Zitat von Masifi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raum-Sensormodul (HW-Thread) für Temp, Hum, Pres, VOC, CO2, 1-Wire & Buzzer
Einklappen
X
-
Für mich definitiv eine Frage Kosten/Nutzen. Der Kostenunterschied sind >10€. Ich werde min. 8stk davon einsetzen, dann fällt das schon ins Gewicht.Zitat von trollmar Beitrag anzeigenist das eine Frage des Geldes oder Stromverbrauch/Platz?? wenn das jetzt 5 euro unterschied ist die Genauigkeit aber doppelt so gut dann wurde ich sagen lieber den "genaueren" sensor
Was macht man denn mit so "genauen" Werten? man regelt doch keine KWL auf einen "genauen" Wert von 400ppm. Daher ist es hier doch nur gut, gewisse Schwellen zu bekommen um darauf zu reagieren, aber die X-ppm Messungenauigkeit merkt doch keine Mensch.
ABER: technisch sind immer beide möglich, daher kann man es sich eigentlich aussuchen. Das einzige ist, dass ich dann immer zwei verschiedene Typen händeln müsste.Zuletzt geändert von Masifi; 06.10.2022, 17:48.
Kommentar
-
Hallo Waldemar,Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
Es gibt keinen Grund, Taster auszutauschen oder daran rumzubasteln, falls sie einfach EIN beim drücken und AUS beim loslassen senden können.
da stimme ich dir zu und ich habe auch nicht vor das jetzt zu starten. Ist nur schon mal als Plan-B gedacht, da ich gerade mit der ETS 6 ein Problem habe und die B.IQ nicht programmiert kriege... Von der HW sind die ja Übersichtlich. Taster, LEDs & ein LCD Display...
Gruß,
JayKay
Kommentar
-
Das stimmt schon was macht man mit den genauen Werten, ich würde einfach sagen es ist schön zu wissen, dass sie echt sind. Außerdem kann ich mir vorstellen, ohne es jetzt aktiv getestet zu haben, so könnte man auch ein Leck in einem CO2 Zylinder messen? (War jedenfalls auch schon mein Gedanke, habe immer ein ungutes Gefühl bei den Zylindern und wenn ich doch mal auf eine 2KG Flasche umstellen sollte erst rechtZitat von Masifi Beitrag anzeigenWas macht man denn mit so "genauen" Werten? man regelt doch keine KWL auf einen "genauen" Wert von 400ppm. Daher ist es hier doch nur gut, gewisse Schwellen zu bekommen um darauf zu reagieren, aber die X-ppm Messungenauigkeit merkt doch keine Mensch.
Kommentar
-
Das ist eine gute Frage. In der Default Hardware wird er vielleicht nicht mehr drin sein, aber über eine nachträglich bestückbare Platine dann wieder doch.Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigenWird es auch wieder eine 1-Wire Schnittstelle geben?
Kommentar
-
Hier mal Bilder zum ersten Prototypen RP2040 als HW Version 4.x. Die Fädeldrähte kommen natürlich in der nächsten Revision noch weg
Oben: Neu (ohne 1-Wire)
Unten: Alt (mit 1-Wire)
Auf der Top-Side habe ich noch etwas Platz. Mal schauen was man hier noch unterbekommen könnte (eventl. doch noch 1-Wire), oder sie bleibt so wie sie ist, dann wird es auch am billigsten :-)
IMG_2270.jpg IMG_2271.jpg
- Likes 4
Kommentar
-
Hier mal wieder ein neuer Stand:
Prototyp_BOT.pngPrototyp_TOP.png
was ist neu:
1.) 1-Wire nicht direkt auf das Modul kommen, aber über den 5Pin Pinheader wird es wohl eine Zusatzplatine für 1-Wire geben.
2.) Es gibt jetzt einen JST Stecker mit 4 Taster-Eingängen, damit kann man zusätzlich zum Sensormodul auch noch einen Taster verbauen. Wenn es gut läuft, dann kann man das original Jingg&Janke Tasterkabel direkt hier einstecken. Damit sollte der Jingg&Janke Taster out of the Box funktionieren
3.) Theoretisch kann man über das Tasterinterface auch Fensterkontakte mit einlesen, die Beschaltung ist dafür aber nicht getestet.
4.) Sollte es zu Problemen beim Tasterinterface geben, stehen die 4 GPIOs auch auf den Pinheader bereit, damit könnte man sich ein optimierte Beschaltung überlegen und diese auf eine Zusatzplatine bringen, damit sollten dann auch Binärfensterkontakte keine Problem mehr sein.
Ich würde die gerne mal so in kleiner Stückzahl aufbauen lassen, aber leider hat sich der Halbleitermarkt immer noch nicht beruhigt. Daher mal schauen, vielleicht muss ich dann wieder selber etwas Hand anlegen.
- Likes 6
Kommentar
-
Wie wird denn der JST auf der Top Seite gelötet? Von unten? Ein Paar Prototypen wären ja kein Akt auf der Heizplatte aber der Stecker dann auf der Top Seite könnte Probleme machen, man kann ja dann nicht mehr wenden.... Oder wäre Top von Hand Bestückbar?
Kommentar
-
Man sieht auf dem Bild nicht, es ist ein einfacher SMD Stecker, geht gut von Hand zu lötenZitat von jeff25 Beitrag anzeigenWie wird denn der JST auf der Top Seite gelötet?
Das einfachste ist alles was da ist zu bestücken und den Rest dann von Hand. Hier wäre es der NCN5120, ist eng aber definitiv möglich.Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenEin Paar Prototypen wären ja kein Akt auf der Heizplatte aber der Stecker dann auf der Top Seite könnte Probleme machen, man kann ja dann nicht mehr wenden..
Die Top Seite muss aktuell immer von Hand bestückt werden.Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenOder wäre Top von Hand Bestückbar?
Kommentar
-
ich habe ein Sensormodul V3 samt Zwischenplatinen und einen BME680...
Das Flashen und die Ersellung des KNXprod Files habe ich exakt nach Anleitung gemacht und "eigentlich" erfolgreich durchgeführt...
(am Bus angesteckt und geflashed)
Ich kann zB die Logikkanäle benutzen und die Daten werden auch auf den Bus ausgegeben.
Allerdings liefern die Sensoren keine Werte, gibt es dazu einen Tip was ich machen kann?
Die Applikation habe ich bereits mehrfach in der ETS übertragen - erfolglos...
EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
kommen gar keine Werte auf dem Bus, oder wird immer nur eine "0" gesendet?Zitat von EPIX Beitrag anzeigenAllerdings liefern die Sensoren keine Werte, gibt es dazu einen Tip was ich machen kann?
Die Applikation habe ich bereits mehrfach in der ETS übertragen - erfolglos...
Welches BME680-Modul hast du verwendet? das das ich vorgeschlagen habe? Wenn nicht kann es sein, das du eins hast, was die falsche I2C-Adresse hat.
Funktioniert der BUZZER wenigstens?
Wenn all das nicht funktioniert, hast du die Zwischenplatine vielleicht auch nur falschrum gesteckt :-)
Kommentar
-
dieses BME Modul habe ich verwendet...
https://www.conrad.at/de/p/joy-it-se...oductDownloads
Buzzer funktioniert.
Keine Ahnung warum, aber es werden jetzt Werte geliefert....
Wahrscheinlich war der Fehler wieder vor der Tastatur
Zuletzt geändert von EPIX; 31.10.2022, 11:36.EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar


Kommentar