Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum-Sensormodul (HW-Thread) für Temp, Hum, Pres, VOC, CO2, 1-Wire & Buzzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    jeff25 Sorry, aber ja das können wir so machen.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #62
      Hi Masifi,

      ist es möglich mit deinem Modul auch einen externen Temp-Sensor (DS18B20 o.ä) anzuschließen? Ich suche eigentlich einen Taster der das unterstützt. Würde damit gerne die Estrichtemperatur messen. Dein Modul scheint aber deutlich mehr zu können, sehr interessant 👍

      Vielen Dank

      René

      Kommentar


        #63
        Klar, die 1–Wire Option macht das möglich. Es gehen dann auch noch weit mehr 1-Wire Sensoren, DS2438, DS2413, …
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #64
          Hi Rene,

          ich arbeite auch an einer ETS-Fähigen Firmware mit 1-Wire, die wird auch den DS18B20 unterstützen. Genauer gesagt werden
          • DS1990 (iButton)
          • DS18S20 (Temperatur 9 Bit)
          • DS2438 (Analogeingang)
          • DS18B20 (Temperatur 9-12 Bit)
          • DS2408 (IO 8-Kanal)
          • DS2413 (IO 2-Kanal)
          unterstützt werden. Rein technisch laufen die auch alle schon (ist also nicht nur reines Wunschdenken). Derzeit ist das aber reiner Alpha-Stand. Bis alle Seiteneffekte behoben sind, dauert das bestimmt noch bis Ende des Jahres. Für Leute, die einfach mal gucken wollen, ob es was für sie ist, könnte ich allerdings ne Beta anbieten, so Ende Q3 vielleicht. Ist eben nur Hobby, geht nicht ganz so schnell wie man sich das wünscht. Aktuelle Infos gibt es dann in meinem Thread zur alternativen Firmware.

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #65
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            ne Beta anbieten, so Ende Q3 vielleicht.
            Das wäre super, Waldemar.

            Kommentar


              #66
              Masifi mumpf

              Echt super was ihr da macht. Ich plane gerade noch meine KNX Installation bin aber für DIY Sachen immer zu haben. Zeitlich habe ich also noch nicht so den Stress. Würde mich aber über die ein oder andere Platine freuen wenn noch welche da sind oder mich an die nächste Bestellung hängen.

              Gruß, René

              Kommentar


                #67
                Hallo,

                Ich würde dein Projekte gerne unterstützen.

                Wie/Wo kann ich 1-3 deiner Platinen erwerben?

                gruß

                Michael

                Kommentar


                  #68
                  Bei Anfragen bitte mir einfach direkt eine PM schicken, das ist einfacher und hält den Thread übersichtlicher. Danke :-)
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #69
                    kleines Status-Update: die Platinen wurden bestückt und in der nächsten Woche einem Test unterzogen.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #70
                      Da es gerade etwas ruhiger wird, hier mal noch ein paar Spielereien was man noch mit dem Modul machen könnte. Es gibt aktuell keinen SW Support, aber vielleicht kann jemand damit was anfangen.
                      • Helligkeitssensoren die auch <0,1 Lux Werte bestimmen können. Damit kann man auch dunkle Räume sehr genau vermessen.
                        • OPT3001
                        • VEML6030
                        • VEML7700
                      • Einen Abstandssensor zum vermessen des Füllstandes in einer Zisterne oder ähnlichem.
                        • VL53L1X
                      7FDBCCE3-B3F2-406A-934E-F1FA69CE32EF.jpeg
                      Zuletzt geändert von Masifi; 21.07.2020, 10:21.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #71
                        Wäre es denkbar den Grove Mehrkanal Gas-Sensor, MiCS-6814 (https://www.reichelt.de/arduino-grov...s-p191293.html) anzubinden oder würde das mangels Softwaresupport/ inkompatibilität nicht gehen?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                          Wäre es denkbar den Grove Mehrkanal Gas-Sensor, MiCS-6814 (https://www.reichelt.de/arduino-grov...s-p191293.html) anzubinden oder würde das mangels Softwaresupport/ inkompatibilität nicht gehen?
                          Ja aus HW-Sicht sollte das gehen. Stromaufnahme liegt hier bei max ~40 - 50mA, vielleicht würde es daher Sinn machen den Sensor an die 5V des Sensormoduls anzuschließen.
                          Wenn es um den SW-Support geht kann ich aktuell wenig sagen. Ich kümmere mich aktuell nur um die HW, d.h. jeder kann selber die vorhandene Konnekting-SW erweitern. Dazu müsste er sich nur bei mir melden.

