Hallo Hans,
tut mir leid für die Verzögerung, ich bin wegen dem Burli leider noch nicht zur endgültigen Klärung mit dem Bestücker gekommen. Ich hatte die Bestückung erstmal gestoppt, weil ich auf die Erfahrung mit den flachen Stiftleisten von Samtec warten wollte. Ich habe letzte Woche einen Prototyp mit diesen zusammengelötet - die sind wirklich nicht schlecht, aber leider sauteuer im Vergleich zum Rest (das wären alleine über 6€ nur für diese Stiftleisten). Der einzige Vorteil ist, dass der Abstand zum TFT dann etwas größer ist - und damit die "Gefahr" eines Kontaktes der Pins mit dem TFT geringer.
Wenn man das aber so wie in der Anleitung sauber mit dem Silberdraht als Abstandshalter löst und ggf. noch eine Lage Isolierband auf die Rückseite des TFTs anbringt, ist das meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Ich sehe den deutlichen Aufpreis daher als nicht gerechtfertigt an.
Ich habe die Tage beschlossen, diese defintiv nicht vorbestücken zu lassen. Die Frage ist, soll ich die Stiftleisten für den Arduino (2x12-polig, 2x2polig, 1x6-polig) als normale Variante, also mit normaler Bauhöhe wie bei der letzten Version auch) bestücken lassen oder nicht? Sind immerhin 34 Lötpunkte weniger...
Was meint Ihr?
Die Platinen kommen dann 3 Wochen nach meiner finalen Zusage, wie die Bestückung aussieht. Dauert also noch etwas.
tut mir leid für die Verzögerung, ich bin wegen dem Burli leider noch nicht zur endgültigen Klärung mit dem Bestücker gekommen. Ich hatte die Bestückung erstmal gestoppt, weil ich auf die Erfahrung mit den flachen Stiftleisten von Samtec warten wollte. Ich habe letzte Woche einen Prototyp mit diesen zusammengelötet - die sind wirklich nicht schlecht, aber leider sauteuer im Vergleich zum Rest (das wären alleine über 6€ nur für diese Stiftleisten). Der einzige Vorteil ist, dass der Abstand zum TFT dann etwas größer ist - und damit die "Gefahr" eines Kontaktes der Pins mit dem TFT geringer.
Wenn man das aber so wie in der Anleitung sauber mit dem Silberdraht als Abstandshalter löst und ggf. noch eine Lage Isolierband auf die Rückseite des TFTs anbringt, ist das meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Ich sehe den deutlichen Aufpreis daher als nicht gerechtfertigt an.
Ich habe die Tage beschlossen, diese defintiv nicht vorbestücken zu lassen. Die Frage ist, soll ich die Stiftleisten für den Arduino (2x12-polig, 2x2polig, 1x6-polig) als normale Variante, also mit normaler Bauhöhe wie bei der letzten Version auch) bestücken lassen oder nicht? Sind immerhin 34 Lötpunkte weniger...
Was meint Ihr?
Die Platinen kommen dann 3 Wochen nach meiner finalen Zusage, wie die Bestückung aussieht. Dauert also noch etwas.
Kommentar