Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Radar Human Static Presence - Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    nur mal ne kurze Frage. Gibt es irgendwie eine Übersicht über die Funktionalitäten des Sensors? Sprich Erfassungsbereich, Montagehöhe etc. Und kann der Sensor auch auf einer 15mm Trockenbauplatte gelegt werden (abgehangene Decke) und darunter in Radius X noch Präsenz erfassen?
    Gruß David

    Kommentar


      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Gibt es irgendwie eine Übersicht über die Funktionalitäten des Sensors?
      Die Firmware Funktionen siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/proj...ce-release-vpm

      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Sprich Erfassungsbereich, Montagehöhe etc.
      siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...01#post1785901

      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Und kann der Sensor auch auf einer 15mm Trockenbauplatte gelegt werden (abgehangene Decke) und darunter in Radius X noch Präsenz erfassen?
      Ja das geht und sollte so bei mumpf auch schon im Einsatz sein. Der Druchmesser der Platine ist so kompakt, so das man sie auch durch eine 68mm UP-Öffnung bekommt.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
        Ja das geht und sollte so bei mumpf auch schon im Einsatz sein. Der Druchmesser der Platine ist so kompakt, so das man sie auch durch eine 68mm UP-Öffnung bekommt.
        Genau so läuft das bei mir. Ich habe den PM auf einer Rigips-Platte liegen, auch Holz wird hier kein Problem sein. Der Sensor schaut sehr weit in Abstrahlrichtung, da dämpfen auch ein paar cm die HF-Frequenzen nicht so stark, dass nichts mehr empfangen wird.

        Du brauchst dann aber eine externe Helligkeitsmessung, das ist hoffentlich klar, oder?

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Du brauchst dann aber eine externe Helligkeitsmessung, das ist hoffentlich klar, oder?

          Gruß, Waldemar
          Ja, es ist ein weiterer BWM als initialsensor für das Betreten des Raumes geben inkl. Helligkeitsmessung. Wie hoch ist dein Sensor eingebaut und wie ist bei der in etwa der Erfassungsbereich?
          Gruß David

          Kommentar


            Die Decke ist 2,56 m, die Abhängung ist 7 cm und die Rigips-Platte ist - wenn ich mich recht erinnere - 11,5 mm. Da der Sensor innen auf der Platte liegt, sollte er auf ca. 2,50 m Höhe sein. Erfassungsbereich hab ich in dem Sinne noch nicht exakt gemessen (wüsste auch nicht wie), aber es ist ein 3-Sitzer-Sofa in L-Form, so dass man auch die Beine auf das kurze Stück vom L legen kann oder eben eine 4. Person da sitzen kann.

            Problemfall war: Wenn ich in der Ecke sitz-liege (mit den Beinen auf dem kurzen Stück vom L) und miene Frau ähnliches macht (Kopf an mich gelehnt und die Beine auf dem langen Stück vom L), dann konnte es passieren, dass uns der in Raummitte montierte PIR nicht erkannt hat und abgeschaltet hat (auch bei 20 Min Nachlauf). Natürlich war das selten und eher beim Lesen als beim Fernsehen.

            Seitdem der RealPresence da ist, passiert das nicht mehr, bei nur 5 Minuten Nachlaufzeit (weniger wollen wir nicht, weil dann das Licht zu unruhig wird, es geht sicherlich weiniger). Unsere 7-kg Katze hat rausgefunden, dass wenn sie an den jeweiligen Enden vom L liegt, sie nicht mehr erkannt wird (sie mag kein Licht beim schlafen).

            Das Sofa ist so aufgestellt
            Code:
                1
                2345
            und der Melder ziemlich Mittig über der 3.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Dank dir für die Rückmeldung. Das sind ziemlich ähnliche Verhältnisse wie bei uns.
              Gruß David

              Kommentar


                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Unsere 7-kg Katze hat rausgefunden, dass wenn sie an den jeweiligen Enden vom L liegt, sie nicht mehr erkannt wird (sie mag kein Licht beim schlafen).
                Sehr schön, hätte gar nicht gedacht, das Katzen so pfiffig sind.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  jgerhart
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  ich versuch das schnell zu analysieren. Wahrscheinlich ist es auch schnell erledigt.
                  Ich hab das jetzt mal im Coding angesehen (bin im Urlaub und kann nicht debuggen/testen). Ich bin mir recht sicher, dass Du einen Fehler gefunden hast. Und wenn es nicht Dein Problem lösen sollte, dann hab ich eben einen anderen gefunden (glaube ich aber nicht).

                  In der derzeitigen Implementierung funktioniert "Treppenlicht ausschalten" nur, wenn das Device bereits länger in Betrieb ist als die Treppenlichtzeit. Da ich beim Testen immer kurze Treppenlichtzeiten verwendet habe (ich will ja nicht immer ewig warten müssen), hat es bei mir immer geklappt und so ist mir der Fehler entgangen. Korrigiert ist das jetzt schon mal, testen kann ich erst ab morgen, dann bin ich wieder zu Hause.
                  Falls Du ausprobieren willst, ob wir wirklich über das gleiche Symptom reden:
                  Treppenlichtzeit auf 1 Min. stellen.
                  Gleich nach dem Programmieren Treppenlicht an. Dann gleich wieder aus - wird nicht gehen und erst nach einer Minute ausgehen.
                  Neustart (Reset), dann 2 Min. warten, dann Treppenlicht an und sofort wieder aus. Wird funktionieren.

                  Sorry, war ein blöder Fehler... zu meiner Entschuldigung: Das Treppenlicht im Logikmodul war meine erste "Zeitfunktion" und ist jetzt schon 4 Jahre alt. Seitdem hab ich einiges gelernt, alle Zeitfunktionen im PM sind z.B. etwas anders "gestrickt", da kann das nicht passieren.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Mich würde es jetzt mal interessieren, ob es dafür noch Interesse gibt?
                    Ich habe Interesse an drei Stück.

                    Kommentar


                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Sehr schön, hätte gar nicht gedacht, das Katzen so pfiffig sind.
                      Ich hab mal eine Hauskatze beobachtet, die durch langsames vor und zurückbewegen exakt die Grenzen eines BWMs ausgelotet hat.
                      War interessant, ihr dabei zuzusehen. Sie hat das sehr geschickt gemacht.

                      Kommentar


                        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt mal 10 PCBs gestern bestellt und in Summe sind es jetzt 10 Interessenten. Damit wären jetzt alle leider schon verteilt.

                        Sollte es noch weiter Interesse geben, dann kann ich das zumindest mal auf eine Liste setzen.
                        .... ich würde auch 2 nehmen
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          jensgulow Die 10stk sind leider schon alle weg, ich kann dich aber auf meine Liste setzen und wenn es wieder neue gibt werde ich mich bei dir melden.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Danke !
                            Viele Grüße Jens

                            Kommentar


                              Die ersten Platinen sind da und gerade im Aufbau. Leider habe ich nicht gemerkt, dass ich noch ein paar ELKOs benötige. Ich denke daher, das es noch ein paar Tage dauern wird.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Die Elkos sind auf dem Weg und sollten die Tage ankommen.
                                Die restlichen Platinen wurden gestern auch verschickt und sollten ~7Tagen da sein.
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X