendes geändert.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Cool Stefan....hört sich gut an.
          Ich mag die Idee des Kurzschlussschutzes für einen Aussensensor. So würd ich mit einem Smelly auf die Revision warten....und 4 der SHT31. Meldest Du Dich dan nochmal per PM mit einer Summe ? Rest an Info´s hab ich noch
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            Das mit I²C-extern ist super.

            Ist dir noch was eingefallen, wie man einen SAMD21 rauf bekommt. Da war doch die letzte Idee, USB Buchse vom SAMD21 runter und eine senkrechte Buchse auf der Platine. Vielleicht könnte man da was vorhalten, wenn du ehe die Platine anpasst. Wenn ich mir aber die Platine so anschauen, wirds aber vermutlich eng.

            Ist jetzt kein muss, da ich auch erst mal mit dem Arduino Pro Mini 328 los lege.

            Kommentar


              Armin und ich haben das mit dem SAMD21 die Tage schonmal besprochen - mit dem Ergebnis, dass der 328P für die Funktion und die Hardware des Smelly One völlig ausreicht. Ein größerer Prozessor würde ihn weder schneller machen noch besser - er "pennt" dann einfach nur länger.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Ich habe mir nochmals Gedanken gemacht zum SAMD21 und Flashen. Das ist jetzt sicher kein Thema mehr für den Smelly, aber vielleicht für zukünftige Projekte. Prinzipiell könnte man ja den SAMD21 auch über KNX Flashen. Dazu müsste man den Flash in alte Firmware und neue Firmware aufteilen. Wenn die neue Firmware komplett übertragen ist, ersetzt diese die alte Firmware. Auf den KNX Bus müsste man über die Falcon Lib zugreifen können.
                Nur so ein Gedanke am Rande...

                Kommentar


                  Das wird dann wohl aber Grauzone...das würde ich gerne vermeiden. Und man benötigt wieder irgendein ein Tool zum Flashen...also ich finde das super easy über die Aduino IDE und es geht ruckzuck - sogar wireless über Bluetooth (hatte ich irgendwo hier im Thread mal kurz beschrieben) :-)

                  Meine Erfahrung bisher: die Smellys habe ich genau 1x im Usersetup wie gewünscht eingestellt und dann programmiert... seitdem war ich da bisher nicht mehr dran. Die funktionieren einfach vor sich hin. Genau so will ich es auch mit zukünftigen Geräten handhaben wollen :-)

                  Trotzdem danke für den Input!
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Mal kurz etwas Off Topic . . Mir fällt gerade auf dass bei deinem Post 23:25 steht obwohl es erst 22:25 ist.

                    Ist mir bisher noch nie aufgefallen ????

                    Kommentar


                      Die Falcon Lib wäre nicht mal Grauzone, sondern die kann man direkt unter knx.org runterladen.

                      https://my.knx.org/de/downloads/falcon

                      Verwenden tut sie aktuell z.B. Enertex für Firmware Updates, siehe Enertext KNX Update Tool.

                      Aber hast schon rechte, am besten eine gute Firmware und das Teil läuft

                      @ezi: Bei mir stimmt die Uhrzeit, da steht 22:25

                      Kommentar


                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                        Die Falcon Lib wäre nicht mal Grauzone, sondern die kann man direkt unter knx.org runterladen.
                        https://my.knx.org/de/downloads/falcon
                        Nicht Grauzone, sondern in Verbindung mit Eigenbaugeräten unzulässig, siehe Lizenzbedingungen.

                        ""Darüber hinaus verpflichtet sich der Lizenznehmer, im Rahmen von Projekten, die mit der Software realisiert werden, ausschließlich Produkte einzusetzen, die von KNX/EIB zugelassen und/oder zertifiziert wurden."

                        Die Diskussion gab's schon mal beim Kalassi-Sensor.

                        Kommentar


                          Danke für die Info. Die Diskussion kannte ich gar nicht. Der Smelly hat aber eigentlich keine KNX Schnittstelle, sondern verwendet einen Siemens 5WG1117-2AB12 Busankoppler als serielles Interface. Bei einem KNX IP Interface sind ja auch nicht alle Geräte die im gleiche LAN sind zertifiziert, aber trotzdem unterhalten sie sich miteinander. Aber egal, das Thema hat sich ehe erledigt.
                          Zuletzt geändert von STSC; 07.11.2018, 16:55.

                          Kommentar


                            Guten Abend ich habe auch Interesse. Hört sich wirklich sehr spannend an. Gibt es noch die Möglichkeit es über eine Sammelbestellung zu ordern?

                            Kommentar


                              Ich werde ca. ab Weihnachten wieder Platinen haben. Schick mir einfach ne PN, dann nehme ich Dich auf die Vormerkliste.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Hallo dreamy1 ,
                                hast Du mich noch auf Deiner Liste? - wenn nicht, bitte vormerken. Wäre auch an einer Sammelbestellung der wichtigen Teile interessiert.
                                Gruß
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X