                          Für die anderen Firmware-Versionen sind dann die Ersteller dafür verantwortlich. Dafür dann bitte in den jeweiligen Forums Thread gehen und den Punkt ansprechen.
                          Hier soll es rein um HW-Themen gehen.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #73
                            Ich möchte mal meine Spielerei mit dem VL53L1X Abstandssensor etwas weiterbringen. Dazu möchte ich mein Sensormodul in eine Gehäuse von Spelsberg packen. Leider wird das Licht des LIDARs auch vom Transparenten Deckel reflektiert. Aber Gott sei dank gibt es den VL53L1x auch mit einem Deckel. Diesen Deckel möchte ich in am Deckel anbringen. Dazu muss man den Gehäusedeckel aber bearbeiten und auffräsen, so das der VL53L1X-Deckel möglichst genau reinpasst.


                            IMG_20200812_172305_k.jpgIMG_20200812_172305_S.jpg

                            Ich habe das mal auf die schnelle versucht und bin daran gescheitert :-)

                            IMG_20200812_174854_k.jpg
                            sieht echt bescheiden aus :-(

                            Aber ein erster Aufbau als in dem ich den VL53L1x über OneWireHub an das Sensormodul angeschlossen habe funktioniert schon mal. Es wären später dann zwei unterschiedliche Anbindungen möglich. Man kann den VL53L1x wie oben direkt an das Sensormodul anschließen und hätte damit einen Füllstandssensor der direkt mit KNX spricht, oder man kann die OneWire-Variante wählen und bekommt einen relativ günstigen Sensor (Gehäuse 8€ + VL53L1x 7€ + ProMini/ProMicro 3€ + Platine 3€).

                            IMG_20200812_174909_k.jpg

                            Warum ich das hier zeige liegt eigentlich daran, das ich mal in die Runde hier fragen möchte, ob irgendjemand von euch die Möglichkeit hat, die Aussparung im Deckel etwas "schöner" umzusetzen als ich es getan habe :-) Würde mich dafür auch erkenntlich zeigen.
                            Ich denke mit einer kleine Fräse kann man hier schon echt viel machen. Daher meldet euch einfach direkt bei mir falls ihr Interesse und die Möglichkeit habt hier etwas mitzuwirken.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #74
                              Also ich hab das genau wie du durch das transparente Gehäuse durchschauen lassen - 2x Teichpegelsensor läuft jetzt seit ca. einem Jahr ohne Probleme (an Multi Interface). Hab die Sensorplatine mit Klebeband auf den Deckel geklebt.
                              Das mit dem Spezialdeckel wäre noch eine mögliche Verbesserung, ist "irgendwo auf der Liste".
                              Das Gehäuse schränkt den Messbereich deutlich ein, außerdem wird die Abweichung ab ca. 60cm deutlich merkbar. Wenn die Abstände drunter sind gehts auch mit dem Gehäuse wie es ist. Wie sieht denn das mit dem speziellen Cover aus? Außerdem lässt sich das einkleben ohne die Messung zu beeinflussen?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                                Wie sieht denn das mit dem speziellen Cover aus? Außerdem lässt sich das einkleben ohne die Messung zu beeinflussen?
                                wie meinst du das? Das spezielle Cover ist dabei und oben auf dem Foto zu sehen.
                                Es hat Überstände ringsum, daher denke ich man kann es gut einkleben ohne das man die Messung beeinflusst. Auf dem Foto ist es mit Sekundenkleber mal provisorisch eingeklebt. Ich denke wenn man die Öffnung sauber hinbekommt, dann kann man das gut kleben und bestimmt auch Luftdicht.

                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X